• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Peugeot 308 und 308 SW bestellbar, E-Auto ab 42.435 Euro

06.10.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

  • Peugeot-308-2025-5
    308 SW und 308
  • Peugeot-308-2025-1
    308
  • Peugeot-308-2025-3
    308 SW
  • Peugeot-308-2025-2
  • Peugeot-308-2025-4
  • Peugeot-308-2025-5
  • Peugeot-308-2025-1
  • Peugeot-308-2025-3
  • Peugeot-308-2025-2
  • Peugeot-308-2025-4

Bilder: Peugeot

Der neue Peugeot 308 präsentiert sich als überarbeiteter Kompaktwagen, der neben frischem Design und modernen Technologien eine Auswahl an Antriebsvarianten bietet. Die vollelektrische Variante E-308 ist ab 42.435 Euro erhältlich. Die Kombiversion E-308 SW startet bei 43.435 Euro.

Optisch zeigt sich der 308 mit einer überarbeiteten Frontpartie, beleuchtetem Markenemblem ab Ausstattungsstufe GT sowie einer markanten Lichtsignatur mit drei Krallen. Der 308 SW bietet zusätzliche Flexibilität im Alltag, unter anderem durch eine dreigeteilte Rücksitzbank und einen variabel einstellbaren Laderaumboden mit bis zu 1.487 Litern Ladevolumen.

Das Fahrzeug ist in vier Ausstattungslinien erhältlich: Style, Allure, GT und GT Exklusive. Zur Serienausstattung gehören ein digitales 10-Zoll-Touchdisplay, individuell konfigurierbare i-Toggles, Ambientebeleuchtung in acht Farben sowie – je nach Variante – hochwertige Materialien wie Aluminium und Alcantara. Für das Infotainment steht das System Peugeot i-Connect mit drahtloser Mirroring-Funktion (Apple CarPlay/Android Auto) zur Verfügung, optional auch in der erweiterten Advanced-Version mit TomTom Connected Navigation.

Darüber hinaus profitieren Kunden mit Peugeot Connect One unter anderem von den Services e-Coaching (Tipps zur Optimierung des Fahrverhaltens im rein elektrischen Modus werden auf dem zentralen Bildschirm des Fahrzeugs angezeigt), e-Remote Control mit Hilfe der App MyPeugeot (Ladestand und Reichweite des Fahrzeugs stets im Blick, Benachrichtigungen über das Fahrzeug und mögliche Rückrufe einsehbar) sowie die App e-Routes von Free2Move Charge (zeigt verfügbare Stationen in der Nähe an und hilft bei der Reiseplanung).

Die Motorenpalette umfasst mehrere Antriebsarten: einen 115 kW (156 PS) starken reinen Elektroantrieb mit 450 Kilometer Reichweite, einen Plug-in-Hybrid mit bis zu 143 kW (195 PS) und elektrischer Reichweite von bis zu 82 Kilometern, einen neuen 145 PS starken 48V-Hybrid sowie einen 130-PS-Diesel. V2L- (Vehicle-to-Load) und Plug&Charge-Funktionen sollen ab Frühjahr 2026 folgen.

Im Bereich Elektromobilität setzt Peugeot auf ein umfassendes Garantiepaket. Das Programm Peugeot Care deckt Elektromotor, Batterie, Antrieb sowie Lade- und Steuerungstechnik für bis zu acht Jahre oder 160.000 Kilometer ab. Außerdem erhalten Kunden mit dem Free2Move Charge Pass Zugang zu rund einer Million Ladestationen in Europa.

Newsletter

Via: Peugeot
Tags: Peugeot 308, Peugeot 308 SW, Peugeot e-308, Peugeot e-308 SW, PreiseUnternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

VW passt Händlervergütung für Elektroauto-Verkäufe an

Vittori stellt limitiertes Hybrid-Hypercar vor

Auch interessant

KGM Torres Vollhybrid als „Essential“-Sondermodell mit 6.400 Euro Preisvorteil

KGM-Torres-Hybrid Essential

Lucid Gravity Touring ab 99.900 Euro bestellbar

Lucid-Gravity-Touring-2025-14

Autoindustrie kritisiert: Ladestrompreise in Deutschland zu hoch und intransparent

VW-ID4-laedt

BYD Atto 2 Comfort mit größerer Batterie schafft 430 Kilometer

BYD-ATTO-2-Exterior-18

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gunnar meint

    06.10.2025 um 22:50

    Bei apl Punkt de geht es den e308 schon für unter 33k€.

    Antworten
    • hu.ms meint

      07.10.2025 um 09:35

      Den alten 52er oder den neuen 58er akku für 33k ?
      Dann wäre der für einige interessante kombi mit 58kwh ab 34k zu haben. Interessanter preis – das kostet auch der ID.3 Pro (58kwh).

      Antworten
  2. Tut nix meint

    06.10.2025 um 17:36

    Ein Peugeot 308 ist ein Kompaktwagen der sogenannten Golfklasse. Ab 42.435 Euro scheinen Mondpreise zu sein bei Stellantis. Einen Fiat Tipo Hybrid gibts bei Stellantig und der Autohausgruppe Koch als Neuwagen teilweise für 20K Euro. Einen VW ID3 ab 29600 ab Werk. Will man wie Kia den Ceed oder bei Renault den Megane auch hier als Kompaktwagen einstellen?

    Vor 15 Jahren gabs für den Preis einen Porsche Boxster ….

    Antworten
  3. Mike meint

    06.10.2025 um 17:27

    Peugeot möchte gern Premium sein (bei den Preisen). Nur bei der Kundenzufriedenheit ist man ganz unten (siehe Umfragen). Passt irgendwie nicht zusammen.

    Antworten
    • Tt07 meint

      06.10.2025 um 21:49

      Unzufriedenheit…Quelle? Und bitte nicht auf Deutschland beschränken…

      Antworten
      • M. meint

        07.10.2025 um 13:15

        Sowas vielleicht?
        Frankreich
        https://de.trustpilot.com/review/www.peugeot.fr

        DACH
        https://insideevs.de/news/729576/elektroauto-fahrer-zufriedenheitsstudie-uscale/

        Antworten
  4. hu.ms meint

    06.10.2025 um 12:38

    Ein kombi mit 58er akku für an die 40K nach rabatt.
    Ein elroq ist günstiger aber auch höher.

    Antworten
    • Mike meint

      06.10.2025 um 17:29

      Entscheidend ist, wie weit der Wagen kommt. Und da favorisiere ich eher ein Fahrzeug, was die gleiche Reichweite mit kleinerem Akku erreicht.

      Antworten
      • hu.ms meint

        07.10.2025 um 09:31

        Du vielleicht – 95% sicher nicht.
        Da zählt nur was man für 38k an wltp, ladegeschwindigkeit, innenraumnutzung und ausstattung bekommt.

        Antworten
      • M. meint

        07.10.2025 um 13:15

        Ein E-Bike also. ;-)

        Antworten
  5. Anti-Brumm meint

    06.10.2025 um 12:18

    Fescher Wagen, aber 42.000 (Listen)preis sind halt doch heftig für einen Kompakten mit 58kwh. Oder ist der ausstattungsmäßig so viel besser als die Konkurrenz zb. von VW/Skoda?

    Im Konfigurator gibts für 600 eine Anhängekupplung, da steht „Bei Elektroantrieb max. 80 kg Anhängelast ideal für Fahrradträger“
    Damit ist wohl die Stützlast gemeint. den 80kg-Anhänger suche ich noch :-)

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de