Tesla hat seine Produktions- und Lieferzahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Der US-Hersteller produzierte in den Monaten Januar, Februar und März rund 363.000 Fahrzeuge. Ausgeliefert wurden rund 337.000 Autos.
Von der Premium-Limousine Model S, dem großen SUV Model X und dem „Cybertruck“ sowie dem Lkw Semi fertigte Tesla im letzten Quartal 17.161 Exemplare, ausgeliefert wurden von diesen Baureihen 12.881 Einheiten. Von dem Mittelklassewagen Model 3 und dem Mittelklasse-SUV Model Y liefen 345.454 Exemplare vom Band, 323.800 Fahrzeuge wurden ausgeliefert.
Unter dem Strich erreichte Tesla im ersten Quartal des Jahres 362.615 hergestellte und 336.681 ausgelieferte Elektroautos. Im Quartal zuvor waren es noch 459.445 produzierte und 495.570 ausgelieferte Fahrzeuge. Im Vorjahreszeitraum Q1 2024 wurden 433.371 E-Autos gebaut und 386.810 ausgeliefert.
Weitere Details zum Geschäftsergebnis im ersten Quartal 2025 mit Zahlen zu unter anderem Umsatz und Gewinn/Verlust sowie eine Aussicht auf die erwartete Entwicklung im weiteren Jahresverlauf wird Tesla zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
hu.ms meint
Ein viertel der von mir für 2025 prognostizierten 1,5 mio. ausgelieferten teslas sind 375K.
Also im Q1 schon mal rd. 40K im minus, die aufgeholt werden müssen.
Wie schreibt Thorsten immer so schön: Time will tell…
hu.ms meint
…und noch: in den 5 europäischen ländern die täglich berichten wurden die ersten tagen im april 87 teslas und 2.427 der VWgroup zugelassen.
Im Q1 waren es 13.764 zu 34.181. Alles klar ?
Monica meint
Das sind Stückzahlen.. in Wörth läuft jede Min. ein LKW Truck vom Band.
Monica meint
Ich hatte mal einen Tesla, das war glaub ich 2018. Der ist wirklich ohne Hand-auf-legen von Ulm bis Memmingen die Autobahn runter gefahren…. Dann kamen die Unfälle von den brains, die hinten saßen und youtube schauten mussten und nicht erkannt hatten, das ein LKW quer zur Autobahn stand.. Seit dem ist eigentlich nichts passiert. Ok, in den Staaten fahren heute FSD Tesla rum… wenn ich die Videos schaue, was die immer noch fahrende da konzentriert am Lenkrad halten müssen… dann lass ich lieber einfach meinen Mann fahren und kann wichtigere Dinge machen.
hu.ms meint
Das ist doch der entscheidenden punkt:
Solange man das system immer noch überwachen muss, gibt es praktisch keinen vorteil !
Erst wenn jeder im auto während der fahrt was anderes machen kann, das auto wirklich selbständig fährt – also das risiko auch beim hersteller liegt – ist ein wirklicher vorteil gegeben. Elon und seine truppe gaukeln sowas ihren jüngern laufend vor – zuletzt der kleine ohne lenkrad – aber das wird noch einige jahre dauern. Und ob tesla am ende auch der erste sein wird ist ebenfalls fraglich.
Ganz abgesehen davon, dass die urbanen taxis ohne fahrer schon von waymo in den californischen metropolen unterwegs sind, das von Elon groß angekündigte zusatzeinkommen durch betrieb eines teslas als selbstfahrtaxi haben also jetzt schon andere am laufen.
Frank von Thun meint
hu.ms meint……
Für mich ist es schon ein Vorteil wenn ich die Füße bewegen und das Lenkrad einfach mal 10 Minuten durch Finger gleiten lassen kann.
Und das Beste, es kostet nix extra – beim Tesla.
hu.ms meint
Genau – weil es vorher schon aufgeschlagen wurde.
Ist das so schwer zu verstehen, dass die hersteller mit unterschiedlichen ansätzen verkaufen ?
Andi_nün meint
Warten wir mal 3 Monate ab u.d schauen dann was in Europa verkauft wird.
Mir machen eher die China Zahlen sorgen, man könnte das Niveau zwar halten, aber bei einem stark wachsenden Gesamtmarkt.
Tesla ist als Wachstumsunternehmen mit zweistelligem Prozentwachstum bewertet, davon ist man weit weg.
Powerwall Thorsten meint
90 % der Bewertung von Tesla ist die Option von Full Self Driving, wer daran nicht glaubt, der sollte nicht im Stock sein – so sagt zumindest der CEO , nicht die ehemals angestrebten 20 Millionen Fahrzeuge pro Jahr.
Wie viele es mit dem Robocab werden….
Time will tell
hu.ms meint
Und genau da liegst du falsch.
Wenn ein auto nicht mehr überwacht werden muss – also praktisch ohne lenkrad und pedale ist, muss der hersteller gas gesamte risiko übernehmen bzw. absichern. Astronomisches kostenrisiko bzw. versicherungsprämien für den aktuellen technikstand mit fehlerquote.
Das wird noch viele jahre dauern bis das jemand versichert.
Und wie schon oft geschrieben: wird in china und europa erst genehmigt, wenn heimische hersteller auch soweit sind.
Jetzt mit dem trumpler erst recht.
Powerwall Thorsten meint
Gähn….
Andi_nün meint
„“90 % der Bewertung von Tesla ist die Option von Full Self Driving, wer daran nicht glaubt, der sollte nicht im Stock sein „“
Glauben? Also ich stehe mehr auf Zahlen. FSD ist noch deutlich von einer sinnvollen kommerziellen autonomen Nutzung entfernt.
Der Kurs hängt an realem UmsatzWACHSTUM! Signifikantes Umsatzwachstum mit FSD ist zeitlich noch deutlich entfernt.
Und da sprechen wir nur von den USA! In Europa ist Tesla noch wesentlich weiter davon entfernt und in China wird man eine Robotaxi Flotte von Tesla problemlos zu verhindern wissen.
Wenn der Kurs an möglichen Taxiumsätzen in den USA hängt, dann wird der Kurs noch länger nach unten gehen.
hu.ms meint
Und sebst wenn das in 5 jahren was wird.
Der bereich eigenen tesla lokal als taxi laufen lassen ist ja jetzt schon von den fahrerlosen waymo-taxis in Californien und in 5 jahren in allen ballungszentren der USA abgeräumt.
Die verwendete technik ist dabei bedeutungslos, wenn lokale übliche taxistrecken = 90% der taxi-nachfrage abgedeckt werden können.
Für mich und sicher such für Analysten ein erheblicher negativ-faktor für teslas zukunftserwartungen.
Powerwall Thorsten meint
Zwei Jungs in ihrer Echokammer – süß
Macht auch mal einen Screenshot – zum schämen schneller als ihr euch vorstellen könnt.
Wetten dass …..
hu.ms meint
Na Thorsten, nur noch nievaulose antworten ?
Wie wärs denn mal mit gegenargumenten.
