• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Verkauf des Honda e wird in Europa eingestellt

28.11.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 23 Kommentare

Honda-e

Bild: Honda

Das 2019 eingeführte Elektroauto Honda läuft hierzulande wohl aus. Im Online-Konfigurator ist der Kleinwagen in Deutschland nicht mehr vorzufinden, auch in anderen europäischen Ländern ist das der Fall. Der AutoBild bestätigte der Hersteller das Aus für das Modell in der Region. Einen direkten Nachfolger wird es nach aktuellem Stand nicht geben.

Auf Nachfrage der Automobil-Zeitschrift teilte der Hersteller mit, der Honda e könne in ganz Europa mittlerweile nicht mehr neu bestellt werden. Gründe für den Verkaufsstopp nannte Honda nicht. Ausschlaggebend dürfte sein, dass sich das Modell nicht gut verkauft: Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden im Jahr 2020 insgesamt 1127 neue Honda e zugelassen, 2021 mit 1256 Stück noch etwas mehr. 2022 kamen lediglich noch 677 Exemplare auf die hiesigen Straßen, 2023 waren es bis einschließlich Oktober nur noch 101 Stück.

Das knuffige Design des 3,63 Meter langen Honda wurde bei der Einführung von vielen gelobt. Wenig Anklang fand dagegen das Preis-Leistungs-Verhältnis: Für zuletzt mindestens 39.900 Euro gab es ein kleines 35,5-kWh-Akkupaket für eine vergleichsweise geringe Reichweite von 220 Kilometern gemäß WLTP-Norm.

Honda betonte gegenüber der AutoBild, dass sich die Marke nach wie vor auf die Elektrifizierung des europäischen Marktes konzentriere. Dieses Jahr habe man bereits drei elektrifizierte SUV eingeführt. Davon fährt nur der e:Ny1 rein elektrisch, der CR-V und ZR-V verfügen über Hybridantriebe.

Honda hat im Oktober einen Ausblick auf einen Kleinwagen sowie einen Sportwagen mit reinem Batterieantrieb gegeben. Ob und wann die Studien in Serie gehen, konkretisierten die Japaner nicht.

Newsletter

Via: Autobild
Tags: Honda eUnternehmen: Honda
Antrieb: Elektroauto

Sono Motors meldet Investorendeal für Solarintegrations-Geschäft

Zeekr will ab Anfang 2024 in Deutschland Elektroautos ausliefern

Auch interessant

Honda macht Elektro-Kleinwagen zum virtuellen Kraftwerk

Honda-e-bidirektionales-Laden

Honda e „Limited Edition“ kostet 41.900 Euro

Honda-e-Limited-Edition-2022-1

Honda e erzielt vier Sterne bei Euro-NCAP-Crashtests

Honda-e-Euro-NCAP-Crashtest

Honda e in zwei Ausstattungsvarianten ab 32.996,64 Euro erhältlich

Honda-e-2020-7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andre meint

    07.01.2024 um 20:05

    Ich habe mir den Honda e Ende 2021 neu gekauft. Ein göttliches Auto für meine Zwecke. Ganz bewusst als Stadt/Land Auto gekauft. Abends wird er daheim über Nacht geladen und ist morgen wieder startklar. Macht einfach riesig Spass !

  2. hermann meint

    01.12.2023 um 19:54

    Unter 100km Reichweite in der Praxis über 40.000 Euro ja so macht man sich einen Namen und poliert das Image auf.
    Bei Kununu.com bewerten Mitarbeiter Honda und stellen Fragen die nie beantwortet werden.
    Wer das liest ist überwältigt und zwar in der gleichen art und Weise wie die Kunden und Händler vom Honda e.
    Honda eine Marke die die Gesellschaft nicht wirklich braucht wir sind nicht die Versuchs Kaninchen für diese Erfolglosigkeit und die Honda Händler schon gar nicht.

