Tesla bietet das Model Y seit diesem Jahr in umfangreich überarbeiteter Form an. Die Sportversion wurde kürzlich auf dem Nürburgring in Deutschland gesichtet. Das noch getarnte Vorserienexemplar des Model Y Performance zeigt einige Veränderungen gegenüber dem regulären Modell.
Anfang des Jahres hatten Tesla-Manager Franz von Holzhausen und Lars Moravy angekündigt, dass eine neue Version des Model Y Performance bis Ende 2025 erscheinen werde. Die Sichtung des Testfahrzeugs auf dem Nürburgring deutet darauf hin, dass dieser Zeitpunkt näher rückt.
Zu den sichtbaren Neuerungen zählen laut den Erlkönig-Fotografen unter anderem neue 21-Zoll-Felgen, ein komplett schwarzer Dachhimmel innen, überarbeitete Bremsen sowie Sportsitze. Außerdem wurden ein neuer Carbonfaser-Spoiler, Performance-Embleme, modifizierte Stoßfänger vorne und hinten sowie eine adaptiv gedämpfte Federung identifiziert.
🔥🔥
NEW pictures of the 2026 Tesla Model Y Performance conducting testing at the Nurburgring!📸: WilcoBlok on IG
Collab with @teslaplaidtokdeHere’s what’s new 🧵 pic.twitter.com/3l2wusIEok
— teslaplaidtok (@teslaplaidtokde) August 5, 2025
Ziel der Modellpflege wird es vor allem sein, die Leistung und Aerodynamik weiter zu verbessern. Technische Daten des neuen Model Y Performance sind noch nicht bekannt. Laut dem Bericht dürfte es etwa 375 (510 PS) für eine Beschleunigung von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0-97 km/h) in bis zu 3,2 Sekunden sowie eine Reichweite von bis zu 290 Meilen (467 km) geben. Die vorherige Generation kam auf 370 kW (503 PS) und erreichte in 3,5 Sekunden 60 mph. Ob die bisherige Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h übertroffen wird, ist offen. Erwartet wird auf jeden Fall ein neuer „Track Mode“.
Tesla hat bislang keinen offiziellen Starttermin genannt. Die Prognose ist aber, dass die Markteinführung des überarbeiteten Model Y Performance bis Ende dieses Jahres erfolgen wird.
Während auch das neue Model Y Performance nach Deutschland kommen dürfte, ist die hiesige Einführung einer weiteren neuen Variante des Mittelklasse-SUV noch offen: In China ist seit Kurzem eine Langversion verfügbar, mit 179 Millimeter gestreckter Karosserie und einer etwas größeren Batterie. Innen finden sich zwei Sitze vorne, drei weitere Einzelsitze in Reihe zwei sowie eine Sitzbank ganz hinten.
Kirky meint
250 kmh ist ja nicht schlecht, aber kommt das Auto damit auch 500 km am Stück weit?
Ich Frage für Hilti-Niklas, der kein Teams kennt und jeden Tag für ein 30 Minuten Meeting quer durch Deutschland rast, und für den es eine Katastrophe ist, 30 Minuten zu laden. Weil ein richtiger Mann, macht keine Pause.
Future meint
Beim Bugatti Mistral reicht eine Tankfüllung bei Vollgas doch auch nur acht Minuten.
M. meint
Das sind immerhin 60 km.
(bei 450 km/h)
hu.ms meint
Wann und wo kann man 250 kmh auch nur 10km weit fahren ?
130kmh limit für fossil-verbraucher – ohne limit für BEV.
IDFan meint
Wo es von Tesla jetzt den Lenkstockhebel für den Blinker gibt, wie wäre es mit einem für den Scheibenwischer und dem Intervallwischermodul von VW? Dann noch ein Fahrwahlhebel zum Nachrüsten, Instrumente zum Nachrüsten, Brake Blending zum Nachrüsten, Coasting zum Nachrüsten, Assistenzsysteme für höheres Tempo zum Nachrüsten, Unterbinden, dass es bimmelt und sich sie Assistenzsysteme beim Spurwechsel abstellen zum Nachrüsten und das wäre fast ein Auto. Aber die Optik und die grottige Ladegeschwindigkeit bleiben. Und dass man damit Klimaleugner rechter Ideologie unterstützt.
