• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektro-Sportwagen Renault 5 Turbo 3E als Serienmodell bestätigt

13.12.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 24 Kommentare

  • Renault-5-Turbo-3E-2024-1
  • Renault-5-Turbo-3E-2024-4
  • Renault-5-Turbo-3E-2024-3
  • Renault-5-Turbo-3E-2024-5
  • Renault-5-Turbo-3E-2024-2
  • Renault-5-Turbo-3E-2024-1
  • Renault-5-Turbo-3E-2024-4
  • Renault-5-Turbo-3E-2024-3
  • Renault-5-Turbo-3E-2024-5
  • Renault-5-Turbo-3E-2024-2

Bilder: Renault

Die Doku-Serie „Anatomy of a Comeback“ zeichnet nach, wie die Renault Group sich in den vergangenen Jahren neu erfunden hat. Am Ende der vierten Folge gibt es ein „Easter Egg“: Während CEO Luca de Meo und weitere Topmanager die Designabteilung besuchen, ist der Renault 5 Turbo 3E zu sehen, den De Meo als kommendes Serienmodell bestätigt.

„46 Jahre nach dem ersten Renault 5 Turbo wird Renault also diese ultimative Sportikone wiederbeleben. 2025 wird der Vorhang für den Renault 5 Turbo 3E mit einer Reihe exklusiver Aktionen weiter gelüftet“, kündigen die Franzosen an.

Der Renault 5 Turbo 3E ist eine moderne Variante des Renault 5 Turbo und des Turbo 2 und wurde auf dem Pariser Automobilsalon 2022 als gleichnamiges Showcar vorgestellt – „ein Auto wie für die Rennstrecke gebaut und das in den historischen Farben einer der Rallye-Versionen aus den frühen 1980er Jahren“, heißt es.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seinen vollelektrischen Antrieb kombiniert der Renault 5 Turbo 3E mit retro-futuristischem Design. In einem der hinteren Lufteinlässe, die an den ursprünglichen Turbo erinnern, befindet sich der Ladeanschluss. Die Karbonstruktur des Fahrzeugs ist laut den Entwicklern sowohl leicht als auch extrem steif – „zwei Eigenschaften, die einer ‚Pocket Rocket‘ alle Ehre machen“.

Wie das Vorgängermodell verfügt der Renault 5 Turbo 3E über Hinterradantrieb – allerdings in Form von zwei Elektromotoren, die in den Hinterrädern integriert sind und eine Gesamtleistung von mehr als 500 PS (368 kW) liefern. Damit sprintet der Renault 5 Turbo 3E in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h – „eine Leistung, die einem Supercar oder sogar einem Hypercar würdig ist“, unterstreicht Renault.

Schon verfügbar ist seit diesem Jahr der reguläre neue Renault 5. Kürzlich wurde das Angebotsprogramm für den Renault 5 E-Tech Electric erweitert: Künftig ist der E-Kleinwagen in der neuen Batterieversion „Urban Range“ bestellbar. Das Akkupaket besitzt eine Kapazität von 40 kWh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 312 Kilometern nach WLTP-Norm. Die Motorleistung beträgt 90 kW/122 PS, der offizielle Verbrauch 14,8 kWh/100 km. Der Preis für das Grundmodell liegt bei 27.900 Euro, gestartet war die Baureihe Mitte des Jahres bei 32.900 Euro.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Renault 5 E-Tech Electric, Renault 5 Turbo 3EUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Elektrischer BMW M3 soll 2028 starten, erste Bilder veröffentlicht

Stellantis investiert in Windkanal-Technologie für bessere E-Auto-Aerodynamik

Auch interessant

Renault 5 Turbo 3E reservierbar, Einführungspreis ab 155.000 Euro

Renault-5-Turbo-3E-2025-10

Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros bestellbar

Renault-5-E-Tech-Electric-Roland-Garros

Renault 5 E-Tech Electric laut Hersteller „ein echter Volltreffer“

Renault-5-E-Tech-Electric

Renault 5 Turbo 3E kommt 2027 mit 397 kW (540 PS)

Renault-5-Turbo-3E-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Franky meint

    16.12.2024 um 13:36

    Den hätte ich gern ohne die prollige Optik, dafür mit Allrad. ;)

    Antworten
  2. EVrules meint

    16.12.2024 um 12:33

    Wer kann sich noch an das Zoe e-Sport Concept erinnern? Hier wurde mit ziemlich ähnlichen Werten geworben, mit zwei Motoren an jeder Achse, was erstmal nichts schlechtes heißen mag.