  3. Wolfgang meint

    29.11.2023 um 09:52

    Wenn man meint, dass Deutschland in Sachen E-Mobilität hinterher hinkt, nein es gibt ein Autoland das tiefe Wurzeln im Verbrennerland hat.
    Das rächt sich über kurz oder lang. Stürzt die Automobilindustrie in Japan ein, dann nimmt sie das ganze Land mit. Nicht von mir, sagen Finanzexperten und das schon seit langen. Nur die Autobossse von Toyota, Honda, Mitsubishi und Co. Haben es nicht kapiert. Aber da können die sich mit den Deutschen die Hand reichen.
    Warum sehen die den Elefanten im Raum nicht?
    Gerade gestern war ich bei meinem Hyundai Händler. Der hat mal eben 8 chinesische Marken ins Programm aufgenommen. Auch noch einige Verbrennermodelle. Und die machen weißlich keinen schlechten Eindruck.

  4. humsdums meint

    29.11.2023 um 07:15

    Viel Spass bei der Ersatzteilsuche für den Honda e :) :)

    • Rot meint

      29.11.2023 um 20:59

      Ja, die Sorge habe ich tatsächlich.

  5. Hansi meint

    28.11.2023 um 21:15

    Der Honda E war von Anfang an mit genau 3060 Einheiten geplant. Exakt diese Zahl wurde ereicht. Ich finde die Berichterstattung von autobild und von ecomento.de unzureichend recherchiert und null fundiert. Auch die Kritik zum honda anyine kann man einfach nicht verstehen weil er absolut linear laed und schneller auf100 % geladen ist wie ein BMW ix2 oder Toyota bz4 solche Vergleiche werden nie angestellt.

    • Mäx meint

      29.11.2023 um 14:57

      Wieso sind es dann bis Oktober 3161?
      Wo kann ich die geplante Zahl von 3060 nachlesen?
      Honda hatte ursprünglich mal 10.000 pro Jahr für Europa vorgesehen und 1.000/a für den japanische Markt.
      Nun sind es in 3 Jahren etwas über 10.000 Einheiten geworden.
      Mir scheint du verdrehst hier irgendwie die Tatsachen…

      Naja Schnellladen heißt ja Schnellladen weil man, halt dich fest, schnell laden will.
      Wenn der Honda Ny1 nun in 1h auf 100% lädt und ein iX2 in 1h und 5 Minuten oder so, hat das nix mit schnellladen zu tun.
      Der iX2 lädt von 10-80% in ca. 30 Min…der Honda braucht da 45min für
      > BMW schneller
      Wenn der iX2 also auch 45 min lädt hat er 90% oder so im Akku
      > BMW schneller.
      Erst wenn man eine Stunde lädt, hat der Ny1 einen kleinen Vorteil…aber das hat dann nix mehr mit Schnellladen zu tun.

  6. Egon Meier meint

    28.11.2023 um 18:35

    Wenn man mal so die Forenberichte und Tests zu diesem Wagen quer liest ist es ganz einfach:
    Ein in jeder Hinsicht schlechter Wagen: Software unter aller S**, Reichweite unterirdisch, Preis astronomisch.

    Ja .. Design ok aber mit Design kann man nicht fahren. Dazu brauch es etwas mehr.
    Japan rules.

    • Rot meint

      28.11.2023 um 22:05

      Er fährt sich grandios!
      Hinterradantrieb, McPherson Federbeine, gut abgestimmt, kleiner Wendekreis, tolle Rundumsicht durch Glas und via Kameras
      Exzellentes Äußeres und praktisches Interieur

  7. Holger meint

    28.11.2023 um 13:32

    Der Honda e war perfekt für den projektierten Einsatzzweck: ein high-end Designerstück für die tägliche Kurzstrecke. Also quasi das Luxus-Drittfahrzeug – hätte es den Honda e nicht gegeben, würde ich heute noch kein BEV fahren :-).
    Dass die Nische sehr klein ist, muss man zugeben. Trotzdem ist auch ein solches Fahrzeug wichtig.
    Und qualitativ ist der Honda sowieso top. Schade dass es für die breitere Masse keinen Jazz e gibt!

