• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

27.09.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Was war los bei Elektroautos die letzten Tage? Wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de.

Vier Grafiken: Elektroauto und Verbrenner im Gesamtkostenvergleich

VW-ID7Die Denkfabrik Agora Verkehrswende zeigt für ausgewählte Modellpaare, wie ein E-Auto im Vergleich zu einem Verbrennerfahrzeug bei den Gesamtkosten abschneidet. Mehr »

VW ID.4 und ID.5 sollen 2026 großes Facelift erhalten

VW-ID.4-2024-1Im kommenden Frühsommer sollten die Elektroautos VW ID.4 und ID.5 ein umfangreiches Facelift erhalten. Das erfolge aber erst ein halbes Jahr später als geplant. Mehr »

Toyota-Manager: "Wasserstoff wird kommen, davon sind wir überzeugt"

Toyota-Hilux-Wasserstoff-2024-4Toyota setzt weiter auch auf Wasserstofftechnologie als Antriebsart der Zukunft. Das umfasst Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stromer wie Wasserstoff-Verbrenner. Mehr »

Stellantis-Chef Tavares: „Meine Leute sind bereit“ für die CO2-Ziele der EU

Citroen-e-C3Die Autobranche fürchtet 2025 durch neue Emissionsvorgaben in der EU hohe Strafzahlungen – nicht so der Chef des Stellantis-Konzerns Carlos Tavares. Mehr »

Akku-Start-up Northvolt streicht 1600 Arbeitsplätze

northvolt-ettNorthvolt will im Zuge eines Schrumpfkurses 20 Prozent der Belegschaft entlassen. Insgesamt wird der schwedische Batteriezellhersteller 1600 Stellen streichen. Mehr »

E-Antrieb bei Lkw beliebter als Wasserstoff

Volvo-Trucks-Elektro-LkwWährend Wasserstofftechnik europaweit auf 27 Zulassungen in den ersten sieben Monaten 2024 kam, rollten 2.575 neue batterieelektrische Lkw auf die Straße. Mehr »

VW beendet Polo-Produktion in Spanien für zukünftige Elektroauto-Fertigung

VW-PoloVW arbeitet daran, auch erschwingliche kleine Elektroautos anbieten zu können. Dafür ist nun die Produktion des Verbrenner-Modells Polo in Europa ausgelaufen. Mehr »

Ford bietet Mustang Mach-E nun auch mit LFP-Batterie an

Ford-Mustang-Mach-EFord bietet sein Elektro-SUV Mustang Mach-E ohne offizielle Bekanntgabe seit einigen Wochen hierzulande mit Modifikationen an, darunter eine LFP-Batterie. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Wasserstofffahrzeuge

AutoScout24-Auswertung: Gebrauchte E-Autos verlieren im September an Wert

Lynk & Co: Crossover Z02 wird zweites Elektroauto der Marke

Auch interessant

BYD will europäisches Vertriebsnetz bis Ende 2026 verdoppeln

BYD-Vertrieb

Mercedes-Benz verabschiedet sich laut Bericht von seiner Luxus-Strategie

Mercedes-CLA-Hybrid-2025

Stellantis-Aufsichtsratschef Elkann fordert mehr Flexibilität bei EU-Emissionszielen

Alfa-Romeo-Stelvio

VDIK-Präsidentin Labbé: „Wir brauchen Technologieoffenheit“

VDIK-Praesidentin-Imelda-Labbe

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    28.09.2024 um 13:21

    Kommt nächste Woche von Euch was dazu, dass der Krankenstand in Grünheide jetzt Chefsache ist? Postillon überspitzte ja schon, dass Musk unangekündigt Gräber von verstorbenen Mitarbeitern kontrollieren möchte. Dahinter steht nach meiner Meinung eine grundlegende Unkenntnis des europäischen Marktes und derselbe arrogante und stumpfe Approach wie bei den Wasserrechten und der Kommunikation mit der Gemeinde und Anliegern. Wäre jedenfalls eine schöne Diskussion. Dann wie ich aus anderen Themen weiß, haben wir hier jede Menge Diskutanten im Forum, die über ihre Arbeitszeit detailliert Rechenschaft ablegen müssen und somit in gleichen Verhältnissen wie die Mitarbeiter in Grünheide sind.

  2. NeutralMatters meint

    28.09.2024 um 08:15

    @ecomento Redaktion – ich versuchte den Bericht zum „Ford bietet Mustang Mach-E nun auch mit LFP-Batterie an“ zu lesen, welcher aber nicht mehr abrufbar zu sein scheint. War dies so beabsichtigt?

    • Redaktion meint

      29.09.2024 um 16:30

      Diesen Beitrag haben wir zurückgezogen, da die Informationen nicht korrekt waren.

      VG | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de