• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BYD: Plug-in-Hybrid Seal U DM-i wird ab 38.900 Euro in Deutschland angeboten

22.05.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-3
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-2
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-1
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-6
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-5
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-7
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-8
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-9
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-3
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-2
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-1
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-6
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-5
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-7
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-8
  • BYD-Seal-U-DM-i-2024-9

Bilder: BYD

Der chinesische Stromer-Hersteller BYD bringt seinen ersten Plug-in-Hybriden nach Deutschland. Der Seal U DM-i folgt auf die vollelektrische Version des SUV Seal U. Die Preise für den Teilzeitstromer beginnen bei unter 40.000 Euro.

Der 4,78 Meter lange, 1,89 Meter breite und 1,67 Meter hohe Fünftürer bietet eine Kombination aus Elektromotor mit 145 kW (198 PS) und neu entwickeltem 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 72 kW (98 PS). Daraus ergibt sich eine Systemleistung von 160 kW (218 PS) und maximal 300 Newtonmeter Drehmoment. Die rein elektrische Reichweite beträgt 80 Kilometer. Das Kofferraumvolumen wird mit 425 bis 1440 Litern angegeben.

Die gut ausgestattete Basisversion „Boost“ kostet 38.900 Euro. Dafür gibt es unter anderem Head-up-Display, Panorama-Dach, ein Soundsystem mit zehn Lautsprechern, 19-Zöller und alle Assistenzsysteme. Die mindestens 44.500 Euro teure Version „Design“ kommt zu den Kunden mit einem zweiten Elektromotor hinten für einen Allradantrieb mit einer Systemleistung von 238 kW (324 PS) und 550 Nm Drehmoment. Durch das Mehrgewicht sinkt die E-Reichweite auf 70 Kilometer.

Den Benzinverbrauch gibt BYD für die Basisversion „Boost“ mit 0,9 l/100 km an und den Stromverbrauch mit 21 kWh/km. Angaben zu den CO2-Emissionen machen die Chinesen noch nicht.

BYD-Seal-U-DM-i-2024-5

Beide Varianten „Boost“ und „Design“ sollen im Juni nach Deutschland kommen. Im Herbst soll die Version „Comfort“ folgen. In dieser Ausführung verfügt der Seal U DM-i über den gleichen Antrieb wie der „Boost“, erhält aber eine größere Batterie mit 26,6 statt 18,3 kWh Speicherkapazität. Damit erhöht sich die Elektro-Reichweite auf 125 Kilometer. Mit dem stärksten Modell soll es in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h gehen. Den Preis für die Topversion nennt der Hersteller später.

Innen findet sich unter anderem ein 15,6 Zoll großer Bildschirm, der sich auf Knopfdruck zwischen Hoch- oder Querformat drehen lässt. Die elektrisch verstell- sowie beheiz- und kühlbaren Vordersitze müssen nicht extra bezahlt werden, optional gibt es lediglich noch eine Anhängerkupplung.

Der Seal U DM-i verfügt über zwei Fahrmodi: Im EV-Modus fährt er immer vollelektrisch, etwa in der Stadt oder in bewohnten Gebieten. Im Hybrid-Modus (HEF) ergänzt der Benziner die Kraft des E-Motors vor allem beim Beschleunigen. Zudem kann man in einer Spanne zwischen 25 und 70 Prozent wählen, ab wann der Vierzylinder die Fahrbatterie nachlädt.

Newsletter

Via: BYD
Tags: BYD Seal U DM-iUnternehmen: BYD
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Stellantis: E-Auto größter Technologiefortschritt der Branche in den letzten Dekaden

Renault 5 kann ab 31. Mai in den ersten beiden Versionen bestellt werden

Auch interessant

BYD Seal U DM-i mit Plug-in-Hybridantrieb kommt im zweiten Quartal 2024

BYD-Seal-U-DM-i-2024-3

Nissan LEAF der dritten Generation kostet ab 36.990 Euro

Nissan-LEAF-dritte-Generation

JAC startet in Deutschland mit Elektroautos und Benziner

JAC-E30X

Mercedes-Benz: „Der Vision Iconic verkörpert unsere Vision für die Zukunft der Mobilität“

Mercedes-Vision-Iconic-2025-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Merlin meint

    22.05.2024 um 12:22

    Ich dachte, die BYDs sind soooo günstig…
    Unser Kuga PHEV erreicht ähnliche Werte inkl. Preis…da muss man ja jetzt keine Angst vor haben…und nur wegen den Displays brauche ich das Auto nicht, da liebe ich mir noch ein bestehendes Händlernetz…ist nur die Frage, wie lange noch?

  2. Futureman meint

    22.05.2024 um 11:45

    Trotz Stromverbrauch von 20kWh/100km zusätzlich noch 0,9 Liter/100km (entspricht fast 10kWh)? Das zeigt, wie uneffektiv Hybrid ist. Halt 2 mal Technik mitschleppen, nur wegen Reichweitenangst.

  3. DerOssi meint

    22.05.2024 um 09:40

    Naja, als „Teilzeitstromer“ viel zu kleine Batterie, und als Verbrenner (wer das halt noch wöllte) mit 98 PS viel zu schwach (die kleine Batterie ist bei Autobahnfahrt schnell leer)… da wird auch der Preis nicht viel helfen meines Erachtens…

  4. Solariseur meint

    22.05.2024 um 09:13

    Schöne Sitze, tolles Dach. Antrieb – nogo für mich.
    3 Displays einfach zu viel. Diese Menge Infos braucht niemand beim Fahren.

    • Heinz Staller meint

      22.05.2024 um 09:30

      Stimmt, das Display in der Mitte hätten sie weglassen können :-)

      • Solariseur meint

        22.05.2024 um 09:46

        In diesem Fall – ja. Ist einfach zu viel. Es gibt ja mehrere Konzepte, aber alles zusammen, naja.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de