Tesla hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. In diesem Rahmen äußerten sich das Unternehmen und CEO Elon Musk auch zum Stand eines neuen Fahrzeugs für den Massenmarkt zum günstigen Preis unter den Mittelklasse-Baureihen Model 3 und Model Y.
Der US-Elektroautobauer erklärte, das Auslieferungswachstum könnte 2024 „deutlich niedriger liegen“ als in früheren Jahren. Das liege am Fokus darauf, die Plattform der nächsten Generation „so schnell wie möglich“ auf den Markt zu bringen. Die Produktion der Architektur soll in der US-Fabrik in Texas beginnen. „Diese Plattform wird die Herstellung von Fahrzeugen revolutionieren“, hieß es.
Mit der neuen Fahrzeugbasis werde die nächste große Wachstumswelle des Unternehmens beginnen. 2024 könnte die Wachstumsrate des Fahrzeugvolumens zunächst „deutlich geringer“ ausfallen als 2023, da man an der Einführung der nächsten Fahrzeuggeneration arbeite. Ende 2025 solle die Produktion der „nächsten Generation“ von Tesla-Autos zunächst im Werk in Texas anlaufen, erläuterte Musk.
Musk versprach den Start eines „revolutionären“ neuen Fertigungsverfahrens („NV9X“ genannt), um Kosten zu sparen. Tesla-Ingenieure müssten „wortwörtlich“ am Produktionsband schlafen, um dieses wie geplant zu implementieren. Details zum neuen Fahrzeug oder einen Namen nannte der Konzernchef bei der Präsentation der Geschäftsahlen 2023 nicht.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters zuvor unter Berufung auf Insider berichtet hatte, solle im nächsten Jahr die Produktion eines kompakten SUV unter dem Codenamen „Redwood“ beginnen. Musk hat in Aussicht gestellt, dass der neue Einsteiger-Tesla für 25.000 Dollar zu haben sein wird. In den USA werden Autopreise vor Steuern angegeben, in Europa dürfte das Modell also mehr als die angekündigten umgerechnet 22.960 Euro kosten.
Laut einer im letzten Jahr erschienenen Biografie über Musk, die auch Interviews mit dem CEO und Führungskräften enthält, plant Tesla die Herstellung eines preiswerten Robotaxis und eines 25.000-Dollar-Elektroautos der Einstiegsklasse. Die E-Auto-Architektur der nächsten Generation werde zwei oder mehr Modelle umfassen, sagten die Insider gegenüber Reuters.
Bereits vor einigen Jahren hat Tesla einen Entwurf für ein Kompakt-Elektroauto veröffentlicht (Artikelbild). Früheren Äußerungen nach könnte es zwei Modelle geben, jeweils eines in und speziell für China sowie in und für Europa konzipiert. Es wird erwartet, dass nach der Texas-Fabrik auch das geplante neue Werk in Mexiko sowie der deutsche Tesla-Standort günstigere Elektroautos bauen werden.
South meint
Naja, mehr Wettbewerb. Top. Und Tesla ist die Umsetzung in wenigen Jahren ernsthaft zuzutrauen…
hu.ms meint
So wie das jetzt aussieht werden 2026 hier in europa mehrere neuentwicklungen im B- und C-segement mit um einiges günstigeren preisen als derzeit e-corsa u.a. aufeinandertreffen. Wird spannend, wer da mehr verkaufen wird.
Gunnar meint
Ich glaube, dass der kleinere Tesla kein Kleinwagen wie der e-Corsa wird, sondern eine Nummer größer wird. Im Text wird von kompaktem SUV geschrieben.
hu.ms meint
Sowas wie T-roc oder 3008 = SUV im C-segement ?
Jörg2 meint
Ich bin gespannt, ob ein kürzeres Auto irgendwann mit einem durchgängigen, einteiligen Unterbodenbauteil (Guss) kommt.
Also das vor Jahren schon einmal angesprochene „Matchbox-Design“.
Mäx meint
Das würde ja aber den Bauraum für die Batterie wieder verkleinern.
Es geht ja im Moment eher andersherum, also das Batteriepack ist der Mittelteil des Chassis> Cell to Chassis von CATL.
Mit steigenden volumetrischen Dichten wäre das dann wieder eine Möglichkeit.
Jörg2 meint
Mäx
Ich vermute, wenn ein Hersteller sowas umsetzen möchte (einteiliger Guss-Unterboden), dann hat er eine Lösung für den Batterieraum.