Z.b dass lenkradlose teslas in USA zur zulassung beantragt werden – so in 3-5 jahren.
Oder dass tesla in Shanghai die kapazitäten über rd.1 mio. hinaus erweitern darf – was aber die KP nicht mehr will.
Gernot meint
@Powerwall Thorsten
Immer die gleiche Arroganz hier von Dir. Seit Jahren. Seit Jahren lässt sich nachweisen, wie Du mit Deinen arroganten und naiven Vorhersagen, mit denen Du immer den neuesten Spin von Elon Musk nachplapperst, daneben liegst. Nicht so lange her, dass Du z.B. großspurig Wetten annehmen wolltest, ob Tesla 2024 60.000, 70.000 oder 80.000 Cybertrucks ausliefert. Es waren am Ende keine 40.000.
Powerwall Thorsten meint
Gähn – jetzt wartet es doch einfach ab Jungs
Time will Tell
M. meint
Also, bei den CTs hat die Zeit längst getellt, und das mit dem Warten wird auch allmählich langweilig, weil wir ja nun schon 8 Jahre waaaaaaaaarten.
Ok: nicht alle. Ein paar von denen, die nicht mehr warten wollten, leben nicht mehr. Nicht alle davon wegen natürlicher Ursachen.
hu.ms meint
Hallo Thorsten,
schon den tesla-kurs von FR abend gesehen ?
Jahrestief !
Der trumpler trifft mit seinen zöllen und den daraus folgenden gegenzöllen auch tesla bzw. dessen zulieferer.
RainerLEV meint
Der Hype ist vorbei. Das Hockey Stick Wachstum kam nicht und wird nicht kommen. Das Image der Marke ist im Eimer. Und immer mehr Menschen ziehen ihr Geld bei dem bösen Imperium ab. Gut so, dass wir „ihm“ die Grenzen aufzeigen. Wer Politik gegen die Menschen, gegen Recht, Gesetz und Freiheit macht, hat es genau so verdient.
Powerwall Thorsten meint
Da ist aber alles gesagt …..Gähn….
RainerLEV meint
Musk und Trump zünden die Welt an und aus der tesla-blase kommt nur gähn???
Aztasu meint
In der Tesla Community hat sich jegliche Fähigkeit zum kritischen Denken längst verabschiedet. Die laufen nur noch einem Kult hinterher und haben den Bezug zur Realität verloren. Angst um die eigenen finanziellen Anlagen, viele werden sicherlich Aktien haben oder z.B. als Youtuber und Unternehmer von Tesla anhängig sein, kommt noch dazu weshalb einfach alles von außen geleugnet und ausgeblendet wird.
Future meint
Das Zündeln übernimmt bei hier mir im Viertel immer die Antifa. Und die können das gut – das lernt man bei denen in der ersten Woche. Meistens erwischt es Polizeiwagen und Immobilienmakler. Am Wochenende haben die das im Teslageschäft erledigt. Es geht gegen Polizeistaat, Gentrifizierung und Ökokapitalismus. Also das passt alles in unsere Zeit und gehört zu den üblichen Kavaliersdelikten. Morgen gibt es wieder ein paar Farbbeutel.
hu.ms meint
Einfach umziehen. Das kostet nur geld und schon dann die neven.
Future meint
Ich komme mit der Antifa gut klar. Die sorgt auch dafür, dass die Blauen sich nicht trauen, hier irgendwelche Plakate aufzuhängen.
Und schau mal, was im feinen Schwabing los ist: Die ganze Sabotage an den Lastenrädern einers Verleihers dort ist auch nicht nett. Und das erledigen dort die Nachbarn. Es ist halt wenig Platz in einer Stadt, die nur fürs Auto geplant wurde. Es ist noch ein langer Weg, bis man es so wie in den Niederlanden hinbekommt mit den vielen Fahrradstraßen und autofreien Innenstädten – aber die haben für die Planungen auch 40 Jahre gebraucht.
hu.ms meint
Bei mir hier am rand eines 20K einwohner-ortes in OBBY ist die welt noch in ordnung. Abgesehen davon habe ich eine POK in der famile – das wissen alle hier.
Powerwall Thorsten meint
Da. Vid ist mit all seinen Alter Egos gleichzeitig im Moratorium – tja es scheint doch noch viel Arbeit zu geben……..
David meint
Das wäre ja eigentlich nur umso schlimmer, wenn es ein Einzelner schaffen würde, die gesamte Tesla Blase vor sich her zu treiben. Aber ich möchte das Ganze auch nicht hart negieren. Ich möchte es genau in diesem Zustand lassen, der dir keine Sicherheit bringt. Ich möchte es so belassen, dass du nicht genau weißt, ob Azi oder humi nicht doch weitere Namen von mir sind.
Powerwall Thorsten meint
Nur weil du eine Unwahrheit oft genug wiederholst, wird sie nicht zur Wahrheit
M. M. meint
Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.
Mary Schmitt meint
Da ist der erste Auslieferungsmonat vom „neuen“ Model Y dabei. Das hat ja jetzt v2g, 86 kWh netto und einen effizienteren Motor, den Munro zerlegt und bestaunt hat. Ebenso Instrumente, Scheibenwischerhebel und Brake Blending sowie Preise ab 29k Liste. Ach nein, das ist ja die MEB. Kein Wunder, dass Tesla in Europa keinen Stich bekommt während das in China gegen BYD genauso ist. In Amerika dagegen stehen Halden von unverkäuflichen CyberTrucks. Tesla am Boden. Und womit? Mit Recht!
Aztasu meint
Lol, nein hat es nicht. Weder gibt es aktuell V2G für das Fahrzeug noch sind es 86kWh netto
Aztasu meint
Ach nein, das ist ja MEB :D
Übrigens bekommt der Skoda Elroq RS, über den es hier noch keine Meldung gibt jetzt einen 79kWh brutto Akku, den gab es ja auch schon im ID.3 GTX. Top was Volkswagen selbst in der Kompaktklasse anbietet
hu.ms meint
Die 79 kwh sind netto. Die steigerung beträgt 2 kwh.Zusammen mit den effizienteren motor ergeben sich bessere reichweiten.
Aztasu meint
Stimmt ja, es sind 79kWh nett krass. Und das noch mit den „alten“ Akkus. Bin mal auf die Einheitszelle und MEB+ gespannt
Daniel S meint
Ich bin von Teslas Autos durchaus angetan, vorallem wegen ihrer Effizienz und Software. Aber so lange EM noch dazugehört sind dieses Quartal für mich 336.681 Autos zuviel ausgeliefert worden.
Future meint
Vermutlich interessieren sich beim Autokauf aber nicht alle für Politik, vor allem nicht in Deutschland. Tesla steht als Unternehmen eben für Effizienz, Software und Nachhaltigkeit. Klimaschutz ist in Deutschland sowieso meistens ein Schim pfwort.
