• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW soll luxuriöses Offroad-SUV planen, E-Antriebe möglich

20.08.2025 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 13 Kommentare

BMW-X7

Bild: BMW (Symbolbild)

BMW arbeitet laut einem Bericht an einem luxuriösem Offroad-Modell, dass Fahrzeugen wie der Mercedes G-Klasse oder dem Land Rover Defender Konkurrenz machen soll. Als Antrieb soll ein reines Verbrennersystem gesetzt sein, ergänzend zudem elektrische Lösungen.

Das Modell mit Platz für sieben Personen könnte Autocar zufolge von 2029 an in den USA hergestellt werden. Ein namentlich nicht genannter leitender BMW-Manager erklärte gegenüber dem Autoportal, dass die Entwicklungsarbeiten in vollem Gange seien: „Wir sind uns des Marktpotenzials eines solchen Fahrzeugs bewusst. Es geht um mehr als nur Diskussionen. Wir planen dies schon seit einiger Zeit. Es wird auf jeden Fall einen Verbrennungsmotor benötigen.“

Hinweise auf das Design gibt es noch keine. Es wird aber erwartet, dass das Modell Elemente der kommenden Elektroautos der „Neuen Klasse“ „mit traditionell robusten Designmerkmalen“ kombinieren wird. Geboten werden sollen unter anderem eine größere Bodenfreiheit, ein längerer Federweg und ein höherer Böschungswinkel im Vergleich zu jedem aktuellen BMW.

BMW is making a Defender! Munich's hardcore seven-seat off-roader will arrive in 2029 – and this is what we know: https://t.co/vG6CZsrb2G pic.twitter.com/jKMmlffXdZ

— Autocar (@autocar) August 17, 2025

Das neue Offroad-Modell soll konzipiert sein, um Platz für bis zu sieben Personen in drei Reihen zu bieten. „In einem luxuriösen Innenraum mit einer höheren Materialqualität und Ausstattung als die aktuellen Spitzenmodelle der SUVs“, so Autocar. Verkauft werden soll die neue Baureihe in alle von den Bayern bedienten Märkten.

Details zur Antriebstechnik sind noch nicht bekannt. Es wird jedoch erwartet, dass der BMW-Offroader auf einer stark modifizierten Version der CLAR-Plattform des Konzerns basieren wird. „Dies würde Skaleneffekte mit anderen großen SUV-Modellen ermöglichen und gleichzeitig die umfangreichen Fahrwerksänderungen ermöglichen, die für ernsthafte Offroad-Einsätze erforderlich sind“, heißt es in dem Bericht.

BMW wolle den neuen Geländewagen mit einem Verbrennungsmotor antreiben, so ein Insider. Die Verantwortlichen schlössen aber auch eine Elektroversion nicht aus. Eine weitere mögliche Option sei eine Elektro-Variante mit kompaktem Verbrennermotor an Bord als Stromgenerator für die Fahrbatterie. Geprüft werde außerdem der Einsatz von kompakten elektrischen Nabenmotoren, entwickelt gemeinsam mit dem Münchner Unternehmen DeepDrive.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: OffroadUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Enercity führt Elektroauto-Ad-Hoc-Laden zu dynamischen Tarifen ein

Hyundai: Ioniq 9 setzt „Maßstäbe für akustischen Komfort“

Auch interessant

Ford-Chef will elektrifizierten Super-Offroader

Ford-Raptor-T1+

Lucid Gravity X kombiniert Luxus und Offroad-Tauglichkeit

Lucid-Gravity-X-2025-2

Opel stellt Showcar Frontera GRAVEL vor

OpelFronteraGRAVEL

Audi Q6 e-tron Offroad Concept: Elektro-SUV-Coupé-Prototyp fürs Gelände

Audi-Q6-e-tron-offroad-concept–2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    20.08.2025 um 15:32

    Das will ich mal sehen, wie die mit ihren 24 Zöllern offroad fahren *gg

    Was bedeutet offroad heute eigentlich? Abseits vom shopping mall Parkplatz über ne Wiese zu fahren *gggg

    Ich fahre oft offroad, mit dem 3,5t Anhänger über eine durchnässte Wiese. Keine Probleme damit. Das Fahrzeug kostet keine 45T Euro netto und hat 1.000 KM Reichweite.