Future meint
In diesem Jahr wird der ID3 sicherlich wieder das erfolgreichste Elektroauto der Welt – in allen Märkten. Das muss an den genialen Scheibenwischern liegen, denn die beliebte schwarze Hutze soll es ja leider nicht mehr geben.
Tinto meint
Du musst das langsame Verschwinden von Tesla aus den Märkten positiv sehen. Das ist der Wandel, also nix schlimmes.
Icke meint
Der Indoktrinierte Deutsche mit seinen Märchen aus dem Mainstream.
Du glaubst auch alles was sie dir erzählen wa? Durch Tesla Bashing ist der Rückgang höchstens nur in Deutschland, weil der konforme Deutsche halt blind dem Mainstream folgt und sich dran hält. Siehe der Impfwütigen, da hat di eGehirnwäsche auch perfekt geklappt. haha
Weltweit gesehen ist der Marktanteil von Tesla am höchsten, aber das erzählt dir der Mainstream auch nicht.
Wenn die dir 100x mal am Tag schreiben du sollst von der Brücke springen, machst du das wahrscheinlich auch. Der Konformist hält sich halt an allem, ohne Eigenständigkeit zu entwickeln.
Bravo !
M. meint
Bist du es, Andi?
Kirky meint
Ist ja gut und schön aber kann man denn damit auch 500 km am Stück mit 200 kmh fahren? Weil der Hilti-Niklas mit seinem Passat kann dass, denn seinem Arbeitgeber hat keiner gesagt dass man nicht für 30 Minuten quer durch Deutschland rasen muss.
Future meint
Muss der Niklas das jetzt nicht eh alles im Videocall erledigen statt auf der linken Spur?
M3P_2024 meint
Noch besser, im neuen CLA kann man sogar auf der linken Spur Teams-Videocalls machen. Läuft aber nur 210, und dann ohne dass man die Slides vom Verkaufsleiter anschauen darf. Und vorläufig läufts eh noch nicht, weil es wohl mit der Software noch deftig hakt und Auslieferungen frühestens im September beginnen – Es soll ja bis jetzt noch nicht mal Probefahrten geben, einige wenige Ausnahmen ausgenommen.
MiguelS NL meint
Die einzigen BEV in der PKW Top 40 Europa 2024
Tesla Model Y – Platz 4
Tesla Model 3 – Platz 27
Top BEV 2024
1. Model Y
2. Model 3
Top BEV Europa 2025 YTD
1. Model Y (52.000 Stück)
2. Model ID.7 (38.000 Stück)
Wäre toll wenn es dieses Jahr mehr als nur zwei BEV (alternatieven Antrieb) in der PKW Top 40 schaffen.
M. meint
Wichtiger als eine willkürliche Top40 – wie wäre es mit einer Top10 oder einer Top100? – sind garantiert die Absatzzahlen, und zwar alle, nicht die eines einzelnen Modells.
MiguelS NL meint
Jaco Dynamics Top 50 Europe 2024 : nur zwei BEV
M. meint
Spannend.
Willst du mir etwas bestimmtes mitteilen?
Mich interessieren die Verkaufszahlen insgesamt und pro Konzern.
Übrigens, bei BMW unterscheidet diese Seite möglicherweise nicht zw. X1/iX1 bzw. X2/iX2.
Anders sind die Zuwächse dort kaum zu erklären.
Ähnliches vermute ich bei Peugeot oder Hyundai.