    Aber zu bedenken ist, dass natürlich für eine Serienausführung Fragen hinsichtlich der Zulassungsfähigkeit und noch wichtiger, der Herstellbarkeit geklärt werden müssen. Auch Themen der Plattformgleichheit und -strategie zählen hier mit rein.

    Soll bedeuten, die Serienversion wird „entschärfter“ werden, was man ja auch bei der A290beta sah, wo ebenfalls mit Karbon-Elementen und zentralem Fahrerplatz erstmal hausiert wurde. Da gehört Marketing ja auch dazu (auch wenn ich’s streitbar finde).

    Aber was überzeugt am Turbo 3E Konzept so? Ich meine, dass es der flache, also niedrige Aufbau ist, den wir in der eMobility leider sehr stark vermissen.
    Es wäre schon sehr viel gewonnen, wenn wir durch flache Akkus hier mehr-durch-weniger gewinnen und die Fahrzeuge dünnere Unterböden erhalten – da braucht es dann nicht unbedingt 370kW (500PS) und keine Dualmotoren auf einer Achse.

    Antworten
  3. Future meint

    13.12.2024 um 13:18

    Jetzt reicht es aber mal mit dem ganzen Retrozeug.
    Es fehlt eigentlich nur noch der Retro Golf. Der kommt ja auch bald.
    Und dann bitte was neues.

    Antworten
    • Tadeky meint

      14.12.2024 um 09:04

      Hat VW mit dem ID 3 und 4 gemacht. Bessere Platzverhältnisse etc. Nur jammern alle über die Modelle.

      Antworten
      • Future meint

        14.12.2024 um 21:07

        Der ID3 hat kein Retrodesign.
        Mit dem Retro Golf, der jetzt endlich kommt, meine ich natürlich den Rivian R3. Der hat auch jetzt schon die Software-Architektur, die der Golf von VW erst in ein paar Jahren bekommt.

        Antworten
    • EVrules meint

      16.12.2024 um 12:25

      Der R5 ob alt, ob neu, sieht eben so aus, wie er aussieht – hierbei geht es ja nicht um eine neue Plattform, sondern eine weitere Variante des elektrischen R5.

      Neue Fahrzeuge werden auch von Renault kommen, Ende nächsten Jahres mutmaßlich mit den Facelifts der MéganE und Scenic, gemunkelt wird auch dass der 2026 erscheindende Clio einen elektrischen Antrieb erhalten könnte.

      Antworten
  4. David meint

    13.12.2024 um 11:38

    Zumindest hat Renault nicht die Idee, für den europäischen Markt einen billigeren Akku zu verwenden, so dass die Version über 50 PS verliert. So etwas bekommt man nur beim Trump-Togg. Betrifft aber zum Glück nur noch wenige Mitmenschen, denn die Verkaufszahlen stürzten so ab, dass selbst erste Luxusklasse Fahrzeuge in den Zulassungen überholen. Der Renault dagegen dürfte auch in dieser Version seine Kunden finden. Dazu muss man nicht die Verbrennerversion erlebt haben. Die sehr konsequente Sportoptik kann auch für sich überzeugen.

    Antworten
    • Tadeky meint

      14.12.2024 um 13:27

      Togg? Die schon 2023 nach Deutschland wollten und nun wohl gar nicht mehr kommen und ausser an den türkischen Staat keine Fahrzeuge privat verkaufen und einen chinesischen Partner suchen? Verkauf des Prestigeprojekts von Erdogan auf Raten? Insolvenz?

      Tesla ist eben immer noch Referenz.

      Antworten
    • Future meint

      14.12.2024 um 21:16

      Was hat Trump im Wahlkampf über die Deutschen gesagt?
      »Die denken, wir sind dumme Menschen.«
      Er hat vermutlich recht. Die Deutschen sind schon ganz gut darin, andere immer zu unterschätzen. Wir erleben ja gerade in der Automobilindustrie, was dann dabei so alles herauskommt, gell Da vid?

