• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Citroën ë-Berlingo MPV: Familienfahrzeug, urbaner Lastenträger oder Shuttle

20.05.2025 in Neues zu Modellen, Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • Citroen-e-Berlingo-MPV-2025-4
  • Citroen-e-Berlingo-MPV-2025-1
  • Citroen-e-Berlingo-MPV-2025-2
  • Citroen-e-Berlingo-MPV-2025-3
  • Citroen-e-Berlingo-MPV-2025-4
  • Citroen-e-Berlingo-MPV-2025-1
  • Citroen-e-Berlingo-MPV-2025-2
  • Citroen-e-Berlingo-MPV-2025-3

Bilder: Citroën

Citroën bringt mit dem neuen ë-Berlingo MPV ein Elektroauto, das den Alltag mit intelligentem Raumkonzept, moderner Ausstattung und lokal emissionsfreiem Antrieb erleichtern soll. „Als praktisches Multi Purpose Vehicle (MPV) mit Nutzfahrzeugzulassung bietet der neue ë-Berlingo MPV die bewährte Citroën Qualität in einem flexiblen, robusten und funktionalen Fahrzeug – jetzt auch vollelektrisch“, so der Hersteller.

Der neue ë-Berlingo MPV wird in der Länge M (4,40 m) angeboten und kommt serienmäßig mit fünf Sitzen. Er verfüge über ein großzügiges Platzangebot für Passagiere und Gepäck, werben die Franzosen. Mit seinem Elektromotor mit 100 kW (136 PS) Leistung und einer 50-kWh-Batterie wird eine Reichweite von bis zu 334 Kilometern nach WLTP-Norm geboten. Der Verbrauch wird gemäß WLTP-Norm mit 18,7-18,8 kWh/100 km angegeben.

Das Cockpit kann mit einem 10-Zoll-Touchscreen, kabelloser Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto sowie einem digitalen Kombiinstrument ausgestattet werden. Zur Serienausstattung zählen Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn, eine hintere Einparkhilfe und ein Sicherheitspaket mit Spurassistent, Notbremsassistent und Verkehrszeichenerkennung.

Der ë-Berlingo MPV zeichnet sich laut dem Anbieter durch hohe Alltagstauglichkeit aus: mit manuellen Schiebetüren, robustem Ladebereich mit Gepäckraumtrennung und optional erhältlichen praktischen Paketen wie Style & Comfort oder dem Sichtpaket mit LED-Tagfahrlicht und Regensensor. Die Standardfarbe ist Eis-Weiß, zudem erhältlich sind die Farben Perla-Nera-Schwarz, Stahl-Grau, Kiama-Blau sowie Sirkka-Grün.

Mit einer AC-Ladeleistung von 11 kW (dreiphasig) und optionalem DC-Schnellladen (bis zu 80 Prozent in rund 30 Minuten) ist der ë-Berlingo MPV für verschiedene Ladeszenarien gerüstet. „Dank seiner kompakten Außenmaße bei großzügigem Innenraum eignet er sich ideal als vielseitiges Familienfahrzeug, urbaner Lastenträger oder Shuttle“, so Citroën.

Der Preis für die Variante „You“ startet in Deutschland bei 34.390 Euro, Bestellungen werden ab sofort angenommen.

Newsletter

Via: Citroën
Tags: Citroën ë-Berlingo, Citroën ë-Berlingo MPV, Elektro-Transporter, PreiseUnternehmen: Citroën
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Honda setzt stärker auf Hybridautos statt Vollstromer

BMW testet Festkörperbatterie von Solid Power im i7

Auch interessant

ARI Motors bringt Elekro-Kleinwagen Poly nach Deutschland

ARI-Motors-Poly-2025-14

Neuer Škoda Enyaq RS nun für 58.600 Euro bestellbar

Enyaq_Coupe_RS_25007

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

MGS5 EV kostet in Deutschland ab 37.990 Euro

MGS5-EV-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Melone meint

    20.05.2025 um 11:00

    Warum nicht der effizientere 115kW Motor von Stelantis? Warum nicht der größere 51 kWh Akku von Stelantis? Warum allgemein kein größerer Akku, bei so einem großen Auto!? Die SUV’s haben weitaus bessere Technik drin, sind aber unpraktischer.
    Warum wird bei den Kastenwägen keine aktuelle Technik verbaut? So ist er halt nicht ein Familienauto für alle Fälle.

    Antworten
    • Elvenpath meint

      20.05.2025 um 11:15

      Also das ist nicht die „alte“ Kombination von Motor und Akku. Damit hatte der e-Berlingo 279-285 km WLTP. Jetzt sind es bis zu 339-345 km, laut Citroen-Website.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de