• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot kündigt sportlichen e-208 GTi an

26.03.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Peugeot-e-208

Bild: Peugeot (Symbolbild)

Peugeot wird eine besonders sportliche Version seines Elektro-Kleinwagens e-208 auf den Markt bringen. Markenchef Alain Favey verkündete gegenüber Medien: „Ich kann bestätigen, dass wir den GTi auf dem e-208 so bald wie möglich wieder einführen werden. Wir haben die Entscheidung getroffen, dass der Peugeot GTi wieder eingeführt werden wird.“

Die Elektroauto-Ausführung des 208 wird damit die Basis für Peugeots erstes neues GTi-Modell seit der Einstellung der vorherigen Generation des größeren 308 im Jahr 2021 stellen. Dies sei ein „Signal“, „was es bedeutet, sich mit unserer Vergangenheit, unserer Geschichte zu verbinden“, so Fevey. Man wolle die Straßenfahrzeuge der Franzosen mit ihrem Engagement im Motorsport verbinden.

„Wir wollen den Ruf der Marke für Fahrsensationen und die Tatsache, dass unsere Autos besondere Fahrsensationen hervorrufen, weiter pflegen, entweder für den Fahrer oder für jemanden, der im Auto gefahren wird“, sagte der CEO. Man schließe nicht aus, dass es weitere neue GTi-Fahrzeuge geben wird, auch mit Verbrennungsmotor. Derzeit sei in dieser Richtung aber nichts geplant.

X (früher Twitter)

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von X (früher Twitter).
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der angekündigte e-208 GTi wird laut Autocar wahrscheinlich den gleichen Antriebsstrang verwenden wie der neue Abarth 600e, der auf der gleichen e-CMP-Plattform wie der e-208 basiert. Abarth ist wie Peugeot eine Tochter des Stellantis-Konzerns, der insgesamt 14 Marken vereint.

Der Abarth 600e wird aktuell in zwei Modellversionen angeboten: Der Abarth 600e Turismo leistet 175 kW (240 PS). Der auf 1.949 Exemplare limitierte Abarth 600e Scorpionissima bietet 206 kW (280 PS). Das Topmodell beschleunigt in 5,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 km/h begrenzt. Der 175 kW (240 PS) starke Abarth 600e Turismo braucht für den 0-auf-100-Sprint 6,2 Sekunden.

Dass der e-208 GTi grünes Licht für die Produktion erhalten hat, bedeutet dem Bericht zufolge wohl auch ein vergleichbares Modell für den Corsa Electric der Konzernschwester Opel. Wann genau die beiden Marken ein sportliches kleines Elektroauto verkaufen werden, bleibt abzuwarten.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Peugeot e-208, Peugeot e-208 GTiUnternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen könnte Elektro-Geländewagen auf Scout-Plattform realisieren

Analyse: Voraussetzungen für E-Mobilität in China deutlich günstiger als in Deutschland

Auch interessant

Peugeot E-208 jetzt mit bis zu 432 Kilometer Reichweite

PEUGEOT-E-208

Peugeot e-208: Sondermodell „e-Style“ bringt alten Motor zurück

Peugeot-e-208-e-Style-2023-1

Peugeot e-208 mit 115-kW-Motor kostet ab 36.775 Euro

Peugeot-e-208-5

Neuer Peugeot e-208 startet im November 2023 in Deutschland

Peugeot-e-208-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. brainDotExe meint

    26.03.2025 um 10:47

    Corsa OPC wiederbeleben, das hätte schon was.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de