Miro meint
Wenn der Grund nur die Produktionsunterbrechung wäre, hätte Tesla keine Ersatzbestände und müsste einen großen Rückstand zwischen Bestellung und Lieferung aufholen. Das ist aber nicht der Fall. Es kann sich also nicht allein eine Produktionsunterbrechung sein. Es ist eine fehlende Nachfrage. Die Wartezeit laut Internetseite ist auch einfach zu kurz dafür.
Wenn die nun nicht im Q2 n günstigeres Model präsentieren wirds dünn (kurzfristig) dünn. Langfristig muss eh das mit dem autonomen fahren funzen. Deshalb hält sich das mit der Aktie noch so gut. Alle warten noch auf Juni und wie der Start mit dem Robotaxi laufen wird.
MichaelEV meint
Was für ein realitätsferner Post. Anscheinend glauben manche wirklich, dass Autos aus der Produktion kommen und in der nächsten Sekunde zum Kunden teleportiert werden.
Miro meint
Erklärt nicht wieso ich ein Junipier AWD mit Liefer „Voraussichtliche Auslieferung: Apr 2025“ erhalte. Hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht andere Märkte zu prüfen, aber es ist tatsächlich nicht die Produktion die hinkt.
David meint
Es sind ja nachgewiesenermaßen schon massig Auslieferungen vom Juniper gewesen. Willst du das jetzt ernsthaft bestreiten? Die Karre wird auch ein Flop. Drei Fanboy Monate und dann ist Ende.
Fred Feuerstein meint
Ja, Tesla kann zumachen. Und das nur durch deinen Einfluss, du bist schon ein tolles Kerlchen…
Justin Case meint
„Unter dem Strich erreichte Tesla im ersten Quartal des Jahres 362.615 hergestellte und 336.681 ausgelieferte Elektroautos. Im Quartal zuvor waren es noch 459.445 produzierte und 495.570 ausgelieferte Fahrzeuge“
what a marvellous success!
…says the fanboy anyway
hu.ms meint
Im vergleich zu einem viertel des vorjahres ist tesla schon mal rd. 90.000 auslieferungen im rückstand. Wird schwierig, die im restjahr aufzuholen bei den voraussetzungen mit dem chaos-chef. Time will tell… nicht wahr Thorsten ?
Mary Schmitt meint
Aufholen. Da ist gar nicht dran zu denken. Analysten sind nur noch am herunterkorrigieren. 1,6 Millionen sind das neue 20 Millionen.
hu.ms meint
13% minus sind 13% minus !
Mit den neuen zöllen wird es für 2025 dabei bleiben und dann sind wir bei den von mir prognostizierten rückgang auf 1.5 mio. für 2025.
Donald meint
Also nur noch doppelt so viele BEVs wie VW, Seat, Skoda, Audi, …..zusammen. 😭📉
Ganz schlimm. Elon kaputt.
Merlin meint
und schon ist man weltweit nur noch die Nummer 2!
Powerwall Thorsten meint
Ich schmeiß mich weg, jetzt ist Tesla bei anfänglichen + 5% nach Veröffentlichung der Zahlen nachbörslich 8 % runtergegangen – und das Narrativ unserer Tesla Basher weltweit verortet das jetzt doch unter Brand Damage.
Amazon ist allerdings von +2% im Tagesverlauf auch nachbörslich -6 % runtergegangen
Fragen über Fragen
Könnte es da noch einen anderen Grund geben??Informierte Kreise sagen da irgendetwas mit 20% Zöllen?
PS
Schade daß Hums mit seinem Stop Loss schon vorher seine „Wette“ verloren hat – da hätte der US Präsident aber auch wirklich etwas früher durchdrehen sollen
;-)
Hubert Mairandres meint
Ich habe einstiegskurs und stopp-loss-kurs hier geschrieben. Deine feststellung trifft wieder mal nicht zu… :-))
hu.ms meint
Welcher knaller gibt hier antworten auf an mich gerichtete kommentare ?
hu.ms meint
Thorsten,
ich schrieb am MO meinen neuen einstiegskurs von 259 $ und mein stopp-loss bei 304 $.
Wenn du meine aktivitäten schon erwähnst, solltest du dir meine hier geschriebenen kurse notieren, damit deine beiträge dann auch zutreffen.
Schwach Alter !
Powerwall Thorsten meint
Hauptsache, du glaubst dir
Mary Schmitt meint
Der Thorstn mit seinem eskalierenden Commitment für Tesla. Er kann noch nicht absteigen, aber es wäre auch langweiliger, wenn niemand mehr in der Wagenburg wäre.
hu.ms meint
Thorsten,
der kurs hat schon wieder nach unten gedreht.
Nicht nur Elon – auch der trumpler und die folgenden gegenzölle machen tesla durch notwendige zulieferung erhebliche probleme.
Donald meint
-16,2% im Quartal, wieviel Arbeitstagen entspricht das?
D av id, du hast hier neulich mal Grundrechenarten geübt und diese Fähigkeit gefeiert. Kannst Du diesbezüglich nochmal aushelfen und das Ergebnis für Dich einordnen?
Bin gespannt.
Future meint
Das war doch Dan mit dem Rechenbeispiel. Oder sind Dan und Dav id auch wieder Brüder oder Nachbarn? Aber der Bruder war doch der mit dem Tesla. Ich kriege alles bald durcheinander … Nächstes Quartal sind dann zum Glück schon wieder Sommerferien.
Donald meint
Der Bruder wohnt an der Ostsee. Nein, das hier ist alles eine Person, der Herr vom Wendenschloss aus Erkner.
David meint
Einen Dreisatz kann wohl jeder. Ich habe das in der Tat hier als erster vorgerechnet, allerdings mit den offiziellen Jahresproduktionszahlen vom Abwasserbericht. Wichtig ist nur: Tesla ist am Ende! The story is over und 336 ist ne historische Ohrfeige.
Fred Feuerstein meint
Ja, jetzt geht Tesla pleite, ganz sicher. Jetzt aber wirklich. Es wird eine Wohltat, wenn du deine Zeit nicht mehr in irgendwelchen unbedeutenden Newslettern verbringen musst. Dann kannst du endlich was sinnstiftendes tun. Vielleicht mal ein Unternehmen gründen, ach ne, lass das lieber, wird ein Flop. Das würde zu sehr am Ego kratzen.
Future meint
Zuerst ist Audi am Ende. Es hat doch sogar die Vorständin ausgeplaudert, dass die Wahrscheinlichkeit bei 50 Prozent liegt. Und dann sehen wir weiter, wer als nächstes dran ist und die Werke schließt.
Powerwall Thorsten meint
Glückwunsch an Tesla,
Im Gegensatz zu den Meldungen zu den alteingesessenen OEMs in Deutschland mit je 30% Umsatzrückgang startet Tesla gerade erst durch und wird daher an der Börse zusehends richtig eingeschätzt.
Das wird zum Ende des Jahres noch viel deutlicher werden.
Time will tell.
PS:
Da.vid deine Mission endet nicht wie von dir erhofft in Kürze – sie hat noch gar nicht richtig angefangen.