Wenn ich mich da kurz eindenke, dann wäre wohl „nur“ die Montagereihenfolge anzupassen.
Heute geht das leere Mittelteil zur Akkumontage. Dann geht halt das Gesamtunterteil zur Akkumontage.
Mike meint
Viel Spaß bei einem Unfall. Oder auch schon vorher, wenn man die Versicherungskosten ermittelt.
Patrick Nue meint
Typklasse Vollkasko beim TMY auf 29, ID.4 liegt bei 18
Powerwall Thorsten meint
Das liegt daran, daß der Tesla schnell fahren kann und der ID bei 160? abgeregelt wird ;-)
Also für den Fahrspaß bezahle ich die 800 € im Jahr gerne – da kann der VW Fahrer genau an 10 Tagen im Europa-Park den Beschleinigungskick in der Achterbahn erleben.
Patrick Nue meint
@Thorsten
Selbst ein Golf R ist nur in Typklasse 15, fährt schneller als dein komischer Tesla mit Eierfahrwerk, und macht garantiert mehr Spaß ;-)
Powerwall Thorsten meint
Oh es gibt viele Autos, die mehr Spaß machen als ein Midsize Familien SUV,
Dein Vergleich ist natürlich wieder sehr schlecht, respektive stinkt aus dem Auspuff.
Mir reicht der Spaß mit einem zugegebener Maßen sehr sportlich abgestimmten Fahrwerk – aber hey, bei über 500 PS reicht eben das Fahrwerk einen Sharan nicht aus.
Jörg2 meint
Mike
Du kennst bereits die zukünftigen Versicherungseinstufungen, Instansetzungsvorgaben und Werkstattpreise?
Hinterthür meint
Warum sollte er dramatisch niedriger eingestuft werden als die restlichen Modelle von Tesla, wo doch deren reparaturerschwerendes Konstruktionsprinzip diese hohe Einstufungen zu verantworten haben?
Gunnar meint
Es wird also kein Kleinwagen, sondern ein kompakter SUV.
Model 3 und Model Y sind 4,72m bzw. 4,75m lang.
Ich tippe bei dem neuen Model auf irgendwas zwischen 4,25m und 4,50m.
M3P_2024 meint
Ich hoffe schon auf Kompakt, sprich max. 4,3m Länge. Und eigentlich lieber flach als SUV, aber das wirds wohl leider kaum. Und den Wendekreis bitte im Auge behalten bei der Entwicklung.
Envision meint
Attraktives Fahrzeug mit Akku um 60kwh für 30k (Brutto) in DE und es läuft, der Sweet Spot den keiner aktuell treffen kann, da braucht man halt einen brutalen Kostenfetischist.
ferchaue meint
@Envision kann? Ich würde sagen wollen.
EVrules meint
Nun, wie bereits im gestrigen Artikel erwähnt, geht es auf Ende 2025/Anfang 2026 zu – ein realistischeres Szenario, als Mitte 2025 – trotz der übereifrichen Gegenstimmen und Unkenrufe.
Dennoch ist auch diese Abschätzung mit etwas Vorsicht zu genießen, hieß es direkt von Musk »[…] that Tesla’s current “tentative” internal timeline is to start production in “late 2025”.« (Quelle electrek „Elon Musk: Tesla aims for next-gen EV to come in late 2025“).
Wir müssen uns vor Augen führen (nach Aussagen Teslas/Musks), dass es sich um eine neue Plattform handeln soll, keine Adaption, das erhöht vorallem den Anfangsaufwand.
Tesla-Fan meint
Das ist unmöglich! –
Schliesslich haben das gestern noch irgendwelche selbsternannten Foren-Experten ausführlich erläutert! Muahhhh!
Bei teutschen OEM schläft man lieber im Büro oder in Führungsetagen, bei Tesla am Montageband. Die Schnellen fressen die Langsamen.
GuenterKrng meint
Wo genau kann ich den Roadster kaufen?
brainDotExe meint
Und wo das Model S Plaid+?
Tesla-Fan meint
Unvergessen, die vielen Tesla-Killer der teutschen OEM!
Immer wieder ein Schenkel-Klopfer.
brainDotExe meint
@Tesla-Fan
Die kann ich immerhin mittlerweile kaufen.
Bzw. habe einen.
Kokopelli meint
Wo kann ich Level 3 bei BMW kaufen? Das wurde doch groß mit dem BMW Vision iNext beworben…
brainDotExe meint
@Kokopelli:
Im 5er.
Auch wenn ich persönlich das nicht als relevantes Feature zähle.
