• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Fiat Scudo mit Elektroantrieb ist bestellbar

18.12.2023 in Transport von Thomas Langenbucher

Fiat-e-Scudo-2024

Bilder: Fiat

Der neue Fiat Scudo ist bestellbar. Die Preise für die Modellversionen mit Turbodiesel-Motor starten im Modelljahr 2024 bei 29.300 Euro netto. Der Einstiegspreis für den elektrisch angetriebenen E-Scudo lautet ab sofort 38.300 Euro netto. Für beide Antriebsvarianten stehen Kastenwagen und Multicab in jeweils zwei Längen sowie das Plattform-Fahrgestell zur Verfügung.

Der neue Modelljahrgang des Scudo zeichnet sich laut dem Hersteller durch ein überarbeitetes Design, verbesserte Effizienz, modernste Konnektivität und elektronische Fahrerassistenzsysteme aus. Die Serienausstattung ist um Spurhalteassistent, Kollisionswarner- und Notbremsassistent, Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, Aufmerksamkeitsassistent sowie Fernlichtassistent ergänzt. Optional als Teil eines Pakets ist darüber hinaus ein adaptiver Geschwindigkeitsregler erhältlich, der in Verbindung mit dem Automatikgetriebe eine Stop&Go-Funktion realisiert.

Die neu gestalteten LED-Scheinwerfer sind in die überarbeitete Frontpartie integriert. Neu in der Serienausstattung ist der digitale Innenspiegel Dynamic Surround View. Als Display bildet er die Aufnahmen zweier Kameras ab, um den rückwärtigen und seitlichen Verkehrsraum besser im Blick zu haben. Die Kameras sind oberhalb der Hecktüren und im rechten Außenspiegel platziert und decken auch den sogenannten toten Winkel auf der Beifahrerseite ab.

Fiat-e-Scudo-Cockpit-2024

Der neue Scudo bietet nun größere Cupholder und Ablagen, darunter eine mit der Funktion zum induktiven Laden von Smartphones. Darüber hinaus ist das neu gestaltete, unten abgeflachte Lenkrad beheizbar.

Beim neuen Scudo passen bis zu 6,6 Kubikmeter beziehungsweise 1,4 Tonnen in den Laderaum. Mit der Funktion Magic Cargo lässt sich die Ladefläche erweitern: auf bis zu 3,67 Meter Länge in der Standardversion und maximal 4,02 Meter in der Maxi-Version.

Der Elektromotor des neuen E-Scudo stellt eine Leistung von 100 kW (136 PS) und ein maximales Drehmoment von 260 Newtonmetern zur Verfügung. Die 50-kWh-Batterie ermöglicht gemäß WLTP-Norm eine Reichweite von bis zu 224 Kilometern, mit der 75-kWh-Batterie sind bis zu 351 Kilometer möglich. Die größeren Reichweiten werden durch ein verbessertes Energiemanagement realisiert, bei dem über Schaltwippen am Lenkrad zwischen drei Rekuperation-Modis gewählt werden kann.

Newsletter

Via: Fiat
Tags: Elektro-Transporter, Fiat E-ScudoUnternehmen: Fiat
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Pkw-Neuzulassungen 2023 nach 11 Monaten: 48,0 Prozent mit alternativem Antrieb

Alfa Romeo: Kleines E-SUV Milano soll mit Allradantrieb und 400 km Reichweite kommen

Auch interessant

Rewe und Loxo testen hochautomatisierten Elektro-Lieferwagen in Bochum

REWE-LOXO-Pilot-2

Renault zeigt neuen Renault Trafic E-Tech electric

Renault-Trafic-Van-E-Tech-Elektrisch-2025-3

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Skoda-Elroq-Sportline

Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“

MAXUS-eDELIVER-7-2025-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de