Die neue Sonderserie Opel Combo Tech richtet sich an Gewerbetreibende, die ein kompaktes Nutzfahrzeug mit Pkw-Komfort suchen. Der 4,40 Meter lange Kastenwagen soll punkten durch seine umfangreiche Ausstattung, moderne Technologien und ein ansprechendes Design.
Zu den serienmäßigen Highlights zählen Intelli-Lux-Matrix-Scheinwerfer, ein Infotainmentsystem mit 10-Zoll-Touchscreen und Navigation sowie ein vielfach einstellbarer Komfortsitz für den Fahrer. Zusätzlich erhält das Fahrzeug ein optisches Upgrade durch Pkw-Stoßfänger, Design-Beklebung und 16-Zoll-Leichtmetallräder.
Der Innenraum bietet weitere Komfortelemente wie Zwei-Zonen-Klimaautomatik, ein beheizbares Lederlenkrad und diverse Staufächer. Das „Dynamic Surround View-System“ macht tote Winkel digital sichtbar. Auch die Einparkhilfe mit Rückfahrkamera sowie das schlüssellose Zugangssystem „Keyless Entry&Go“ gehören zur Serienausstattung.
In Sachen Konnektivität ist das Modell mit dem Infotainmentsystem „IVI HIGH“ ausgerüstet. Das 10 Zoll große Kombiinstrument mit Farbdisplay und der ebenso dimensionierte HD-Bildschirm in der Mittelkonsole halten alle wichtigen Informationen für den Fahrer bereit. Das System verfügt darüber hinaus über natürliche Spracherkennung und integrierte Navigation von TomTom. Das eigene kompatible und im Infotainment spiegelbare Smartphone lässt sich darüber hinaus während der Fahrt über die induktive Ladestation wieder aufladen.
„Kunden, die auf ihren täglichen Arbeitstouren ein ebenso flexibles wie top ausgestattetes kompaktes Nutzfahrzeug auf Pkw-Niveau fahren möchten, finden im neuen Combo Tech den idealen mobilen Begleiter. Er bietet für seine Klasse nicht nur einen außergewöhnlich hohen Komfort, er sieht auch dank seiner Design-Features besonders repräsentativ aus und wird so zum Aushängeschild der eigenen Firma. Und bei alledem können die Kunden im Vergleich zu einem identisch ausgestatteten Modell noch kräftig sparen“, wirbt Opel-Deutschland-Markenchef Patrick Dinger.
Beim Antrieb bietet Opel Flexibilität: Zur Wahl stehen zwei Dieselaggregate sowie eine vollelektrische Variante mit 100 kW (136 PS) und bis zu 354 Kilometern Reichweite nach WLTP-Norm. Die Nutzlast beträgt je nach Modellvariante bis zu 780 Kilogramm, das Ladevolumen beläuft sich auf bis zu 3,8 Kubikmeter. Damit bietet der Combo Tech dieselbe Transportleistung wie seine Modellgeschwister, aber mit deutlich erweitertem Ausstattungspaket.
Die Karosserie ist serienmäßig in Weiß lackiert, optional stehen auch Metallic-Farben zur Verfügung. Preislich startet der Combo Tech ab 26.600 Euro netto. Im Vergleich zur Einzelkonfiguration bietet das Sondermodell laut Opel einen Vorteil von rund 1.000 Euro. Mit Elektroantrieb kostet der Combo Tech mindestens 34.100 Euro netto.
Ihre Meinung