Wann deine Chefin das endlich auch begreifen wird und deine Stelle entsprechend der kommenden Herausforderungen richtig besetzt…..
Time will tell
NeutralMatters meint
Also ich weiß ja nicht, wie in einem global wachsenden Sektor (BEV) ein Rückgang von -16,2% als „durchstarten“ bezeichnet werden kann, bei zunehmend rückläufigen Absätzen. Es gibt nur das MY, welches den Hauptabsatz ausmacht (ca. 2/3, das M3 folgt (ca. 1/4), die andern Modelle machen den Rest aus.
Tesla liegt bei der operativen Marge 2024 bei 7,2% und ist ebenfalls fallend. Sinken die Verkäufe bei annähernd gleichen Grundkosten, wird sich auch hier ein weiterer Rückgang zeigen.
Erfolgreich ist definitiv anders und nochmals mehr, im Vergleich zum sich positiv entwickelnden Marktumfeld.
Powerwall Thorsten meint
Offensichtlich machst du deinem Namen wenig Ehre und und beurteilst das Marktumfeld von Tesla nicht sehr neutral.
Nach Q2 wirst auch du es verstehen – versprochen.
Aztasu meint
Lol
brainDotExe meint
Die Logik muss man erst mal verstehen beim Neu OEM ist ein BEV Rückgang von 16,2% „durchstarten“ und bei altehrwürdigen OEM mit teilweise 26% BEV Wachstum ist das nichts?
Time has told
Powerwall Thorsten meint
Ich verstehe – du willst es nicht verstehen – kein Problem, diskutiere gern mit wem auch immer……
brainDotExe meint
Ich verstehe es, du eher nicht.
Die fetten Jahre sind für den Neu OEM vorbei.
Die von vornherein schon komplett irrsinnigen Absatzziele für Ende des Jahrzehntes nicht erreichbar.
Alles gut.
Future meint
Die neuen OEMs sind also alle am Ende. Kommen denn jetzt wieder die fetten Jahre der alten OEMs? Wird alles wieder so schön wie früher?
brainDotExe meint
Es wäre natürlich schön für uns alle, wenn die traditionellen OEMs wieder fette Jahre fahren würden.
Aber dafür gibt es einfach zu viele neue OEM. Zumindest ist der eine neue OEM jetzt mal auf dem Boden der Tatsachen angekommen und die altehrwürdigen OEMs haben mehr bzw. besseres in der Pipeline.
Future meint
Ich finde auch, dass der Markt groß genug für alle ist. Und man muss es ja auch so sehen, dass viel Auswahl und Konkurrenz immer gut für die Kunden ist, damit die Autos wieder viel billiger werden. Die neuen Rabatte sind ja schon mal ein Anfang.
hu.ms meint
Autos werden nicht mehr billiger !
Das was anschaffung und betrieb aktuell für BEV kostet, kostet ein stinker genauso. Nur dass die leute eben nicht rechnen können oder wollen.
Und dann gibts ja neben der ohnehin steigenden co2-preis auf fossile noch die möglichkeit neue stinker zu verteuern. Sei es durch die hersteller, die ein quote erfüllen müssen oder durch staatliche massnamen.
Future meint
Musk wird zurücktreten. Das ist die spannende Meldung von heute Nachmittag. Als die ersten News gegen 17 Uhr kamen, haben einige Leute wohl sofort Teslaaktien bestellt. Ich bin schon auf die Kommentare gespannt. Aber so hat er auch wieder mehr Zeit für seine Unternehmen. Auf die Dauer macht das Entlassen von Beamten doch auch keinen Spaß. Zukunftsindustrien sind spannender.
Mäx meint
Tjoa und dementiert wurde es auch schon wieder.
Future meint
So geht das Spiel. Musk ist da raus. Der Abgang braucht jetzt nur noch eine Geschichte.
Steffen meint
Oder er bleibt da und es braucht jetzt nur noch eine Geschichte.
Future meint
Stimmt. Aber jede Entscheidung wird doch über eine Geschichte verkauft. Im Vertrieb ist das ähnlich. Die ganze PR Industrie lebt auch davon.
Gernot meint
Nachdem Teslas Auslieferungszahlen (336.681 Auslieferungen) noch weit schlechter ausfielen, als der bereits stark gesenkte Konsens der professionellen Wallstreet-Analysten (390.000 Auslieferungen), fiel der Tesla-Kurs gestern zunächst um 5 %. Nachdem einige Medien berichtet hatten, dass Musk bei DOGE zurücktritt, stieg der Kurs dann wieder um 10 %. Ein Rücktritt von Musk bei DOGE reicht aber nicht mehr, um die stark beschädigte Marke Tesla zu retten. Musk müsste dafür bei Tesla zurücktreten.
Vermutlich überlebt Musk dieses Jahr noch, ist aber nächstes Jahr fällig. Die aktuell miserablen Zahlen erklärt Tesla mit der Umstellung auf das Model-Y-Facelift. Die Umstellung hat zweifellos auch Auswirkungen gehabt, aber das ist nicht die einzige Ursache. Erst mit den Q2-Zahlen wird das Ausmaß der Probleme bei Tesla sichtbar und nicht mehr abstreitbar sein. Die Jahreshauptversammlung findet aber im Juni statt, d.h. paar Wochen vor Verkündung der Q2-Zahlen.
In Europa und den USA hat Musk die Käuferbasis für Teslas zerstört. In China interessiert man sich null für die rechtsradikalen Eskapaden, Lügen und Verschwörungstheorien von Musk. Das hat da keinen Einfluss. In China ist auch Tesla aber nicht mehr wettbewerbsfähig gegen Xiaomi, BYD und Co. Das ist eindeutig daran ablesbar, dass ein individuell konfiguriertes, neu bestelltes Model Y in 2 Wochen lieferbar ist. D.h. es gibt keinen Backlog, keine Nachfrage. Und wenige Wochen nach dem Launch des „neuen“ Model Y muss Tesla schon wieder teure Incentives wie eine 0%-Finanzierung ausrollen, weil die Nachfrage fehlt. Das frisst on top die Marge auf.
hu.ms meint
Elon muss nicht zurücktreten. Es ist von vorneherein klar, das lt. US-gesetzgebung berater mit sochen vollmachten nur zeitlich beschränkt agieren dürfen.
Soweit ich weiss 140 tage. Informierte habe das bei ihren börsentransaktionen berücksichtigt.
Und bei börsenschluss nasdaq am 04.04. war der tesla-kurs am jahrestief angelangt.
Teimwill Tell meint
Elons Job für Mr. Präsident scheint fast erledigt, er kommt wohl zu Tesla zurück und die Börse feiert heute schon, nun wird alles gut und in rund 8 Wochen kommen die Robotaxis und bei Optimus muss nun kein Schauspieler im Kostüm mehr laufen, der kann es jetzt schon selbst, Elon hat neuen Video gezeigt – vielleicht noch nicht so flüssig wie einige chinesische Roboter … aber – time will tell ;-)
hu.ms meint
Ich hoffe es kommt noch eine differenzierung nach china, europa und USA.