IDFan meint
Diese getürkten Zahlen bilden nur die Vergangenheit ab. Am nächsten an der Gegenwart sind die Julizahlen. In ganz Europa plus UK plus Schweiz sind nur 8.914 Tesla zugelassen worden. Das zwölf Monate wären 106.000 – 326.000 waren es letztes Jahr. Nur damit du mal verstehst wie dermaßen Tesla gerade in Europa in den Abgrund rast.
Fred Feuerstein meint
Lustig, jetzt sind die Zahlen schon getürkt, klar, muss ja ins Narrativ passen nicht wahr?
hu.ms meint
Komische rechnung !
Die ersten 7 monate stehen doch schon fest.
Eine hochrechnung ist also nur noch für die restlichen 5 monate sinnvoll.
Klaus meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Ossisailor meint
Auf Platz 2 müssten ID.4/5 stehen. Die liegen zusammengerechnet schon bei über 43.000 YTD. Das Problem bei diesen Modellen ist ja, dass das KBA sie nicht trennt. Daher ist der (sehr viel kleinere) Anteil der ID.5 nicht korrekt erfaßbar.
Um bei eu-evs deren Zahlen (für 11 Märkte) zu ermitteln, müssen 3 Zahlen zusammengerechnet werden: ID.4, ID.4/5, ID.5
hu.ms meint
Die hersteller verfolgen bekanntlich unterschiedliche strategien.
Einer stellt nur 2 modelle her, andere eine ganze palette, damit sich die interessenten das für sie passende BEV aussuchen können.
Wenn man dann die zahlen auf hersteller/autogroup-basis vergleicht sieht es ganz anders aus.
Future meint
Es ist noch ein langer Weg zum elektrischen Europa. Die Teslas sind erfolgreich. Aber die vielen Verbrenner müssen endlich weg. VW müsste endlich mal mehr Elektroautos verlaufen wollen und weniger Verbrennerkutschen. Die Chinesen müssten endlich mehr günstige Elektroautos schicken und weniger Hybride.
hu.ms meint
Du hast es immer noch nicht verstanden:
Autos sind ein käufermarkt. Wenn die neuwagenkäufer keine BEV wollen werden einfach keine verkauft !
Fred Feuerstein meint
Wird sicher ein gutes Auto.
IDFan meint
So wie alle Teslas. Ich zitiere:
„Sebastians Tesla Model 3 verweigert immer regelmäßiger den Dienst und bleibt dabei komplett gebrickt stehen. Das Fahrzeug kann dann nur noch abgeschleppt werden. Der Tesla-Pseudoservice gibt freche Antworten mit „immerhin stehen Sie ja schön im Grünen“, unterstellt seltsame Dinge und antwortet bald gar nicht mehr. Sebastian bleibt nur noch, zum ersten Mal in seinem Leben zum Anwalt zu gehen.“.
Das ist von heise – ein Redakteur berichtet von seinem Tesla.
Futureman meint
In dem Bericht geht es vor allem um eines: die Klickrate
Und mit Tesla (erfolgreichstes E-Auto der Welt) im Zusammenhang mit geht nicht, klappt es immer. Die 99% zufriedenen Fahrer sind da halt uninteressant. Ist aber in vielen Bewertungsportalen so. Schlechte Erfahrungen werden halt lieber geteilt als Gute.
M. meint
Das stimmt, aber umgekehrt wird es auch immer genommen. Da scheint es relevanter zu sein.
Future meint
Legendär ist immer noch die Geschichte von Jens Schilka, der für seinen Audi e-tron GT 130.000 Euro bezahlt hatte. Audi hat es trotzdem nicht geschafft, das Auto zum Fahren zu bekommen. Der Käufer ist daran verzweifelt. Die Gegner der Elektromobilität fühlten sich in 2023 alle wieder bestätigt.
IDFan meint
Mr Whatabout, hier geht es um Tesla und um einen aktuellen Fall, der übrigens nicht erst seit gestern eskaliert. Sehr interessant sind dabei die Serviceerfahrungen: Es gibt keinen Service.
