• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Mahle eröffnet Test- und Entwicklungszentrum für Batterien

06.11.2023 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 12 Kommentare

Mahle-Batterietechnologiezentrum-Stuttgart

Bild: Mahle

Mahle Powertrain, spezialisierter Entwicklungsdienstleister des Autozulieferers Mahle, hat in Stuttgart ein neues, „hochmodernes“ Test- und Entwicklungszentrum für Batterietechnologien eröffnet. Es ist laut dem Unternehmen speziell auf die Bedürfnisse der europäischen Kunden ausgerichtet.

Auf über 1300 Quadratmetern decke die Einrichtung alle Aspekte der Batterieentwicklung ab, von der Prototypenentwicklung bis zur Kleinserienproduktion, heißt es. Das Anwendungsportfolio reiche vom E-Bike bis zum Elektro-Lkw. Der neue Stuttgarter Standort ergänzt ein kürzlich eröffnetes Fahrzeug- und Batterieentwicklungszentrum von Mahle Powertrain in Großbritannien.

„Wir freuen uns, die wachsende Nachfrage aus der Automobilindustrie jetzt mit einem weiteren Entwicklungszentrum in Stuttgart bedienen und uns damit verstärkt auf unsere europäischen Kunden fokussieren zu können“ sagt Simon Reader, Geschäftsführer von Mahle Powertrain. „Die Einrichtung ist bereits voll funktionsfähig, und wir konnten schon eine Reihe von Projekten für unsere OEM-Partner erfolgreich abschließen. Sie ist so angelegt, dass mögliche künftige Erweiterungen problemlos umgesetzt werden können.“

Das Test- und Entwicklungszentrum umfasst laut einer Mitteilung eine voll ausgestattete Prototypenwerkstatt. Eine „hochmoderne“ Dual-Roboter-Laserschweißanlage ermöglicht es den Ingenieuren, aktive Hochvolt-Batteriemodule zu bearbeiten.

Zudem kann Mahle Powertrain hier Niedervolt- und Hochvolt-Batteriepacks bis zu 1200 V und 2000 A oder 550 kW testen. Zwei Klimakammern, die Temperaturen von ‑40 bis +90 °C darstellen können, ermöglichen umfängliche Alterungstests der Batterien, einschließlich Fahrzyklen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen. Für Sicherheit sorgen selbstlöschende Werkbänke und Beregnungsanlage.

Newsletter

Via: Mahle
Tags: Autozulieferer, BatterieUnternehmen: Mahle

Hyundai hält an Plänen zur Einführung von Elektrofahrzeugen fest

BMW-Produktionschef: Tesla muss bei Batterien neuester Generation aufholen

Auch interessant

Lithium in der Altmark: Chance auf mehr Unabhängigkeit für Deutschland

BMW-Elektroauto-Batteriezelle

Toyota will ab 2027/2028 Elektroauto mit Festkörperbatterie anbieten

Toyota-C-HR+

24M stellt neue Batterietechnik für 50 Prozent mehr E-Auto-Reichweite in Aussicht

Mercedes-EQE-SUV

Elektrotechnik und Autozulieferer führen zuletzt bei Insolvenzen

Mercedes-GLC-EQ-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tutnichtszursache meint

    06.11.2023 um 13:28

    Ich finde vor Mahle muss seinen Hut ziehen. Ein Zulieferer, der der Inbegriff des Verbrennungsmotors ist, stellt sich der Herausforderung zur Transformation in Richtung E-Mobilität – vielleicht, weil man eine GmbH und keine gewinnorientierte Aktiengesellschaft ist?

    • Kranich meint

      06.11.2023 um 13:43

      Naja, wohl eher man hat die Transformation verpennt und den Kolbenjogis schwimmen die Felle davon.

      • M. meint

        06.11.2023 um 14:23

        Der „Kolbenjogi“ hat offenbar schon vor längerer Zeit die Zeichen der Zeit erkannt, sonst würde dort jetzt nicht das Testzentrum eröffnet worden.
        Als Zulieferer ist man bei einer solchen Invetition auch von der Nachfrage abhängig, das stampft man nicht nach dem Motto „ach, wird schon schief gehen“ aus dem Boden.

      • Stromer75 meint

        06.11.2023 um 15:01

        @Kranich was ein Käse. Mahle hat vor 10 Jahren schon ersten Kolbenproduktionen verkauft.

    • Ossisailor meint

      06.11.2023 um 13:50

      GmbH’s sind genauso gewinnorientiert wie AG’s. Da kann der Grund nicht liegen.
      Aber tatsächlich ist die Transformation auf die BEV und deren Bedarf für Zulieferer wie Mahle eine große Herausforderung. Für die Region Stuttgart ist das Überleben von Mahle extrem wichtig. Also wünsche ich denen den nötigen Erfolg.

      • Mäx meint

        06.11.2023 um 14:32

        Klar will jede Firma Gewinn erwirtschaften.
        Als GmbH ist man aber eventuell eher am langfristigen Erhalt der Arbeitsplätze interessiert als bei einer AG, wo die Investoren immer maximale Rendite sehen wollen und der Manager dies zu erfüllen hat.

        • nie wieder Opel meint

          06.11.2023 um 16:37

          Nein. Wie kommst Du darauf? GmbH-Gesellschafter wollen damit Geld verdienen, keinen Sozialhilfeverein betreiben.

        • Reinhold Kluge meint

          06.11.2023 um 17:08

          Ist das so? Dann geb mal den Namen deiner GmbH raus, damit jeder im Bundesanzeiger nachschauen kann was du so verdienst ;-)

        • nie wieder Opel meint

          06.11.2023 um 18:05

          Das Angebot steht selbstverständlich. Bei mir vor Ort. Vergiss Deinen Steuerbescheid nicht damit ich sehe, ob wir auf Augenhöhe kommunizieren können.

        • nie wieder Opel meint

          06.11.2023 um 18:09

          Einen relevanten Treffer zu Reinhold Kluge finde ich schon mal nicht bei north data. Die Treffer bei crefo….naja.

        • Reinhold Kluge meint

          07.11.2023 um 22:30

          Warum willst du meinen Steuerbescheid sehen? Ich behaupte ja nicht ich wäre Vermögend. Du bist doch der Aufschneider hier und willst es mir beweisen :-)

        • Reinhold Kluge meint

          07.11.2023 um 22:33

          Wo ist bei dir vor Ort? Nenne doch einfach hier den Namen deines Unternehmens, das kann ja nicht so schwer sein. Es sei denn du willst kneifen, aber das wusste ich schon vorher.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de