Wegen der Y-umstellung ist eine beurteilung schwierig.
Ich hatte mit 300K verkäufen gerechnet und liege gut darunter.
Man muss wohl das Q2 abwarten und dann mit dem vorjahres Q vergleichen.
Aztasu meint
NUR in China kaufen sie noch auf vergleichbarem Niveau. In China gibt es sehr viele junge und Technologie-affine Käufer die von Social Media und peer-pressure umgeben sind. Ein e-Auto soll es schon sein, da anders, auch anders als die Eltern-Generation, Und naive chinesische Käufer lieben westliche Marken. Qualität und tatsächliche technische Daten spielen nur eine sekundäre Rolle. In den USA kommt patriotismus und MAGA und nochmals gestiegener Sektenkult dazu, dennoch sind in den USA die Verkäufe eingebrochen, aber bei weitem nicht so stark wie in Europa. In ganz Europa blickt man zusammen auf ca. 30% Absatzrückgang zum Vorjahr, und dabei war ja Q1 2024 schon recht schwach
Future meint
Deshalb haben die Chinesen also früher so viele VWs gekauft. In Amerika läuft das jetzt aber wieder besser für VW: Der Jetta wird sehr gern bestellt. Vielleicht hat das auch mit der guten alten Zeit zu tun.
Aztasu meint
Nein, aber witzig das du mit dieser Aussage mal wieder dein Unwissen unter beweis stellst. Bei den Premium-Verbrennern waren und sind die deutschen Herstellern absolut Führend und die heimischen chinesichen Hersteller oder auch amerikanischen Hersteller hatten absolut nichts entgegen zu setzen. Einzelne Marken wie Cadillac oder in den letzten paar Jahren Corvette hatten noch minimal eine Chance, aber so wirklich innovativ und hochwertig war das alles nicht. Deutsche Autos wurden gekauft weil sie schlicht sehr gut und sehr sicher sind, eine hohe Wertstabilität haben, ein gutes Markenimage aufweisen. Volkswagen vereinte all diese Tugenden mit einem noch bezahlbaren Preis für die Mittelschicht in China.
Teslas waren niemals qualitativ gut, inbesondere nicht das alte Model 3 und Model Y, und seit ca. 3 Jahren sind die Fahrzeuge regelrecht veraltet und völlig überteuert für das was man da bekommt.
Aztasu meint
Gekauft wurden die Fahrzeuge trotzdem. Hier spielen ausschließlich (!) verblendete und naive Käufer eine Rolle die halt lieber was „neues“ als was hochwertiges haben wollten. Hyundai/KIA haben seit Anfang 2021 800V Fahrzeuge ab 45k im Angebot, der Ioniq 5 sieht sogar richtig gut aus und hat sehr viel Platz, kommt mit bidirektionalem Laden und HUD. Es ging also nicht um „neues“ + innovativ + qualitativ hochwertig, sondern bei Tesla geht es speziell um die Marke und den Personenkult rund um Elmo.
Aztasu meint
In den USA spielt das verträumte Image von VW rund um den Bulli und den Käfer sicherlich eine Rolle, aber so richtig viel Auswirkung hat das 2025 auch nicht mehr. VW hat fast immer recht gute Autos für einen bezahlbaren Preis abgeliefert, das Design war manchmal etwas langweilig aber immer gefällig und gut anzusehen. Toyota wird aus ähnlichen Gründen wie Volkswagen gekauft, da hier das Image und die Designs aber etwas wackeliger sind kauft das eher die Famile die gezielt auf Spritverbrauch und gefühlte Langlebigkeit wert legte. Volkswagen hat da tatsächlich das verwegenere Image auch Abseits von Bulli und Käfer
Future meint
Jaja, immer diese Käuferbeschimpfung. Wenn man sich nicht wirklich erklären kann, warum sich die Kunden in den Märkten gegen deutsche Elektroautos entscheiden, dann muss man sich eben was ausdenken. Natürlich hilft das auch nicht viel weiter.
Der Ioniq 5 wird auch zu wenig gekauft wird, weil bei Platz, Form, 800 Volt usw. eben auch keine Rolle spielen. Gut, dass der Aztasu nicht im Marketing oder der PR Abteilung gearbeitet hat.
Aztasu meint
Wenn man möchte hast du recht mit der Aussage das das Ähnlich wie bei VW ist wenn man die „gefühlte Realität“ annimt. Die tatsächliche Realität ist bei Tesla aber eine andere. Und das ist ja auch das große Problem bzw. auch die Farce. Da schmeißt ein Unternehmen wie Tesla dermaßen lausig konstruierte Autos auf den Markt und die Autos werden auch noch für viel Geld gekauft.
Schon alleine wenn man mal die Vergleiche vom aktuellen Model 3 und Model Y mit den alten Modellen macht kann man sieht man wie schlecht die alten Modelle eigentlich waren und diese wurden freudig für 50-65k gekauft und die Käufer glauben teilweise bis heute ihr Auto sei so toll. Zwischen einem alten Model 3 und einem BMW i4 liegen Galaxien an Qualität. Und von den reinen E-Auto-Qualitäten war ein BMW i4 damals tatsächlich voll in Ordnung. Welches Fahrzeug wurde gekauft?
Aztasu meint
Nein das sind keine Käuferbeschimpfung es sind Realitäten. Was Tesla da konstruiert hatte (und teilweise noch tut, siehe Cybertruck), ist an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen. Qualität steht bei Tesla an letzter Stelle, paar billige E-Motoren rein für Ampelstarts, ein völlig entkernten Innenraum ohne Ergonomie und Leute haben die Fahrzeuge für viel Geld gekauft als sei es der heilige Gral. Es sind einfach nur mitläufer und fanboys ohne technisches Verständnis und ohne Marktüberblick, das gilt zumindest für die letzten paar Jahre. Bis 2021 gab es z.B. auch von chinesischen Herstellern nicht so viel gutes. Das ist halt 4 Jahre her.
Future meint
Auf der sachlichen Ebene kannst du die Produkte immer kritisieren oder loben. Das ist zwar auch nur graue Theorie ohne Praxiserfahrung, aber es ist eine Meinung. Das andere ist die andauernde Käuferbeschimpfung. Du verstehst doch überhaupt nicht die Käuferentscheidungen, sondern konstruierst dir eine Erklärung. Du kannst nicht verstehen, warum die Elektroautos aus Deutschland in den großen Märkten so wenig Erfolg haben. Ich vermute, deine Ratlosigkeit ist auch das Problem der deutschen Industrie. Da glaubt man an die eigene technologische Überlegenheit und versteht nicht, warum das alles trotzdem am Markt vorbei geht. Meine Vermutung: Technologien wie 800 Volt, HUD und Massagesitze sind einfach nur total langweilig. Die Techniker können sich das alles nicht vorstellen, worauf es in der Zukunft alles ankommt. Das hat wohl auch damit zu tun, dass überall noch die Leute aus dem schönen Verbrennergeschäft entscheiden müssen, wie man das mit den Elektroautos auch noch erledigen muss. Es geht also auch um Haltung bei den alten OEMs.
