Audi senkt für einen begrenzten Zeitraum deutlich die Preise an seinen „Audi Charging Hubs“ in Deutschland. Vom 1. bis 14. September 2025 zahlen Nutzer an sechs der Elektroauto-Tankstellen nur 0,19 Euro pro Kilowattstunde (kWh) – unabhängig davon, welches Modell sie fahren.
Regulär betragen die Preise 0,60 €/kWh für Nicht-Audi-Kunden. Kunden des Premiumherstellers ziehen mit dem Ladedienst Audi charging Strom zum Vorteilspreis von 0,39 €/kWh.
Laut Audi gilt das Angebot an den Hubs in Nürnberg, Berlin, München inklusive München Westkreuz, Frankfurt und Bremen. Bezahlt werden kann mit gängigen Kreditkarten – mit Ausnahme von American Express – sowie mit der Girocard (EC-Karte).
Die Ladeleistung an den Hubs beträgt je nach Standort bis zu 400 Kilowatt Gleichstrom (DC), was besonders schnelles Laden ermöglicht. Audi betont, dass das Angebot „unabhängig von der Automarke“ genutzt werden kann.
Nutzer sollten beachten, dass ab einer Standzeit von 45 Minuten eine Blockiergebühr in Höhe von 10 Cent pro Minute fällig wird, wenn das Elektroauto weiterhin angeschlossen bleibt.
Sebastian meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
McGybrush meint
Sieht aus als wollten sie selber eine Studie machen ob ein Ladepreis das Ladeverhalten ändert und Säulen dann tatsächlich ausgelastet werden und Fremdlader drauf reagieren eigene Parks endlich mal auszulasten.
Future meint
Da geht wohl keiner hin, wenn die den Strom jetzt schon verramschen müssen. Die paar Hubs fallen aber eh nicht auf – ich habe da auch noch nie ein Auto stehen.
Peter meint
Ich habe gestern wunderbar geladen und war kurz beim einkaufen
Futureman meint
Bringt für den Einzelnen wenig, denn so viele werden in der Zeit dort gar nicht laden können. Nach außen bleibt aber hängen, dass Laden auch für 19Cent/kWh möglich ist. Bin gespannt, wann der erste Einzelhändler mit kostenlosen Laden bei gleichzeitigem Einkauf wirbt. Ähnlich gibt es so etwas ja schon bei manchen Parkplätzen.
Future meint
Viele Jahre lang war das Laden ja auch schonmal kostenlos an bestimmten Märkten. Ein Verbindung aus Einkauf und kostenlosem Strom müsste sich über die Kundenapps gut realsieren lassen. Bei einigen Hotels ist das kostenlose Laden für Gäste ja auch noch möglich – manche werben auch damit, besonders wenn Nachhaltigkeit und Autarkie im der Energieversorgung eh schon zum Konzept des Hotels gehören.
M. meint
Verstehe ich nicht. Was soll das? Wer durch Zufall in der Zeit vorbeikommt, spart 30 Euro – ok, das nimmt man mit. Natürlich muss man bei dem Andrang dann mal noch einen freien Ladeplatz bekommen.
Aber ab 15.09. würde mant man wieder den vollen Preis zahlen und lädt eben woanders.
Was soll das bringen?
Dauerhaft auf 35 (Audi) oder 39 ct (andere) senken und Auslastung haben. Alles andere bringt nichts.
TomTom meint
Sollen doch lieber 39 Cent ohne Grundgebühr machen.
Das wäre um einiges nachhaltiger für die Auslastung als die 2 Wochen 19 Cent.
Sind sicher der Auffassung das die Leute wiederkommen wenn sie einmal billig dort geladen haben.
Naja, die Erkenntnis das es nicht so ist reift nach den 2 Wochen…