• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lancia bringt laut Bericht Delta HF Integrale als Elektroauto zurück

04.07.2025 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Lancia-Ypsilon-Elektroauto

Bild: Lancia (Symbolbild)

Lancia bringt laut einem Bericht im kommenden Jahr eine Neuauflage des Delta HF Integrale auf den Markt, über 30 Jahre nach dem Produktionsende des legendären Kompaktsportlers. Der Name „Integrale“ soll künftig wieder die leistungsstärksten Modelle der Marke kennzeichnen, das ist bereits bestätigt.

Den Auftakt mache ab 2026 der neue Delta, schreibt Autocar. Parallel dazu erhalte auch das kommende Flaggschiff Gamma, ein Schwestermodell des DS N°8, die Bezeichnung in ihrer stärksten Ausführung.

Der Delta HF Integrale soll als Elektroauto kommen. Der bereits eingeführte Ypsilon HF nutzt einen 177 kW (240 PS) starken E-Antrieb, identisch mit dem Antrieb von Peugeot e-208 GTi, Alfa Romeo Junior Veloce und Abarth 600e. Alle basieren auf der e-CMP-Plattform des Stellantis-Konzerns.

⚠️ Lancia has confirmed a new Delta HF Integrale is coming next year 👀 https://t.co/CwoVzYPNR7 pic.twitter.com/zr0Fhxweyr

— Autocar (@autocar) July 2, 2025

Für den Delta HF Integrale ist laut Autocar ein vergleichbarer technischer Aufbau geplant. Dieser umfasse ein mechanisches Sperrdifferenzial, hydraulische Zusatzdämpfer, einen hinteren Stabilisator sowie eine direkter abgestimmte Lenkung. Der neue Delta dürfte ein Schwestermodell in Form des Opel Mokka erhalten.

Ein Comeback des Delta HF Integrale mit Verbrennungsmotor ist laut dem Bericht nicht ausgeschlossen. Peugeot-Chef Alain Favey erklärte gegenüber Autocar, dass eine endgültige Entscheidung über neue GTi-Modelle mit klassischem Antrieb noch ausstehe. Demnach könnten auch bei Lancia HF-Integrale-Modelle einen Verbrenner erhalten.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Lancia DeltaUnternehmen: Lancia
Antrieb: Elektroauto

Kia erwartet Absatzschub von Elektroauto- und Nutzfahrzeug-Einführungen

Ford E-Transit Custom und E-Tourneo Custom ab Anfang 2026 auch mit Allrad

Auch interessant

Bentley EXP 15 gibt Ausblick auf Elektro-Zukunft der Marke

Bentley-EXP-15-2025-4

Hyundai soll Elektro-Alternative zum Bayon planen

Hyundai-Bayon

Mercedes stellt viertürigen Elektro-Sportwagen Concept AMG GT XX vor

Mercedes-stellt-Super-Elektroauto-CONCEPT-AMG-GT-XX-vor-2025-1

Fiat soll 2027 neues (E-)SUV mit Anklängen am Multipla bringen

Fiat-Multipla

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elknipso meint

    06.07.2025 um 19:54

    Randgruppenhersteller der schlimmer ist als Alfa und genau einem Modell besteht.

    Der EX CEo von Stellantis hatte recht. Der Gemischtwarenladen muss aufgeräumt werden und Marken die nix taugen begraben werden. Das trifft Lancia, Alfa und DS. Danach Chrysler.

    Antworten
  2. Elvenpath meint

    04.07.2025 um 11:57

    Also der Alfa Junior Veloce hat 280 PS. Das soll aber nur eine Sonderserie zu Anfang sein, nachher sollen es nur noch 240 PS sein, glaube ich gelesen zu haben. Der Peugeot e-208 GTi hat auch 280 PS. Den Fiat 600e gibt es sowohl mit 240 PS (Tourismo), als auch mit 280 PS (Scorpionissima). Der Lancia Ypsilon HF wird auf der italienischen Webseite auch mit 280 PS angegeben.

    Antworten
    • TomTom meint

      06.07.2025 um 10:17

      Alfa hält die 280 PS-Variante permanent im Angebot.
      Bei Abarth ist der 280er Scorpionissima auf 1949 Stück limitiert, dann nur noch 240er Turismo…

      Antworten
      • Elvenpath meint

        06.07.2025 um 19:03

        Ah, danke für die Klarstellung!
        Wobei ich mich frage, ob es sinnvoll für Abarth ist, die 280 PS Variante auslaufen zu lassen, während die hauseigene Konkurrenz sie permanent verkaufen wird.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de