Aztasu meint
Nein, deine Vermutung ist falsch. 800V, Ladezeiten von 10-80% in 18 Minuten, bidirektionales Laden und HUD waren 2021 und sind selbst heute noch absolut spannend – Und das in Fahrzeuge für um die 50k (Basis schon unter 45k). Ohne diese Schlüsseltechnologien ist E-Mobilität nicht Massenmarkt tauglich.
Die allermeisten wollen schneller Laden, mehr Reichweite, mehr Komfort und technische Fähigkeiten wie HUD oder bidirektionales Laden. Zumindest würde keiner ablehnen wenn das Fahrzeug dies beherrscht.
Nur interessiert das eine bestimmte Gruppierungen da sie sich eine Scheinwelt aufgebaut haben in der Tesla die einzige Alternative ist weil sie ja angeblich so tolle Technik haben. Die Scheinwelt ist auf Verschwörungen und Heldenerzählungen aufgebaut.
Außer in den USA, wo Patriotismus sicherlich eine größere Rolle spielt und wo das Ladenetz lange Zeit nicht sehr gut war und Supercharger noch einen kleinen Vorteil hatten, sind Tesla-Fahrer einfach nur Mittläufer die einem social media hype folgen und sich mit minderwertigen Produkten zufrieden geben weil ihre Echo-Kammer das ja sagt. Weniger Komfort als in einem alten Model 3 konnte man für 50k echt kaum bekommen, da muss man schon auf einen Caterham ausweichen um das zu unterbieten, und der bietet immerhin puren Fahrspaß.
Aztasu meint
Nur mal so zum Vergleich. Bis Anfang 2023 gab es einen Mercedes GLC 200 4-Matic für ca. 55k Listenpreis ohne zusätzliche Rabatte. Und Leute haben freudig für 50k Grundpreis ein entkerntes Model 3 SR gekauft…
Das geht nur wenn man völlig verblendet ist.
Von den armen Würstchen die sich FSD für 12000€ dazu bestellt haben und nie bekommen haben mal ganz abgesehen. Aber auch schon die normalen Fahrassistenten sind absolute Grütze…
Future meint
Vielleicht sollte VW dann mal in Religion investieren, damit sie die veralteten IDs besser verkauft bekommen. In Europa ist das ja kein Problem. Vielleicht gibt es da ja etwas, um die jungen technikaffinen Käufer in den anderen wichtigen Märkten zu überzeugen, die alle noch so orientierungslos sind und im Regal immer noch zu Tesla greifen. In ein paar Jahren, sobald es endlich die Rivian-Technologie in den Autos gibt, könnte VW dann den Sektenstatus erreicht haben. Man muss nur ganz stark daran glauben, weil es um Religion geht. Das wird schon noch. VW könnte zunächst einmal nach einem Evangelisten suchen, der das alles groß ausrollt in den Medien. Ich hätte schon eine Idee, wer das machen sollte. Wir kennen ihn alle.
Dieseldieter meint
Genau hier sollte die Meldung hin, so steht sie bis morgen Vormittag ganz oben. Ich rechne wieder mit 200+ Kommentaren, dabei wird der lustige Käsehut gar nicht im Artikel erwähnt.
Ich fürchte nur, wir müssen uns dann im Laufe des Jahres mal was neues einfallen lassen, wenn alle Model 3 erst autonom fahren und dann zu Robotern werden.
Monica meint
Ist noch ein langer Weg zu den 20 Mio. Autos p.a.
Richtig scheppern wird es, wenn das neue Model why im Q2 nicht richtig reinknallen wird.
Kasch meint
Aaah, jetzt war ich schon so in Kauflaune. Haben die schwach…igen shorties ihr letztes jämmerliches Sparvermögen allesamt schon verpulvert ? Psychosen meiner Mitmenschen sind zwar hilfreich, reichen alleine aber nicht aus, um mein Vermögen zusätzlich zu steigern.
NeutralMatters meint
Nun „Time has told“, nicht wahr und das wird erst der Anfang sein einer sehr langen Durststrecke.
Der sagenumwobene CT ist ein Ladenhüter, Model S und X ebenso und auch Model Y und 3 fielen im Absatz und zwar global.
Eine detaillierte Betrachtung der Modelle und Märkte wird interessante Aspekte zeigen.
Q1/25
_MS-MX-CT-Semi – 17.161 (-18,3%)
_M3-MY – 345.454 (-16,2%)
Q1/24 (Vgl.)
_MS-MX-CT-Semi – 20.995
_M3-MY – 412.376
Scum meint
Aber der Hochlauf des neuen Modell….LOL
Michael meint
Das waren 336.681 zu viel. Wer versucht Wahlen zu kaufen und ohne Mandat regiert muss mit allen Mitteln gestoppt werden. Wer Tesla kauft macht sich mitschuldig.
MrBlueEyes meint
👍🏻
Frank von Thun meint
Michael meint: Wer Tesla kauft macht sich mitschuldig.
Ja, genau! Mitschuldig an Weltweit 120 000 Arbeitsplätzen
Mitschuldig an geretteten Leben durch Starlink in der Ukraine
und anderen Katastrophengebieten
Mitschuldig an Neuralink, mit dem Kranke wieder gehen lernen.
Mitschuldig an eine seit 50 Jahren endlich wieder funktionieren Raumfahrt
Mitschuldig an Anteil zur Rettung unseren Planeten durch E-Autos.
Mitschuldig zur Bekämpfung von Korruption und Schlamperei
Wer soviel Schuld hat sollte zur Bestrafung zwei Nobel-Preise bekommen
(Technik & Welt-Rettung) und darf auch etwas bekloppt sein und mal über dass Ziel hinaus schießen
MrBlueEyes meint
Musk unterstützt die A.fD… jetzt wissen, wo Frank augenscheinlich steht 🤷🏼♂️
MrBlueEyes meint
…wissen *wir…
Powerwall Thorsten meint
Tja, wer die politische Gesinnung schon im Nic zur Schau stellt – was wollen wir erwarten…
Donald meint
Ich unterstütze auch die A.fD…
Vielleicht ist das ja der richtige Gegenpol zu den Linksfaschos, die mit Benzinkanistern unterwegs sind.
Ich hab damit nicht angefangen, Deutschland bekommt, was es verdient.
Steffen meint
Ja, Donald, genau so haben die NSDAP-Wähler damals auch gedacht…wir wissen alle, wo es hinführt.
Dieseldieter meint
Nicht aufregen Steffen, bis Donald das Wahlalter erreicht hat gehen noch einige Jahre ins Land.
Future meint
Wenn Merz scheitert, dann sind die Blauen nächstes Mal die stärkste Kraft. In Ostdeutschland ist das ja heute schon so. Sobald die Blauen in den Landesregierungen sind, werden diese Länder so umgekrempelt, wie Trump das macht. Das ist die übliche Strategie auf dem Weg in die Autokratie. Die deutsche Demokratie hängt am Wohlstand und sie ist technisch wohl auch nicht so gut konstruiert und lässt sich leicht schwächen.
