• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Toyota kündigt Elektroautos der nächsten Generation für 2026 an

15.09.2023 in In der Planung | 12 Kommentare

Toyota-Elektroauto-Teaser-2023

Bild: Toyota

Toyota hat im September über seine Batteriestrategie für Elektroautos informiert. Dabei erklärten die Japaner auch, dass ihre zukünftigen Vollstromer ganz anders aussehen werden. Ein Teaser gibt einen Ausblick auf ein mögliches Modell.

Man plane, rein batteriebetriebene Autos „mit erweiterten Spezifikationen anzubieten, die als Fahrmaschinen geliebt werden“, heißt es in einer Mitteilung. Und weiter: „Sie werden nicht nur anders konstruiert und gebaut, sondern auch von einer Reihe neuer, fortschrittlicher Batterien angetrieben, die speziell entwickelt wurden, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen der Toyota Kunden zu erfüllen.“

Konkretes zu den neuen Elektroautos verriet Toyota noch nicht, im Fokus der jüngsten Meldung stand das Thema Batterie-Technologien. Der in diesem Rahmen veröffentlichte Teaser deutet an, dass die Marke bei einem Elektroauto der neuen Generation auf ein keilförmiges, schnittiges Design setzen wird. Zu sehen ist eine Art Sportkombi.

Aktuell bietet Toyota mit dem bZ4X ein elektrisches SUV in Großserie an, dass sich die Plattform mit Modellen von Lexus und Subaru teilt und diesen in vielerlei Hinsicht ähnelt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Vergleich zu anderen modernen E-Autos wenig attraktiv. Früheren Meldungen nach wird das Unternehmen für seine zukünftigen Vollstromer nicht nur auf neue, fortschrittliche Batterien, sondern auch auf eine neue, umfassend für die Antriebsart optimierte Plattform setzen.

Die neuen E-Autos des weltgrößten Autoherstellers sollen voraussichtlich ab 2026 auf den Markt kommen. Knapp die Hälfte der bis zum Jahr 2030 rund 3,5 Millionen verkauften Toyota-Elektrofahrzeuge soll auf die neue Modellgeneration entfallen. Toyota baut hierfür ein eigenes Produktionswerk, das zum gleichen Zeitpunkt seinen Betrieb aufnehmen soll. „Eine entscheidende Rolle spielt die Batterietechnik, um die Stromer für noch mehr Menschen attraktiv zu machen“, heißt es.

„So wie wir unterschiedliche Motoren anbieten, brauchen wir auch verschiedene Optionen für Batterien. Es ist wichtig, Batterielösungen anzubieten, die mit einer Vielzahl von Modellen und Kundenbedürfnissen kompatibel sind“, erklärte Takero Kato, Präsident des neuen Toyota-Elektroauto-Werks, im Rahmen eines technischen Workshops. Toyota treibt vier Batterietypen der nächsten Generation voran. Sie arbeiten mit flüssigem beziehungsweise festem Elektrolyt und decken damit die aktuelle Bandbreite der Technik ab.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: DesignUnternehmen: Toyota
Antrieb: Elektroauto

ADAC: Tourismus wird bei Ladeinfrastruktur zu wenig berücksichtigt

VW streicht laut Bericht Pläne für neue Elektroauto-Fabrik in Wolfsburg

Auch interessant

BMW: Elektroautos der „Neuen Klasse“ mit „starken“ Designüberschneidungen

BMW-Neue-Klasse-Van-Hooydonk

VW-Chefdesigner: „Bei uns ändert sich jetzt einiges“

Andreas-Mindt-VW-ID.2all

VW will Kunden „nicht durch zu schnelle Schritte in die E-Mobilität überfordern“

VW-ID.-2all

Elektro-Audi Q6 e-tron gibt Ausblick auf neue Interieur-Designphilosophie

Audi-Q6-etron-Interieur-2023-5

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. OMG meint

    17.09.2023 um 10:02

    Ich bin selbst fast 30 Jahre lang Toyota gefahren und konnte auch Erfahrung mit deren Hybriden sammeln. Die Ankündigung einer neuen Elektroautogeneration kling für mich wie der blanke Hohn, da die aktuelle Palette faktisch nicht vorhanden ist. Mich hat es deshalb vor fast vier Jahren zu Tesla getrieben. Da ich keinen SUV will, wäre das einzig kaufbare Halb-E-Auto der PlugIn Prius. Man versuchte mir bereits mehrfach weis zu machen, es sei die bessere Alternative. Mittlerweile kann ich darüber nur noch schallend lachen. Lasst euch nicht an der Nase herum führen. Die Elektroinitiative von Toyota ist ein Witz und zielt nur darauf ab, weiter fleissig Verbrennungsmotoren zu verkaufen.