      Antworten
  5. LMdeB meint

    13.12.2024 um 11:29

    Wieder mal eine Stütze für das primäre männliche Geschlechtsteil.
    Steht ja sogar im Artikel „… auch extrem steif …“, „…Pariser …“, „… Pocket Rocket … “
    TGIF ;-)

    Antworten
    • M. meint

      13.12.2024 um 12:44

      Ich würde das Zeug absetzen, jetzt wirklich. ;-)
      Eine schlaffe Karosseriestruktur – welche Sinn würde die ergeben?

      Antworten
  6. Tadeky meint

    13.12.2024 um 10:59

    Eins muss man den Franzosen lassen. Renault kann Design im Gegensatz zu Stellantis und PSA.

    Antworten
  7. Powerwall Thorsten meint

    13.12.2024 um 10:54

    Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten.
    Für mich sieht er aus wieder alte R5 aus Schulzeiten , an denen man rundherum 30 cm Radkästenverbreiterung aus Carbon? geklebt hat.
    Aber unter den jungen wilden wird er sicher seine Käufer finden. Dafür bin ich wohl wirklich schon zu alt.
    Hauptsache elektrisch :-)

    Antworten
    • eBikerin meint

      13.12.2024 um 11:11

      Da muss ich dir absolut zustimmen. Ist schon sehr 80er

      Antworten
    • ID.alist meint

      13.12.2024 um 11:17

      An der Schule hat mein keine R5 Turbo oder gar einen Turbo2, aber viele Autoliebhaber hatte einen Bild/Poster davon in den 80er, und der war auch entsprechend breiter als der Serien R5.
      Aber der war schon damals unerschwinglich, und dieser wird es auch sein.

      Antworten
      • eBikerin meint

        13.12.2024 um 11:19

        Stimmt – drum schreibt er ja R5 mit Radkastenverbreiterung. Also entweder du hast diese Zeit nicht mitgemacht – oder hast vergessen was manche Leute da an „tuning“ ans Auto geklebt haben, damit es aussieht als ob das was wäre.

        Antworten
  8. Besser-BEV-Wisser meint

    13.12.2024 um 10:44

    Der Fährt dann aber autonom. Nix Lenkrad und Strompedal. Zu gefährlich :-)

    Antworten
  9. Gerry meint

    13.12.2024 um 10:38

    Ja Joshi da wirds Zeit auf elektrisch umzusteigen 😉.

    Antworten
  10. Yoshi meint

    13.12.2024 um 10:35

    Also der sieht ja absolut scharf aus, und dann mit Heckantrieb – echt gelungen.

    Antworten
    • Gerry meint

      13.12.2024 um 10:38

      Ja Joshi da wirds Zeit auf elektrisch umzusteigen 😉.

      Antworten
      • Yoshi meint

        13.12.2024 um 10:45

        Ja also da könnte ich echt schwach werden😅 aber ob der in meinem Budget liegt darf doch bezweifelt werden.
        Würde ich einem Golf R oder ähnlichem aber definitiv vorziehen.

        Antworten
        • Powerwall Thorsten meint

          13.12.2024 um 11:03

          Und damit überall hinterher fahren müssen – frei gewählter Verliererplatz
          Und den Design Preis gewinnst du damit auch nicht

        • eBikerin meint

          13.12.2024 um 11:16

          500PS in dem Auto – wem soll der denn da hinterher fahren?
          Sorry Thorsten – oben noch nen guten Post und jetzt wieder so etwas.
          Muss das sein?

        • Yoshi meint

          13.12.2024 um 11:30

          Ach lass ihn, Thorsten ist trotz seiner andauernden Beteuerungen hier nicht mehr schreiben zu wollen böse auf mich, weil ich ihn mit seinem T-Diesel bloßgestellt habe.
          Jetzt nimmt ihm seine Moralpredigt niemand mehr ab, deshalb muss er ein bisschen Frust rauslassen.
          Aber ich glaube bald vertragen wir uns wieder.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de