• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

MG Motor bietet Kunden Ladedienst über Digital Charging Solutions an

25.08.2023 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

MG5-Electric-Ladeanschluss

Bild: MG Motor

MG Motor Deutschland kooperiert mit Digital Charging Solutions (DCS). Elektroauto-Kunden des Herstellers können den DCS-Ladeservice Charge Now nutzen und erhalten damit Zugang zu über 555.000 Ladepunkten in Europa.

Künftig gehört eine Ladekarte von Charge Now im MG-Motor-Design bei jedem neuen Elektroauto der Marke zur Grundausstattung. Ob die Kunden einen Vertrag mit Charge Now eingehen, bleibt ihnen überlassen. Sie können auch Ladekarten und -Apps anderer Anbieter nutzen.

„Entscheiden sie sich dafür, profitieren sie von einem der größten Ladenetze Europas“, wirbt MG Motor. Mehr als 100.000 Ladepunkte des Charge-Now-Services befinden sich in Deutschland, die Preise für das Wechsel- oder Gleichstrom-Laden (AC/DC) sind uneinheitlich. MG Motor nennt keine Sonderkonditionen für seine Kunden.

„Die Preise können je nach Betreiber der Ladestation variieren. Bitte informiere dich über die gültigen Preise vor dem Ladevorgang. Aktuelle Preise findest du in unserem Ladenetz und in der App“, heißt es auf der Website von Charge Now. Hinzu kommt eine „Ladevorgangsgebühr“ von 35 Cent.

„Die Automobilindustrie steckt mitten in der größten Transformation ihrer Geschichte“, so Jan Oehmicke, Vice President DACH von MG Motor Europe. „Die E-Mobilität wird dabei die größte Rolle spielen und bietet die Gelegenheit, das gesamte Erlebnis von individuellem Reisen neu zu denken. In einer Partnerschaft zwischen Automobilmarken und Ladedienstanbietern steckt deshalb viel Potenzial. Wir freuen uns, dass wir im Ladeservice Charge Now einen hervorragend aufgestellten Partner in diesem Bereich gefunden haben. Kundinnen und Kunden bekommen so einen echten Mehrwert – etwa mit einer sehr guten Abdeckung und einer einfachen und unkomplizierten Handhabung.“

MG Motor nutzt die Einführung der eigenen Ladekarte für eine Elektroauto-Aktion: Zum Start gibt es beim Barkauf des Kompaktwagens MG4 Electric oder des Kombis MG5 Electric bis zum 30. September 2023 ein Ladeguthaben bei Charge Now in Höhe von 3000 Euro.

Newsletter

Via: MG Motor
Tags: LadestationenUnternehmen: Digital Charging Solutions, MG
Antrieb: Elektroauto

VWN stellt California Concept mit Plug-in-Hybridantrieb vor

VW ID.7 kostet zum Start 56.995 Euro

Auch interessant

Milence-Chefin fordert schnelleren Ausbau der E-Lkw-Ladeinfrastruktur

Milence_First_MCS_Demo_Landvetter

Mercedes eröffnet ersten „Premium-Ladepark“ an 24-Autohof

Mercedes-Schnellladepark-24-Autohoefe-A93,-A6

Stuttgart: Neuzulassungen vollelektrischer Pkw überholen Diesel und Benziner

Mercedes-EQB

Eviny eröffnet „XL-Schnellladepark“ in Fürth für Deutschlandnetz

Eviny-Schnellladestation-Deutschlandnetz

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matt meint

    25.08.2023 um 23:51

    Tesla macht es seit Jahren vor, einfach Plug & Charge, etwas anderes ist im Zeitalter der Digitalisierung unwürdig, warum ist das nicht längst überall Standard? Weil wir vor 150 Jahren jedes Fürstentum seine eigene Steuer eintreibt!

    • 150kW meint

      28.08.2023 um 08:42

      Was bringt mir Plug& Charge wenn es nicht Anbieterübergreifend ist? Daher ist Tesla hier kein Vorbild. Da nehme ich doch lieber eine Ladekarte die Roaming hat als Plug&Charge was immer nur mit einem Anbieter funktioniert.

  2. Michael meint

    25.08.2023 um 13:27

    „einer einfachen und unkomplizierten Handhabung.“

    Das sehe ich hier nicht, denn man hat jedesmal andere Preise und Preisänderungen werden nicht bekannt gegeben.
    Da is Elli oder mobility+ transparenter und einfacher. Billiger meistens auch.

  3. MAik Müller meint

    25.08.2023 um 09:15

    Ich hoffe doch sehr das ab 2030 die Ladekartenanmeldeblödsinn komplett verschwunden ist.
    Stell euch mal vor wenn jede Tankstelle einen anderen Zapfhahn oder ein anderes Bezahlsystem hätte :) :) :).

    • ph91 meint

      28.08.2023 um 11:17

      Dafür hat aber jede Tankstelle sogar stündlich andere Preise. Und auch dort hast du verschiedene Bezahlsysteme. Per App (bei Shell / Aral), Kreditkarte, Bargeld…
      Da ist es mir lieber ich habe eine Ladekarte und immer den gleichen Preis, egal wann, egal wo.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de