    Antworten
  2. OMG meint

    17.09.2023 um 09:49

    Ankündigen einer neuen Generation während man die aktuelle Generation (BZ4X) in homöopatischen Dosen verkauft, heißt nichts anderes, als weiter die Hybride bis zum bitteren Ende weiter verkaufen zu wollen. Und es scheint zu funktionieren. Während Andere Millionen langstreckentaugliche BEV absetzen, will uns Toyota mit der völlig überteuerten Prius Möhre locken. Fragt sich nur, ob sich genügend Esel finden.

    Antworten
  3. alupo meint

    16.09.2023 um 00:03

    Wer ist nun eigentlich der neue Ankündigungsweltmeister?

    PS: Tesla sicherlich nicht, denn ihr Model Y ist dieses Jahr das bisher meistverkaufte Auto weltweit, d.h. Tesla liefert….

    Antworten
  4. Verbraucher meint

    15.09.2023 um 16:18

    Sehr nett, aber mir wäre lieber der Prius wäre preiswerter als 45.000€ +.

    Antworten
  5. THeRacer meint

    15.09.2023 um 14:03

    … noch ein kleiner ‚Seitenhieb‘ den ich aus gegebenen Anlass nicht ungesagt lassen möchte:
    Waren die letzten Tage im SEHR empfehlenswerten ‘Louwman AutoMUSEUM’! in Den Haag. Dort waren neben diversen eAutos von um 1905! auch diverse Toyotas ausgestellt, u.a. zwei „Neuzugänge“, ein RAV4-Hybrid und ein bZ4X. ;-)). …

    Antworten
  6. South meint

    15.09.2023 um 10:19

    Prinzipiell erkennt Toyota zumindest, dass es wesentlich cleverer ist, ein normales E Auto, anstatt eines SUV Windfang zu produzieren. Jetzt kann man nur hoffen, dass sie nicht den zweiten Fehler machen, den die Meisten Hersteller machen … nämlich mit einem superspeziellem Design die Käufer abzuschrecken….

    Antworten
    • Powerwall Thorsten meint

      15.09.2023 um 15:58

      Manchmal hat man mit einem „superspeziellem“ Design mal eben 2000000 Vorbestellungen – auf den entsprechenden Linien wird es wohl weniger Stellenabbau geben, als bei manch „Gelsenekirchner Barrock“

      Antworten
      • South meint

        16.09.2023 um 16:52

        Naja, immer das Marken-Gedöns. Natürlich kann man immer, wirklich immer diskutieren, ob ein Auto einem persönlich gefällt, aber es gibt beim Design natürlich ein, sagen wir mal gefälligeres Design, für den einen der Geschmack der Masse für den anderen ist das Langeweile pur. Der Klassiker ist z.B. der Passat oder Golf etc.. Auch wenn das jetzt einige nicht Hören wollen, Tesla hat Aussen eher ein gefälliges, normales Design, relativ unaufgeregt. Die Hersteller sehen ihr Design als ihre Kernidentität, was dann eng mit der Reputation in Verbindung gesehen wird…weicht man davon zu stark ab, kann das ordentlich Kunden Kosten oder aber auch ein erfolgreicher Aufbruch in modernes Design. Also neue E Technik und zu gewagtes Design sind halt zwei Veränderungen und dass können einige Kunden schlecht ab…. sanfter wäre z.B. als ein traditioneller Golf mit guter E Technik gewesen…

        Antworten
  7. Franz Bauer meint

    15.09.2023 um 09:31

    Der Blick hier eher auf Verbrauch und niedrige CW Werte zu achten und deswegen eher Limousinen in den Blick zu nehmen finde ich richtig, gerade im Blick auf Marge. Somit können sie gerade bei den teurer Akkus mit deutlich weniger Kapazität dennoch hohe Reichweiten und schnelles Nachladen KM/Min erreichen und haben hier Vorteile gegenüber Wettbewerbern die wieder mal zuerst die SUV’s im Blick haben.
    Mal sehen was da aus den Ankündigungen wirklich wird. Aber da hat sich jemand mal wirklich Gedanken gemacht und nicht nur geschaut was heute vermeintlich alle kaufen (evtl. auch mangels Angebot).

    Antworten
  8. THeRacer meint

    15.09.2023 um 09:18

    … netter Versuch vom ,Ankündigungsweltmeister‘ potenzielle eAuto Interessenten noch möglichst lange hinzuhalten bis man endlich den Rückstand aufgeholt hat.
    Klingt so ähnlich wie die Aussage neulich (8.9.23) von VW man wolle die Kunden „nicht durch zu schnelle Schritte in die Elektromobilität überfordern“. Aber immerhin hat VW mit dem id.7 schon in etwa das, was Toyota erst 2026 hat. …

    Antworten
  9. Mike meint

    15.09.2023 um 09:04

    Wow, nur 10 Jahre nach Hyundai.

    Antworten
  10. Justin Case meint

    15.09.2023 um 08:43

    Die Worte „Toyota“ und „kündigt an“ scheinen irgendwie zusammen zu gehören. Besonders dann, wenn es um einen nicht zu konkreten Zeitpunkt geht.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de