• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Insolventer E-Lkw-Hersteller Volta Trucks hat wohl Investor gefunden

30.11.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Volta-Trucks-Zero

Bild: Volta Trucks

Der europäische Hersteller von E-Lkw Volta Trucks hat Insolvenz angemeldet. Das Start-up sucht seitdem einen Käufer. Nun hat sich offenbar ein Investor gefunden.

Die Luxor Capital Group, die sowohl Anteilseigner als auch Kreditgeber von Volta Trucks ist, befindet sich laut einem Bericht von Sky News in fortgeschrittenen Gesprächen mit den Insolvenzverwaltern des Elektro-Lkw-Herstellers über einen Kauf des Unternehmens. Sollte der Deal stattfinden, könnten wohl die meisten der rund 600 britischen Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Zentraler Grund für die Probleme von Volta Trucks ist laut dem Unternehmen die Pleite des Batterielieferanten Proterra, die die Produktionspläne und Kapitalbeschaffung torpediert habe. „Wir waren 30 Tage von der Produktion entfernt, als der Konkurs kam“, sagte im Oktober eine Quelle der Nachrichtenagentur Reuters. Die Kunden von Volta Trucks, die mehr als 5000 Fahrzeuge bestellt hätten, wollten ihre Fahrzeuge immer noch abnehmen.

Im November hat die Volvo Group die Batteriesparte von Proterra übernommen. Wie es mit dem Unternehmen genau weitergeht, ist noch offen – und damit auch die Versorgung von Volta Trucks mit Energiespeichern für seine Fahrzeuge.

Mit dem 16-Tonner Zero wollte Volta Trucks den innerstädtischen Warenverkehr „revolutionieren“. Der Elektro-Lkw zeichnet sich laut dem Hersteller durch sein Design aus, das die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern in den Vordergrund stelle. Anstatt eines herkömmlichen Fahrerhauses ist das Fahrzeug mit einer Niederflur-Kabine ausgestattet, die dem Fahrer eine 220-Grad-Sicht bietet und die Gefahr von Kollisionen auch dank Kamera-Technologie mit Rundumsicht reduzieren soll.

Nach dem Erstlingswerk sollen nach den ursprünglichen Plänen weitere große elektrische Nutzfahrzeuge von Volta Trucks auf den Markt kommen.

Newsletter

Via: Sky News
Tags: Lkw, Start-up, Volta ZeroUnternehmen: Volta Trucks
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Greenpeace-Report: SUV-Boom macht Klima-Fortschritte zunichte

Kia gibt „Umweltbonus“-Garantie für Niro EV und EV6

Auch interessant

Daimlers Wasserstoff-Lkw funktionieren auch im Hochsommer in den Schweizer Alpen

Mercedes-BEnz-GenH2-Lkw

BDEW-Elektromobilitätsmonitor: „Gute Zahlen im ersten Halbjahr 2025“

VW-ID3-laedt

Studie: Weder Brennstoffzellen- noch Batterie-Elektro-Lkw eine Universallösung

PEM_Studie_Wasserstoff-Lkw

TotalEnergies eröffnet ersten Schnellladehub für Pkw und Lkw am BER

EVHub_BER_TotalEnergies_2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. egon_meier meint

    08.12.2023 um 18:24

    Kurz gefasst: die anderen sind schuld an der eigenen Insolvenz. Wie kann ein Batterielieferant in die Insolvenz gehen, wenn er für 5000 Lkw die Batterien im Auftragsheft stehen hat? Könnte er gar nicht liefern, weil er technisch inkompetent war?

    • Ebikethoemmel meint

      28.12.2023 um 16:42

      Wurde nicht Proterra von Volvo Trucks übernommen? Und hat nicht eben Renault Trucks (derselbe Laden) ein dem Voltatruck sehr ähnliches Konzept vorgestellt? – honni soit qui mal y pense.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de