Steffen meint
Rechne mit Millionen Toten und weiteren Millionen AIDS-Kranken weltweit, weil USAID gestrichen wurde. Kann man das gegenrechnen?
Er hat Mitschuld.
Future meint
Deutschland wird sicherlich einige Programme übernehmen können, Auch China sollte das tun. Geld genug ist ja da. Es muss halt auch der Wille da sein. Die Amerikaner wollen jetzt halt weniger finanzieren. Deshalb muss Deutschland ja auch endlich ins Militär investieren. Deutschland war wohl sehr sparsam in den letzten Jahrzehnten. Das kritisiert Trump zurecht.
B.Care meint
Selbst im eigenen Trump Land werden jetzt wohl Menschen verhungern, den Tafeln wurden dringend benötigte 500 Mio gestrichen. Wie jeder weiß sind in den USA 47 Millionen Menschen von Essensmarken abhängig. Da muß man also nicht ins Ausland schauen.
B.Care meint
Von allen Nato Mitgliedsstaaten haben übrigens die USA seit 2014 ihre Verteidigungsausgaben prozentual am wenigsten erhöht. Die USA fordert zwar 5%, hat aber selber diesen Wert nie erreicht ( Max. 3,38%) Das von der Nato geforderte 2% Ziel wurde von Deutschland eingehalten.
Steven B. meint
Geht’s noch? Ich glaube du hast den Knall nicht gehört. Es ist in Ordnung was du dort aufgeführt hast, jedoch hat er mit all diesen Dingen auch Geld verdient, er hat es also nicht aus Nächstenliebe oder gar Akt der Menschlichkeit gemacht. Jetzt steht er aber komplett im Abseits mit seinen Gebaren und Verhalten. Er setzt tausende Mitarbeiter amerikanischer Behörden auf die Strasse, genau wie bei Twitter seinerzeit. Er trägt zur Instabilität der weltweiten Handelsbeziehungen bei. Dafür soll ich mich bedanken? Einen Sche… werde ich tun. Im Gegenteil alle amerikanische Produkte meiden, ja auch kein neues iPhone, oder Mac, oder eben iPad. Jetzt ist Europa first, oder Make Europe great again. Wir sollten uns auf unseren Kontinent konzentrieren und hier einen Beitrag leisten.
Future meint
Das ewige Moralisieren ist schon sehr typisch in Deutschland. Mal sehen, ob die Flugbuchungen aus Deutschland nach Amerika jetzt auch um 70 Prozent weniger werden, so wie das in Kanada gerade passiert. Ich glaube, soweit geht es mit der Moral dann doch nicht im Land. Moral ist eben immer nur so, wie sie einem gut passt.
Stromspender meint
Ach, ich glaube wenn noch ein paar Deutsche bei der Einreise in die USA in Abschiebehaft genommen werden, weil auf ihrem Smartphone etwas gefunden wird, was dem immigration officer nicht gefällt oder er nicht versteht, dann überlegt sich der Urlaubsreisende schon, ob er das Risiko eingeht, ein paar tausend Dollar in den Wind zu schießen.
Moral hin oder her…
Future meint
Niemals. Beim Urlaub lassen Deutsche die Moral jedes Mal zuhause. Das gilt auch für die Meinungsfreiheit. Deshalb stehen Türkei und Ägypten auch wieder mal ganz vorn bei den anstehenden Reisezielen in den Osterferien.
Stromspender meint
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Wenn ich einen Urlaub in Ägypten oder der Türkei buche, dann ist die Chance, dass ich ins Land gelassen werde bei knapp 100% (zumindest wenn ich einen gültigen Reisepass habe etc.).
Wenn ich aber eine USA-Rundreise buche und befürchten muss, (willkürlich) an der Grenze abgewiesen zu werden, dann überlege ich mir vielleicht doch, ob ich ein Invest von mehreren tausend Dollar einfach so riskiere. Gut, wahrscheinlich kommt für den Fall dann auch bald eine Versicherung daher und erstattet im Falle der Abschiebung die Reisekosten.
Deswegen habe ich oben geschrieben: Moral hin oder her. Aber beim Geld hört beim Deutschen der Spaß auf… :-)
Aztasu meint
Wie sehr muss man eigentlich am Leben vorbeilaufen um immer noch einer der mittelmäßigsten Firmen und erbärmlichsten Führungsriegen der Welt hinterher zu laufen?
Future meint
Tesla hat ja ein hervorragendes Produkt, das sich weltweit sehr gut verkauft. Mehr als VW. Also da braucht es keine hochnäsige Arroganz, sondern Anerkennung und Respekt. Deutschland kriegt es noch nicht einmal hin, dankbar zu sein, dass so viel Geld in diesem alten Land investiert wurde, um Wertschöpfung zu generieren. Deutschland kommt mir hier in den Kommentaren so vor wie eine satte überalterte Gesellschaft, die nur noch an den schönen Erfolg von früher denkt und nicht merkt, dass keiner mehr mitfeiern will.
Aztasu meint
Loool mach dich nicht lächerlich. Aber ich vergaß, als Tesla fanboy ist man ohnehin ganz unten angekommen. Es gibt Realitäten und es gibt Fantasien. Wer sich die alten Teslas und die neuen Angebote auf dem Markt anschaut weiß direkt das das keine guten Produkte sind.
Aber Tesla-Fahrer haben ja meist keine Ahnung vom Martkgeschehen und wollen noch heute die Mittelmäßigkeit der Fahrzuege, mittlerweile sogar unterdurchschnittlich, nicht begreifen. Schade
B.Care meint
Das eigene Land und dessen Bewohner zu beschimpfen hat in Deutschland eine lange Tradition. Und solange es Leute wie Future gibt, wird diese urdeutsche Eigenart auch noch lange bestehen bleiben.
hu.ms meint
@future:
Tesla verkauft sich weltweit gut, weil die durchschnittlichen ansprüche weltweit wesentlich geringer sind als im mit abstand anspruchvollten markt europa – von D ganz zu schweigen.
Kaum waren 2020 deie VW-MEB in europa zu kaufen, hat die VWGROUP die BEV-marktführerschaft übernommen und nicht mehr abgegeben. In Q1 über 30% – tesla einstellig.
Future meint
Nestbeschmutzung muss sein. Anders kommt man gegen die deutsche Arroganz und Überheblichkeit nicht an. Das ist ja nicht nur bei den Autos so. In allen möglichen Bereichen gibt es diese Besserwisserei gegenüber anderen Ländern und Kulturen. Regelmäßig wird das auch mit deutschen »Tugenden« vermischt. Dafür ist die deutsche Politik bekannt in Europa. Und nicht nur die Politiker verhalten sich so.