    • South meint

      28.11.2023 um 14:24

      @Holger. Ey komm, dass Auto war sinnlos wie ein Kropf und selbst wenn jeder Käufer nur dank des Honde e jetzt ein anderes E Auto fahren würde, wären die paar Stücke nicht der Rede Wert…

  8. Mike meint

    28.11.2023 um 12:31

    Schickes Autochen, aber sinnlos over-engineered. War wohl nie für die Massen gedacht, was die Massen dank des Preisschildes auch so interpretiert haben. Jammern braucht Honda deshalb nicht – selbst verbockt.

  9. banquo meint

    28.11.2023 um 12:18

    Ich denke viele waren von der Serienausführung des Honda e enttäuscht. Verstehe nicht weshalb alle japanischen Hersteller kein Nicht-SUV in der unteren Mittelklasse-EV anbieten.

  10. Eugen P. meint

    28.11.2023 um 11:54

    Honda spielt doch (zu Unrecht) in Deutschland eh so gut wie keine Rolle, dabei ist Honda technisch mit das beste was es am Markt gibt, jetzt auf normale Autos bezogen.

    • McGybrush meint

      28.11.2023 um 12:08

      Aber leider auch durchweg sehr „nicht Europäisches design“.

      In meinen Worten, eine Hässliche Marke. Das die keiner kauft kann ich verstehen. Der Honda e Stach da mal positiv herraus.

      Der hat es mit Preis Leistung vergeigt. Nutzen weit hinter ein Fiat 500e aber Preislich beim Model Y mitspielen wollen. Das konnte kein Verkaufsschlager werden. Der hätte 20.000Eur billiger sein müssen oder ein 50kWh Akku. Oder ein 40kW mit niedrigen Verbrauch

      Minimale Reichweite zum maximalen Preis. Langsames laden und wenig bulliges vom einstigen Prototypen.

      • Sepp meint

        28.11.2023 um 13:15

        Kann man nur bei allem zustimmen!

  11. South meint

    28.11.2023 um 11:40

    Die Zeit der teuren, verspielten E Leuchtturmprojekte geht dem Ende zu… die erste Reihe geht in Rente … i3, Nissan Leaf oder jetzt der Honda e … wobei der Honda e schon immer viel zu teuer für die Leistung war…

  12. Peter meint

    28.11.2023 um 11:27

    Ich hatte den Honda e einige Monate als Mietwagen gefahren. Ich habe alles an diesem Wagen geliebt, bis auf die Batterie. Schade, dass es keine Neuauflage gibt.

  13. Wasco meint

    28.11.2023 um 10:54

    Nach nur ca. 10k Einheiten eingestellt.
    Der e:Ny1 läuft auch nicht.
    Der e KX in Japan auch nicht.
    Irgendwie komisch.

  14. MacGyver meint

    28.11.2023 um 10:31

    Der Honda anyone SUV ist genauso chancenlos im aktuellen Wettbewerbsumfeld wie der e.

    • Yogi meint

      28.11.2023 um 10:39

      Denke das Vorbild von Honda ist eher MG oder Volvo…..;-)

      • elektromat meint

        28.11.2023 um 11:06

        aber nicht Preislich, ein Händler in unserer Gegend hat Honda raus genommen und dafür einen anderen Hersteller ins Haus geholt denn ohne E-Fahrzeuge im Angebot verliert er zu viele Kunden. Denke das wird sich quer durch die Lande so ziehen. Ob die Japaner das kapiert haben sei dahin gestellt.

        • Yogi meint

          29.11.2023 um 09:39

          War auch eher übernahmetechnisch gemeint.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de