Fred Feuerstein meint
Mr. Whatabout alias ID:Fan möchte gern thematisch bei Tesla bleiben, ist klar. Wer kennt es nicht, die 8 Milllionen Besitzer von Teslafahrzeugen, die wie ein id nach dem Softwareupdate stehen bleiben und keinen Service kennen.
Wir müssen wohl ein Dienstag bis Freitagsmodell aus Grünheide erwischt haben, es läuft seit 30.000 km problemlos. Für ein Resterampen Model Y ganz ok, Ladezeit 19 Minuten von 10 – 80 %. Supercharger funktionieren immer. Aber ja, es gibt bessere Autos, es gibt teurere Autos, es gibt weniger zuverlässige Autos und es gibt Autos mit weniger Leistung.
hu.ms meint
So ist es Fredi – jeder kauft das, was für ihn am besten passt. Die anforderungen haben bekanntlich ein breites spektrum, weshalb andere anbieter viele unterschiedlichen modelle bauen und damit in europa wesentlich höhere marktanteile als tesla erreichen.
In china ist die modellvielfalt noch viel größer und der tesla-absatz sinkt auch dort: im 1. Hj. um 8 % im vorjahresvergleich.
Sebastian meint
ich habe gar keine model 3
Tinto meint
Gut sind andere auch, und viele besser. Nur gut zu sein kann doch nicht der Anspruch von Tesla sein?
Fred Feuerstein meint
Klar, es ist und bleibt ein Auto, ein schnöder Fortbewegungsgegenstand. Andere sind besser, andere schlechter. So ist das immer mit Gegenständen. Die einen machen daraus eine Religion, andere benutzen ihn einfach.
Tinto meint
Wie bescheiden die Fans geworden sind. Gut, dann zieht langsam die Realität ein. Nicht bei allen, aber wenigstens ein Anfang.
hu.ms meint
Kann ich nur zustimmen.
Wie die käufer insgesamt „ticken“ zeigen dann die zulassungszahlen in D und europa. Bei tesla böse sinkend. Bei anderen nicht nur bei stückzahlen sondern sogar beim marktanteil steigend….
Fred Feuerstein meint
Es gibt Fans oder Leute wie mich, die einfach Autos kaufen, benutzen und wieder verkaufen. Nicht umsonst finden sich verschiedene Hersteller bei uns auf dem Hof. Aber klar, es gibt Fans, sowohl bei Tesla als auch bei jedem anderen Hersteller.
hu.ms meint
Würde die mehrheit nicht als „fans“ bezeichnen.
Sie entscheiden einfach so. Und auch das gesamtpaket (abseits des eigentlichen produkts) spielt eine rolle:
Persönliche bekanntschaften, service-erfahrungen, partnerwünsche…
MrBlueEyes meint
Schon das MY AWD Long Range kostet bei uns im Leasing ca. 1100,0€ im Monat…
Tesla hat rein gar nichts verstanden… wenn die keine Autos mehr verkaufen WOLLEN, dann sollen sie es doch auch einfach offiziell ganz einstellen… ist ja peinlich mittlerweile… :)
Andi EE meint
Freut euch doch, dass es wenigstens noch im Heimmarkt halbwegs für eure BEVs läuft, in den grossen Märkten im Ausland sind eure BEV-Absatzzahlen so desolat und perspektivlos, dass man eigentlich jedes Modell einstampfen müsste.
Das Problem ist halt auch, dass eure OEMs so eindimensional aufgestellt sind. Als Autobauer die nur noch zusammenschustern, ist der Gestaltungsspielraum in der Zukunft minimal. Man kann weder Software noch Batterie, geschweige denn was mit Autonomie zu tun hat, was ja das einzige ist, was wirklich die Produktivität der Produkte anheben könnte. Auf dem absteigenden Ast, da hilft auch euer tägliches Tesla-Bashing nix.