Tesla-Fan meint
Brian lebt in (s)einer Blase. Nicht stören.
Stromspender meint
@Kokopelli: Ist Teslas „Autopilot“ für autonomes Fahren nach Level 3 zertifiziert?
Kokopelli meint
Okay, find ich gut. Auch wenn es 6 Jahre von der Ankündigung gebraucht hat. Aber immerhin ist es jetzt verfügbar.
Kokopelli meint
Hab ich irgendwas von Teslas FSD geschrieben? Ich glaube nein.
Aber ja, hier ist Tesla seinem Versprechen noch lange nicht nachgekommen. Das wird wohl noch einige Jahre dauern…Mir persönlich aber egal.
Tesla-Fan meint
BMW nennt das System im 5er selbst „Level 2+“ und es geht bis 130 km/h auf Autobahnen. Das ist durchaus brauchbar.
Das Level 3 System im 7er geht nur auf Autobahnen bis 60 km/h. Das ist völlig unbrauchbar, wie auch beim Mercedes. Reines Marketing-Geschwätz.
brainDotExe meint
@Tesla-Fan:
Das Level 3 System bekommst du auch im 5er.
Ob du das für dich persönlich für unbrauchbar hälst, ist für die Definition egal. Es ist nach Level 3 zertifiziert und damit ist die Sache klar.
Tesla-Fan meint
Ok, Level 3 auf der Autobahn mit 60km/h, nur auf HD-gemappten Abschnitten, nicht bei Dunkelheit, Regen, Schnee. Nicht in Baustellen.
Hab ich noch eine Einschränkung vergessen?
Ein Schönwetter-Stauassistent. – Voll der heiße Scheiss. Aber Level 3, klar.
Ich habe letztens ein Staubsauger für die Weltraumpflegerin zum Patent angemeldet.
Patrick Nue meint
Noch lustiger das “ steer by wire “ im CT, das gibt es überhaupt nicht, reiner Marketing Gag von Tesla. Wie Kfz-Tech schon berichtet hat, ist es ein ganz normales Lenkgetriebe mit Lenksäule.
Tesla-Fan meint
Was wären wir ohne youtube – dann würden Leute dir glauben und dich für einen Experten halten. Aber so – ?
https://www.youtube.com/watch?v=j2i9wAR8wOc
Mäx meint
@Tesla-Fan
AHA!!! Also doch alles nur Fake!!
Man steuert überhaupt nicht mit Drähten (Mr. Bean Style)!!
Powerwall Thorsten meint
@ Patrick
ich habe ja schon länger an deinen kognitiven Fähigkeiten gezweifelt, aber mit dem Anzweifeln des „Steer by wire“ …….. ich bin fassungslos und was wirklich selten vorkommt…… mir fehlen die passenden Worte
Powerwall Thorsten meint
Den kannst Du Dir erstens wahrscheinlich nich leisten und zweitens wird der in Deutschland sicher wieder verboten sein, dafür werden die entsprechenden Lobbyisten schon sorgen.
Patrick Nue meint
@Trauerfall Thorsten
Deine Tesla Aktien fallen ins Bodenlose, du wirst dir bald überhaupt nichts mehr leisten können, ausser deine feuchten Träume ;-)
Kannst dir ja bei alupo Geld leihen, der träumt immerhin noch vom Roadster ..
Kopf hoch, am 1.2.24 kommt deine Stütze :-)
alupo meint
Du kannst den Tesla Roadster nicht kaufen. Nicht heute und auch nicht in 10 Jahren.
Aber andere werden ihn kaufen können. Du kannst ihn dann ansehen, das ist doch gut ;-).
Stromspender meint
Na ja, was sagte denn der Chef in einer Telefonkonferenz mit Anlegern/Analysten zum Model 2 als über die jüngsten Zahlen geredet wurde?
— Die Fertigung solle nach aktueller Planung im zweiten Halbjahr 2025 im texanischen Austin beginnen, sagte Musk. Zugleich schränkte er ein: »Ich bin oft optimistisch, was die Zeit angeht.« —
brainDotExe meint
Das Schlafen am Montageband erklärt zumindest die Qualitätsprobleme ;)
Martin_030476 meint
Der Tesla Roadster kommt 2019. Vertraut mir!
Gunnar meint
cool, freu mich schon.
alupo meint
Ich mich auch.
Powerwall Thorsten meint
Schließe mich an
M. meint
Kommt ganz auf den Maßstab an.
https://shop.tesla.com/product/diecast-1_18-scale-roadster?sku=1524001-00-A