• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

VinFast jetzt an der Börse in den USA gelistet

18.08.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

VinFast-Elektroautos

Bild: VinFast

VinFast hat im August sein Börsendebüt in den USA gegeben. Der vietnamesische Stromer-Hersteller schloss dazu den angekündigten Zusammenschluss mit der Börsenhülle Black Spade Acquisition ab und wird seit dem 15. August unter den Ticker-Symbolen „VFS“ beziehungsweise „VFSWW“ an der Nasdaq gelistet. Der Börsengang erfolgte rund ein Jahr später als zuvor geplant.

„Die Börsennotierung in den USA ist ein wichtiger Meilenstein in der globalen Expansion von VinFast“, sagte Thuy Le, Global CEO von VinFast Auto Ltd. Der Börsengang spiegele ein starkes Vertrauensvotum in die eigene Vision und das eigene Potenzial wider und erfülle das Versprechen, intelligente, sichere und umweltfreundliche Elektrofahrzeuge für alle zugänglich zu machen.

VinFast wurde 2017 als Teil des vietnamesischen Kongolmerats Vingroup ins Leben gerufen und arbeitet seit 2022 als reiner Elektroautobauer. In Vietnam ist das Unternehmen mit den vier Batterie-Modellen VF e34, VF 8, VF 9 und VF 5 vertreten. Aktuell expandiert das Unternehmen nach Europa und in die USA.

In Deutschland hat VinFast bisher drei Showrooms eingerichtet, in Berlin, Köln und Oberhausen. Weitere Standorte sollen folgen. Die ersten Auslieferungen in Deutschland lassen derweil weiter auf sich warten. Für das SUV VF 8 wurde ursprünglich das vierte Quartal 2022 angepeilt, nun soll es ab dem dritten Quartal 2023 an Kunden gehen. Beim größeren SUV VF 9 ist nun das zweite Quartal 2024 vorgesehen, statt ebenfalls Q4 2022.

VinFast hat im Mai angekündigt, zwei weitere Modelle in das Programm aufzunehmen: einen elektrischen Pick-up-Truck und ein batteriebetriebenes Stadt- oder „Mini-Auto“. Zuvor hatte die Marke fünf SUV und Crossover verschiedener Größen vorgestellt.

VinFast erwartet einen deutlichen Absatzschub: Das Management geht davon aus, in diesem Jahr bis zu 50.000 Elektrofahrzeuge zu verkaufen. Das würde einer fast siebenfachen Steigerung gegenüber dem Vorjahr entsprechen. Ende 2024 könnte man die Gewinnschwelle erreichen.

Newsletter

Via: VinFast
Unternehmen: VinFast
Antrieb: Elektroauto

McLaren: Elektrischer P1-Nachfolger soll bis 2030 auf den Markt kommen

EnBW: Europäisches „HyperNetz“ mittlerweile mit 500.000 Ladepunkten

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. IchAuchMal meint

    20.08.2023 um 22:38

    Der Marktauftritt von Vinfast wird in Deutschland garantiert kein Reinfall.
    Für einen Fall muss man erst mal die Höhe Null verlassen. Das wird Vinfast nicht gelingen.

    Das wird eher ein Hinweggleiten.

  2. Egon Meier meint

    19.08.2023 um 09:30

    Vinfast macht ganz schön dicke Backen. WEnn man die konkreten Fahrzeug-angebote betrachtet und dazu die aufgerufenen Preise ist dafür wenig Grundlage.

    Alles gut – nicht mein Problem. Da soll Geld verbrennen, wer will.

    Nach meiner Kenntnis sind nur 1% der Aktien an die Börse gegangen. Das ist natürlich perfekt für Kursmanipulationen.

  3. David meint

    18.08.2023 um 15:25

    Für VinFast läufts in Deutschland mal richtig gut. Da dürfen die deutschen OEM einpacken. Muhahaha

  4. elbflorenz meint

    18.08.2023 um 12:00

    Nun ja – da sieht man wieder den Wahnsinn an den Börsen.
    Am Dienstag stieg der Kurs um über 80% – diese Bude war damit höher bewertet als GM oder Ford. 85 Mrd.!!!
    Gestern ging es schon unter den Ausgabepreis – und der Kurs wird weiter fallen.

    • Sandro meint

      18.08.2023 um 14:55

      Die Country Garden Aktie ist heute auch wieder um 50% gestiegen, auf 0,11€ :-))

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de