MrBlueEyes meint
Was sind „eure BEV“ ??? …ich baue keine Autos… :) …und Tesla auch immer weniger…
MrBlueEyes meint
Und hast du auf der sachlichen Ebene noch ein Argument gegen meins?
Im Privatleasing kostet das von mir besagte Modell 685€ mit ähnlichen Konditionen… bei uns wie gesagt 400€ als Firmen-Leasing… das ist völlig unverständlich… im Flottengeschäft wir die Masse gemacht…
Tesla hat das augenscheinlich immer noch nicht verstanden…
MrBlueEyes meint
*400€ MEHR als Firmen-Leasing…
Andi EE meint
„Und hast du auf der sachlichen Ebene noch ein Argument gegen meins?“
Ja, euer tägliches Tesla-Bashing hat null Einfluss auf die weltweiten Verkaufszahlen, geschweige denn auf die Entwicklung von Tesla (Automobile/stationäre Batterien/FSD/Robotik).
Du sagst ja Tesla habe nichts verstanden und bringst eine Leasingrate aus DE. Das ist doch so was von sch.egal was das bei euch kostet. Euer Markt interessiert niemand außer euch selber. Dieser Markt ist durch und durch von dieser Firmenwagenförderung/ Steuersparinstrument für eure Firmen geprägt. Es ist ein Kack-Markt für ausländische Hersteller, das war schon immer so. Aus so einem Nonsens was abzuleiten, was „Tesla nicht versteht“, ist für Patrioten wie dich relevant, mehr nicht.
MichaelEV meint
Und trotzdem ist das MY Q2 in Europa das meistverkaufte BEV…
Die Frage ist wer was nicht verstanden hat bzw. wo die Probleme zu verorten sind?
Da, wo man noch nicht angreift, wo Masse gemacht wird und trotzdem das meistverkaufte BEV in Europa stellt. Oder da, wo alle Werkzeuge zur Verkaufsförderung genutzt werden, man auf allen Kanälen mit Rabatten um sich wirft und trotzdem nicht an die Zahlen des anderen heranreicht.
MrBlueEyes meint
@MichaelEV:
Immer derselbe Bias… wenn man nur 2 Modelle anbietet, ergibt das u.U. so… die Verkaufzahlen fallen und irgendwann zieht auch dieses „Argument“ nicht mehr… das Juniper will auch niemand groß, obwohl das die Hoffnung für die nächsten Jahre sein soll und läuft jetzt schon nicht wie erhofft…
Im Jahr 2023 war das MY noch das meistverkaufte (Einzel)Modell generell in Europa… 2024 wurde es vom Dacia Sandero (*grins*) schon abgelöst… und so wird das jetzt u.U. immer weiter gehen…
hu.ms meint
@ Andi:
D ist der drittgrößte BEV-markt und nach ende der US-förderung bald der zweitgrößte. So wie es ganz europa bereits jetzt ist.
Der tesla-marktanteil bei BEV liegt in europa 2025 bei unter 5 %. Der marktführer bei BEV in europa liegt bei 28 %.
Aber klar: alle europäischen BEV-käufer haben ja keine ahnung – einschliesslich deiner landsleute.
Hab es dir schon oft geschrieben:
geh raus auf die strasse und überzeuge deine Schweizer beim nächsten mal einen tesla zu kaufen. Ist für tesla viel förderlicher als hier zu schrieben.
hu.ms meint
Da fällt mir noch ein: in china hat tesla 2025 auch 8 % eingebüsst. Und die postiion als grösster BEV-hersteller hat BYD übernommen.
Wie kann das bei so einer super-firma mit messias-ähnlichen chef nur passieren ?
MrBlueEyes meint
@Andi EE:
Tesla ist seit 2 Jahren weltweit rückläufig… einfacher kann ich es echt nicht ausdrücken…
Und wenn man schrumpft, dann sollte man in Deutschland im Flottenmarkt vielleicht ein gutes Angebot machen, um noch Potenzial zu heben… versteht Tesla aber nicht…
Thorsten 0711 meint
Voraussichtliche Zahlung für Finanzierungsleasing: CHF 812 mtl.