Aztasu meint
Lol Future, du bist der Inbegriff eines verblendeten Fanboys. NICHTS davon ist Überheblichkeit. Tesla bait mit die schlechtesten Autos die man sich für teures Geld kaufen kann. Fanboys kaufen es trotzdem weil auf einem Touchscreen rumtatschen für den der Körper während der Fahrt auch noch dauernd verdreht werden muss ist ja super innovativ lol. Echt Innovationen wie HUD, elektrisch schaltbares Glas, bidirektionales Laden, 800V System gekoppelt an schnelle Akkuzellen, autonomes Fahren nach Level 3 gibt es ALLES nicht bei Tesla. Auch Massagesitze gibt es nicht, ein adaptives Fahrwerk gibt es im Model 3 und Model Y nur in dem neuen Model 3 Performance Modell und sonst nicht. Matrix LED gibt es erst seit einem Jahr aber die Performance ist sehr schwach. Fahrassistenten funktionieren nicht richtig, 5G gibt es in keinem Tesla, was echt erbärmlich ist für angeblich so vernetzte Fahrzeuge
Tesla bietet schlechte Qualität und schlechte Technik für hohe Preise. Die Farce ist, das verblendete Leute das Kaufen und auch noch das Gegenteil behaupten, fake news verbreiten. DAS ist Überheblich und einfach nur lächerlich.
Leute die mit Fakten beschreiben wie Mittelmäßig und Schlecht Tesla tatsächlich ist, nachweisbar in jedem Test der Welt, sind genau das Gegenteil, sie sind die wahren Stützen der E-Mobilität sodass Leute wirklich durchdachte Entscheidungen tätigen und nicht blind einem Social Media Hype hinterherlaufen.
Du kannst das nicht verstehen weil du selbst dem Hype hinterherläufst ohne auch nur einmal kritisch zu hinterfragen was für einen Schrott Tesla da eigentlich produziert
MrBlueEyes meint
Fasc.histoides Verhalten wirkt wohl doch nicht verkaufsfördernd… stellt euch meine Überraschung vor 🤭
Monica meint
Wer Tesla oder die CDU mit fass isten gleichstellt, zeigt welches Hirn zwischen den Ohren steckt.
Steffen meint
Elon ist einer, so viel rechte Schei… wie der täglich auskippt.
RainerLEV meint
Elon ist nachweislich einer. Und Tesla ist ein Meme Brand, das durch den Typ überhöht wurde und jetzt abstürzt. Zu was? Zu recht!
Future meint
Minus 13 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr ist weniger als man sich in Deutschland erhofft hat. Neben Musk spielt das Facelift auch noch eine Rolle dabei. Also scheinbar kaufen viele einfach aus anderen Gründen bei Tesla ein und nicht bei VW.
Donald meint
Linksfascho- Verhalten hat halt seine Konsequenzen. Jetzt heult ihr.
Aztasu meint
Minus 13% im Vergleich zu einem schwachen Q1 2024 ist extrem schlecht. Das sind übrigens Absatzzahlen auf dem Niveau von Anfang 2022, wir haben jetzt Anfang 2025 – und das bei einer Firma die ja angeblich wächst und auch so bewertet ist als ob sie das tun würde.
Tesla hat die lächerlichsten E-Autos am Markt und bekommt absolut nichts auf die Reihe, aber verblendete Jünger laufen noch immer einem Ideal von vor 5 Jahren hinterher.
An Tesla-Fahrer lässt sich mittlerweile sehr gut ablesen wie langsam manche Menschen mit Veränderung klarkommen und wie sehr sie sich in absolute lächerliche Parallelwelten zurückziehen um ihre kleine Welt nicht bröckeln zu sehen. Ironisch, denn woran sie mal glaubten war eigentlich das Gegenteil
Future meint
Lotti und Tim haben doch hier sehr eindrucksvoll erzählt, was sie an ihren Teslas so schätzen. Das hat wenig mit Reliigion zu tun, sondern mit Effizienz, Software und Nachhaltigkeit. Aztasu hat noch nie in einem Elektroauto gesessen. Der liest nur die Pressemappen. Das ist unterhaltsam, aber eben auch typisch für dieses Land, das nicht einmal dazu in der Lage ist, ein softwaredefiniertes Fahrzeug zu entwickeln.
Aztasu meint
Das hat sehr viel mit Religion zu tun. Andere machen das einfach besser.
Wo sind die Fanboys für Lucid E-Autos? Für Mercedes, BMW oder für Zeekr, Xpeng etc.
Einzig Xiaomi kann in China größere Gruppen um sich scharren. Das war es auch schon
Das hat überhaupt NULL mit der Qualität der Fahrzeuge zu tun.
Future meint
Diese vielen angeblich tollen Autos, von denen du so oft schärmst, kann man halt nicht kaufen. Bei Zeekr kann man sich für einen Newsletter anmelden. Xiaomi ist in China gerade gegen eine Mauer gefahren mit Level2+. Die gibt‘s hier aber sowieso nicht. Lucid ist ein Luxusprodukt für die Nische. Tesla dagegen ist seit Jahren auf dem Markt und hat eine breite Zielgruppe. Es gibt die Ladesäulen und die Händler und die bequemen Updates. Es gibt SDV. Und das wichtigste: Es gibt die Nachbarn mit den Erfahrungen im Tesla. Das steht für Vertrauen und Verlässlichkeit. Die neuen Marken müssen sich das alles erst noch in vielen Jahren aufbauen. Da hat Tesla einfach einen großen Vorsprung. Beim Autokauf sind viele noch vorsichtig, obwohl die chinesischen Technologien so führend sind. Das ist doch normal, wenn viel Geld ausgegeben wird. Keiner möchte einen Fisker im Vorgarten stehen haben.
Donald meint
Linksfaschistisches Verhalten hat halt seine Konsequenzen. Jetzt heult ihr.
ID.alist meint
Jetzt steht es schwarz auf weiß, keiner kann jetzt mehr spekulieren. Q1 25 ist besonders schlecht gelaufen bei Tesla.
Wenn die viele Fans recht haben, dann wird Q2 besonders gut. Ich würde aber nicht irgendwas darauf wetten.
Wir sehen uns in 3 Monaten.
Andi EE meint
Wieso besonders schlecht? Wie viel darf dann nach dir eine 70% Produktionsumstellung der gesamten Teslaflotte weltweit kosten? Auch der Osborne-Effekt, dass wirklich sehr viele aufs neue Modell warten. Also ich hätte sicher kein altes Modell mehr gekauft, weil fast alles deutlich verbessert wurde. Und dann hat man erst einen Monat später erfahren, dass die Preise trotz diesem ganzen Mehrwert auch bei den günstigeren Versionen gleich bleibt.
Gewünscht hätte ich mir auch höhere Zahlen, aber man kann nicht zaubern. In China sind die Zahlen wirklich sehr gut in den letzten Wochen. Und ich bin sicher in den USA wird das auch der Fall sein. Der Problemfall ist auf jeden Fall Deutschland, Fehlinvestition des Jahrzehnts von Musk/Tesla.
MrBlueEyes meint
Läuft 🤪 …die 20 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2030 sind sicher noch zu schaffen 😅