• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Toyota: Aufgewerteter Corolla Cross ab 36.990 Euro bestellbar

15.08.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

  • Toyota Corolla Cross -2025-5
  • Toyota Corolla Cross -2025-3
  • Toyota Corolla Cross -2025-7
  • Toyota Corolla Cross -2025-6
  • Toyota Corolla Cross -2025-4
  • Toyota Corolla Cross -2025-1
  • Toyota Corolla Cross -2025-2
  • Toyota Corolla Cross Sport-2025-4
    Corolla Cross Sport
  • Toyota Corolla Cross Sport-2025-9
  • Toyota Corolla Cross Sport-2025-3
  • Toyota Corolla Cross Sport-2025-8
  • Toyota Corolla Cross Sport-2025-2
  • Toyota Corolla Cross -2025-5
  • Toyota Corolla Cross -2025-3
  • Toyota Corolla Cross -2025-7
  • Toyota Corolla Cross -2025-6
  • Toyota Corolla Cross -2025-4
  • Toyota Corolla Cross -2025-1
  • Toyota Corolla Cross -2025-2
  • Toyota Corolla Cross Sport-2025-4
  • Toyota Corolla Cross Sport-2025-9
  • Toyota Corolla Cross Sport-2025-3
  • Toyota Corolla Cross Sport-2025-8
  • Toyota Corolla Cross Sport-2025-2

Bilder: Toyota

Der neue Toyota Corolla Cross ist jetzt ab 36.990 Euro bestellbar. Das Kompakt-SUV profitiert zum neuen Modelljahr von einem aufgefrischten Design, einem aufgewerteten Interieur und einer neuen, besonders sportlichen Ausstattungsvariante. Den Vortrieb übernimmt der nach wie vor in zwei Leistungsstufen erhältliche Hybridantrieb, auf Wunsch mit einem erweiterten Allradsystem.

In allen Ausstattungslinien schmückt nun ein wabenförmiger Kühlergrill die Frontpartie, der die Luftzufuhr zum Motor optimiert. Am Heck fallen die neu designten Rückleuchten und das geprägte Modelllogo ins Auge. Neben der neu gestalteten Mittelkonsole mit einem modifizierten Wählhebel profitieren die Insassen im Innenraum von praktischen Neuerungen wie einer verschiebbaren Mittelarmlehne und einem zusätzlichen Ablagefach für Smartphones.

In der Basisausführung „Comfort“ verfügt der Corolla Cross über eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Dazu zählen unter anderem ein digitales, 12,3 Zoll großes Kombiinstrument, ein 10,5-Zoll-Multimediadisplay, eine Zweizonen-Klimaautomatik, eine Rückfahrkamera, ein Lederlenkrad, beheizte Vordersitze, ein Cloud-basiertes Navigationssystem mit Verkehrsinformationen in Echtzeit, LED-Scheinwerfer sowie elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel. Smartphones lassen sich kabellos laden und via Android Auto oder Apple CarPlay ins Multimediasystem einbinden.

Serienmäßig sind außerdem verschiedene Sicherheits- und Assistenzsysteme mit an Bord. Dazu zählen ein Spurhalte-Assistent (LDA) mit Lenkunterstützung, ein Spurverfolgungs-Assistent, eine adaptive und intelligente Geschwindigkeitsregelanlage, das Pre-Collision Notbremssystem (PCS) mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, ein Kreuzungs-Assistent und eine Verkehrszeichenerkennung (RSA), die durch den kartenbasierten intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (ISA) ergänzt wird.

Toyota Corolla Cross -2025-1
Bild: Toyota

Es gibt ein Einstiegsmodell mit Frontantrieb und 1,8-Liter-Benzinmotor (72 kW/98 PS) sowie Elektromotor (70 kW/95 PS), das eine Systemleistung von 103 kW (140 PS) bietet. Die potentere Version mit Frontantrieb kombiniert einen 98 kW (133 PS) starken 2,0-Liter-Benzinmotor mit einem 83 kW (113 PS) leistenden E-Motor und erreicht 132 kW (180 PS). Für noch mehr Traktion ist die 2,0-Liter-Version auch mit Allradantrieb erhältlich. In dieser Ausführung kommt zusätzlich ein Elektromotor an der Hinterachse mit 30 kW (41 PS) zum Einsatz, wobei die Systemleistung ebenfalls bei 132 kW (180 PS) liegt. Alle Versionen verfügen über ein stufenloses Automatikgetriebe.

Der intelligente Allradantrieb (AWD-i) umfasst erstmals einen „Snow Extra“-Modus, der die Stabilität und Kontrolle auf verschneiten Straßen verbessert. Der zusätzliche Heckmotor des Allradmodells verhindert dabei ein Durchdrehen der Räder und erhöht so die Traktion. Dadurch bleibe der Corolla Cross beim Beschleunigen und Verzögern sowie bei Kurvenfahrten in der Spur, auch der Spurwechsel gelinge sicher und zuverlässig, so die Entwickler.

Noch mehr Komfort und Technik bieten die Versionen „Business Edition“, „Teamplayer“ und „Lounge“.