*CHF 0 Anzahlung, 36 Monate, 20’000 km, geschätzter Restwert CHF 24’746, CHF 53’980 Kaufpreis
Model Y AWD ohne weitere Extras.
MichaelEV meint
Um das meistverkaufte BEV zu stellen muss man das stärkste Paket in diesem Marktsegment haben, dass in der Breite in Summe der Eigenschaften von den Kunden am Besten angenommen wird.
Anders geht es nicht! Dieser „wenige Modelle“-BS ist vollkommen absurd. Das würde bedeuten, dass sehr viele Kunden einen Bedarf abseits des MY hätten, der in vielen Fällen von Konkurrenzprodukten gedeckt würde, diese Kunden aber trotzdem zum eigentlich nicht zum Bedarf passenden MY greifen nur um einen Tesla zu haben. Wäre eine besonders starke Position im Markt!
Das stärkste Produkt in diesem Marktsegment und an dem wichtigen Attribut Preis hat man noch kaum gedreht und lässt damit nach eigener Aussage der Verblendeten bisher viel (oder die Masse an) Kundenpotential liegen.
Ideale Ausgangsposition (zumindest wenn man halbwegs klar denken kann)!
Warum dann immer dieses Gerede von günstigeren Modellen kommt, wenn das Potential beim bestehenden Modell mit höherer Marge bisher nur angerissen wurde????
Ein reiner BEV-Hersteller ohne Altlasten kann sich auf die Rosinen im Markt mit hoher Marge konzentrieren, solange dieses Segment nicht nachhaltig gesättigt ist (und RAV-4 und Co. zeigen, dass das noch lange nicht der Fall ist). Die Verbrennerhersteller haben diesen Handlungsstrang nicht!
hu.ms meint
Michael, ist ja ganz nett – aber eben nur theorie.
Wie die zulassungszahlen des M Y in europa zeigen, scheinen die neuwagenkunden in diesem segment mid-SUV zunächst mal viele stinker zu kaufen und dann noch einige BEV anderer hersteller.
Future meint
Und jetzt ist auch noch Cellforce gescheitert. Ramp down. Die 57 Millionen an staatlichen Subventionen sind auch futsch. Aber man hat halt alles versucht bei Porsche, um so wie Tesla zu werden. Es hat nicht sollen sein. Blume hat sich vergaloppiert. Die Aktie wird auch bald aus dem Dax fliegen. Blume wird natürlich bleiben und das Verbrennergeschäft weiter retten wollen.
IDFan meint
Ist hier am 29.04. berichtet und kommentiert worden.
M. meint
Für Future ist heute der 29.04.
Tinto meint
Und immer wieder das gleiche: Zum Versagen von Tesla argumentiert er mit anderen Marken und Themen.
M. meint
Ja, deswegen hat er sich auch schon den neuen Nick „Mr. Whatabout“ verdient.
Wobei „Mary“ und „IDFan“ auch Kandidaten waren.
Fred Feuerstein meint
Du hast Da.vid und Dan vergessen.
M. meint
Ich habe sogar noch mehr vergessen, aber die komplette Liste willst du gar nicht sehen.
Fred Feuerstein meint
Oh doch, du würdest dich wahrscheinlich auch darauf wiederfinden. 😊
M. meint
Ja, wenn das deine Liste wäre.
So stehen da andere Namen.
Future meint
Am 29.04. war ich den ganzen Tag am Strand. Das Debakel von Cellforce geht erst jetzt durch die großen Medien. Stattdessen machen sich die Leute wieder über Tesla lustig, um abzulenken. Ich bohre dafür in den Wunden der stolzen deutschen Autolobbyisten. Es muss sein. Ja, auch wegen Marie und Daviid.
hu.ms meint
Das hier ist ein tesla-thema !
Andere hersteller gerne in deren themen.