    Antworten
    • Kirky meint

      20.08.2025 um 17:18

      Besser Gelände mit 24 Zoll als mit Sackkarrenrädern, siehe Maxxus.

      Antworten
      • M. meint

        20.08.2025 um 17:36

        Der Raddurchmesser zählt, nicht der Felgendurchmesser.
        Im Gelände sind Reifen mit solchen Querschnitten nicht beliebt, da reicht selbst für einen Monster-geländwagen 20 Zoll vollends aus.
        Ein Hummer H1 lief auf 8.5Jx17 Felgen. Und der hatte sich offroad ja halbwegs bewährt.

        Für die Fahrt zur Eisdiele gab es natürlich auch 22-Zöller im Tuningshop.

        Antworten
        • Kirky meint

          20.08.2025 um 17:56

          19 Zoll Stahlfelgen, ich weiß nicht warum man daran unbedingt sparen muss. Aber läuft ja toll die kleinen Räder man sieht ja wie gut sich Maxxus und co verkauft. Für Hilti-Niklas sind so kleine Räder auch nichts, kann man gar nicht 500 km am Stück quer durch Deutschland rasen weil man kein Teams kennt.

        • M. meint

          20.08.2025 um 20:08

          Immer noch nicht verstanden?
          Soll ich alles nochmal schreiben, oder liest du oben richtig?
          Kleiner Hinweis vielleicht, dass es NICHT um kleine Raddurchmesser geht.
          Der Verwies auf irgendeinen Maxus ist überflüssig.

        • Jörg2 meint

          21.08.2025 um 08:39

          Kirky scheint resistent gegen Wissenszuwachs zu sein.

          Es gibt ja die Einzelunternehmer deren einer Kleintransporter auch als „Tuning“-Fahrzeug herhalten muss. Die fahren dann mit Alufelgen und Niederquerschnittsreifen auf ihre Subbaustelle. Habe „tolle“ Außenlackierung/Folie. Oft liegt dann die Frontscheibe voller Müll.
          Da gibt es halt den unsinnigen Blick auf das Thema „Felge“ beim Kleintransporter.

          Der Unternehmer kalkuliert seine Betriebsmittel ja eher nach für ihn passendes P/L.

          Ich vermute, solch pubertäre Felgenthemen kommen immer mal wieder.

      • Ben meint

        20.08.2025 um 22:20

        Kleine Räder hat in der Regel Hyundai und Kia ab Werk.

        Antworten
    • Dirk meint

      21.08.2025 um 13:17

      „Luxeriös“ und „offroad“ passt zusammen wie Sacko und abgeschnittene Jeans.

      Antworten
  2. M. meint

    20.08.2025 um 14:29

    Hießen Offroad-SUV nicht mal „Geländewagen“?
    Ist das zu uncool?

    Die Idee mit den Radnabenmotoren finde ich interessant, aber auf einer Plattform mit reinen ICEV/PHEV glaube ich daran eigentlich nicht. Auch wenn es so einige Vorteile für einen Geländewagen hätte – wie den Entfall von Antriebswellen, was gut für die Bodenfreiheit ist.
    Scheint mir aber eher was für den mitteren Westen der USA oder den Nahen Osten zu sein, nicht für Europa.

    Antworten
  3. Climator meint

    20.08.2025 um 11:14

    BMW sollte sich mal die Verkaufszahlen der Elektro-G-Klasse anschauen und dann nochmal ganz scharf nachdenken ob das auch Sinn macht…

    Antworten
    • brainDotExe meint

      20.08.2025 um 11:22

      Artikel gelesen? Das Modell soll hauptsächlich mit Verbrenner kommen. Elektro ist möglich, wenn die. Nachfrage vorhanden, die Platform gibt es her.

      Antworten
      • Calimator meint

        20.08.2025 um 11:25

        Upsi, ich dachte es wäre ein reines E-Auto da wir hier ja auf ecomento sind.

        Antworten
        • Süd meint

          20.08.2025 um 12:38

          Auf der Seite für alternative Antriebe, unter die auch Hybride fallen meinst du? Hihi geil, mal wieder die klassische B LAU B RAUNE OSSI Denke.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de