Die Zahl der Elektroautos in Europa wächst. Laut einer aktuellen Prognose der Unternehmensberatung Inovev wird die Stromer-Flotte bis Ende 2025 europaweit auf 15 Millionen Fahrzeuge anwachsen. Die Schätzung basiert auf den Neuzulassungszahlen der vergangenen zehn Jahre sowie einer Hochrechnung für die zweite Jahreshälfte, berichtet Electrified.
Damit wird Europa, inklusive EU, Großbritannien, Norwegen und Schweiz, fast halb so viele reine E-Autos und Plug-in-Hybride auf den Straßen haben wie China, das bei 31,4 Millionen liegt. In den USA sollen 6,4 Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein, während der Rest der Welt auf etwa 3 Millionen kommt. Weltweit wird die Zahl der Stromer somit voraussichtlich 56 Millionen erreichen.
Auch die aktuellen Zulassungszahlen in Deutschland zeigen einen deutlichen Anstieg. Im September wurden 45.495 Elektro-Pkw neu zugelassen, was einem Zuwachs von 31,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Die rein elektrischen Autos kommen damit auf einen Anteil von 19,3 Prozent an den Gesamtzulassungen.
Besonders stark stieg die Zahl der Plug-in-Hybride: Insgesamt wurden 27.685 der Teilzeitstromer mit Stecker in Deutschland neu zugelassen, ein Plus von 85,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ihr Anteil an den Gesamtzulassungen beträgt damit 11,8 Prozent.

Frank von Thun meint
15 Millionen E-Autos und trotzdem vermute ich dass der CO2-Ausstoß vom Verkehr wieder gestiegen ist. Diese Behauptung geisterte auch bereits im letzten Jahr durch die Medien.
South meint
Natürlich muss man die Zahlen im Vergleich zum Gesamtbestand sehen, dass nivelliert selbst die zig Mio. BEV… denn, die PHEV sind eh nur ein Feigenblatt… aber die Zahl hat sich in wenigen Jahren aufgebaut und die BEV Zulassungen steigen weltweit rasant….
hu.ms meint
soso – wie hoch war denn der BEV-anteil an den gesamtneuzulassungen weltweit 2024 ?
South meint
soso … bin ich die Auskunft?…schau doch selber nach…