Bei ablenken auf andere hersteller einfach darauf hinweisen und nicht auf das ablenk-thema einsteigen.
M. meint
Ist ganz Europa für uns ein Heimatmarkt?
Ich frag bloß.
Tinto meint
Mr.Blue, die wollen schon, sie KÖNNEN nur nicht …. mehr verkaufen
hu.ms meint
Der reisst es jetzt aber bestimmt raus !
Nach 746K verkäufen im 1. hj. 2025 wird das zweite bestimmt 1 mio. erreichen.
Der absatzrückgang im grössten markt china auf 364K im 1. hj. ist da zu vernachlässigen.
– ironie aus –
Donald meint
Wer braucht so ein Fahrzeug – die sollen endlich mal nen Kleinwagen bringen, als ein Fahrzeug für Leute die kompensieren müssen
IDFan meint
Du siehst, was sie machen: Das unförmige Gefährt sogar noch auf 5 Meter aufblasen.
hu.ms meint
Volle zustimmung !
Nur mit einem tesla für ab 30K können die absatzzahlen wieder erhöht werden.
Aber das interessiert Elon nicht mehr !
Der will autonom fahrende autos.
Nur von diesen sind weit und breit nicht mal testfahrzeuge auf öffentlichen strassen zu sehen. Es sitzen immer tesla-MA auf den vordersitzen……
David meint
Nürburgring. Der schwangere Wal. Bin mal gespannt, ob man für Europa auch über 50 PS von der Leistung einbüßt wie beim Heiland. Auf die Verkaufszahlen bin ich nicht gespannt. Die werden in Deutschland und Europa weiterhin abstürzen. Es ist ja nicht nur, dass die Fahrzeuge optisch schwierig und technisch aus der Zeit gefallen sind, das Image hat sich immer weiter verschlechtert. Und wie wollen Sie investieren? Im Moment müssen sie Rückstellungen bilden für die erste Sammelklage wegen des FSD-Betrugs.
Merlin meint
und weitere werden folgen und dann fällt das Kartenhaus zusammen, weil die Menschen es endlich gecheckt haben…
Future meint
Kartenhäuser fallen schneller als gedacht. Jetzt hat es Porsche mit Cellforce erwischt. Aus der Traum von der Performancezelle. Bei Tesla ist alles stabil. Auch der Kurs.
Merlin meint
Mal sehen wie lange noch, Führungskräfte bei Tesla haben 50% ihrer Aktien schon verkauft :-)
Ob die etwas ahnen…?
M. meint
Genau genommen ist es nur der Kurs.
Ok – und die kurze Liste von echten Neuheiten.
Tinto meint
Jetzt beschränkt sich Tesla schon aufs reine Blechbiegen und feiert es als Gamechanger. Was ist nur aus dem einst so hoffnungsvollen Startup geworden? Ganz ganz leise verabschiedet es sich vom Markt ..
Future meint
Gucken wir mal, wer von den großen Märkten langsam aber sicher verschwindet. Meine Prognose: es ist der Auspuff, der verschwindet. Und das ist richtig so. Es muss halt schneller gehen und richtig weh tun. Dann bekommen wir auch endlich mehr Elektroautos von VW. Vorher wird das nix.
Tinto meint
Es tut jetzt schon richtig weh, also den Tesla Fans. Dieses aaaaaber VW, aaaaber die anderen blabla tröstet auf Dauer halt doch nicht.
hu.ms meint
Bei VW fallen wie bei tesla in GH schichten aus, weil die kapazität von beiden für 2025 vor 5 jahren wesentlich höher prognostiziert wurde.
Das problem sind doch nicht die hersteller, das problem sind die neuwagenkäufer !
Nicht nur, dass sie nicht mal ausrechen, dass die fahrenergieeinsparung die kaufmehrkosten locker wieder aufholt.
Es ist die grundsätzliche vorsicht vor neuem und die gut gestreuten vorurteile !