Neue Ausstattungslinie „GR Sport“

Neu im Programm ist die Ausstattungslinie „GR Sport“ ab 43.490 Euro. Neben schwarz lackierten 19-Zoll-Leichtmetallfelgen ist der Corolla Cross GR Sport unter anderem an einem speziellen Kühlergrill und einem schwarzen Toyota-Logo erkennbar. Die exklusive Zweifarblackierung rundet den optischen Feinschliff ab. Im Innenraum sollen GR-Logos und rote Nähte auf den Alcantara-Sitzen für ein sportliches Ambiente sorgen.

„Das Fahrwerk wurde um zehn Millimeter abgesenkt und trägt gemeinsam mit der modifizierten Servolenkung und den Lenkrad-Schaltwippen zu einem ansprechenden und aufregenden Fahrerlebnis bei“, heißt es weiter zum Corolla Cross GR Sport. „Der erstmals integrierte Sport-Modus ermöglicht eine schnellere Beschleunigung durch eine höhere Motordrehzahl im Leerlauf. Nimmt der Fahrer Gas weg, verstärkt der Sport-Modus automatisch die Verzögerung, um ein sportlicheres Bremsgefühl zu erreichen.“

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Preise, Toyota Corolla CrossUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Lamborghini: „Halten so lange wie möglich an Verbrenner-Supersportwagen fest“

Skoda Vision O: Neuer Teaser des Elektro-Kombis

Auch interessant

Nissan Qashqai: Neue „e-Power“-Generation kostet 40.180 Euro

Nissan Qashqai e-Power 2025-22-1

Ionity senkt mit neuen Jahresabos Schnelllade-Gebühren um bis zu 30 Prozent

Ionity-Schnellladen

Electra: Preissenkung auf 0,49 Euro/kWh bis Ende November

Electra-Schnellladestation

Neuer Peugeot 308 und 308 SW bestellbar, E-Auto ab 42.435 Euro

Peugeot-308-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jeff Healey meint

    17.08.2025 um 01:19

    Ein Toyota Corolla als kompakter SUV für „ab“ rund 37.000,-€….
    Ist die Welt verrückt geworden?
    Ja.

    Antworten
    • Elknipso meint

      17.08.2025 um 15:56

      VW Golf vor 4 Jahren 21.000 Euro in der Basis und heute 30.000 Euro. Da fragt sich die Industrie warum der Binnenkonsum schwächelt und sich Verbraucher mit größeren Investitionen zurückhalten. Schau dir nur Gebrauchtwagenpr3ise an. Heute kostet selbst ein Toyota Corolla von 2001, den man vor 5 Jahren noch verschrottet hätte inzwischen 3500 Euro und wird zum Kauf angeboten.

      Antworten
    • Yupi meint

      17.08.2025 um 17:15

      Also bei Stellantis und Autohausgruppe Koch gibts den Tipo neu für 19k Euro mit Hybride Antrieb und voller Ausstattung. Muss man halt mal über den Markentellerrand hinaus schauen.

      Antworten
  2. Kirky meint

    15.08.2025 um 17:15

    Gibt auch das SUV VW T Roc und ist ähnlich dem Modell Corolla Cross, dass der Golfklasse angehört.

    Antworten
  3. Kirky meint

    15.08.2025 um 14:00

    Der Corolla ist dem Segment Kompaktwagen, oder volkstümlich Golfklasse, zugeordnet und damit vergleichbar dem ID3 und nicht ID4.

    Antworten
  4. Kirky meint

    15.08.2025 um 13:08

    Toyota Corolla ist wie der ID3 Kompaktwagensegment. Warum ein Käufer 7000 mehr für einen Toyota ausgeben soll anstatt sich einen neuen ID3 im Angebot zu holen, wird wohl selbst Toyota nicht wissen. Einfach zu teuer der Toyota Corolla Cross.

    Antworten
    • Albert Deutschmann meint

      15.08.2025 um 13:56

      @kirky: Den Corolla Cross kann man eher mit einem ID4 vergleichen! Und, der ID4 startet bei 40.335 €. D.h. der Corolla Cross startet 3.435 € günstiger. Nachlass gibt es bei VW & auch bei Toyota ;-) Der Kunde entscheidet, was für seine Bedürfnisse, Lebenssituation und Geldbeutel am besten passt.

      Antworten
      • Kirky meint

        15.08.2025 um 14:00

        Der Corolla ist dem Segment Kompaktwagen, oder volkstümlich Golfklasse, zugeordnet und damit vergleichbar dem ID3 und nicht ID4.

        Antworten
        • Albert Deutschmann meint

          15.08.2025 um 14:27

          @Kirky: Der Corolla ja aber nicht der Corolla „Cross“. Um letzteren geht es hier. Zwei unterschiedliche Segmente!

    • M. meint

      15.08.2025 um 14:08

      Das ist ein Verbrenner mit zusätzlicher E-Achse für AWD.
      Damit haben sich alle Vergleiche mit BEV wie ID.3, R4, Cybertruck oder RR Spectre erledigt.
      Tiefer muss man da nicht einsteigen.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de