• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Frauen stehen auf Männer, die „grüne“ Autos fahren (Umfrage)

28.10.2013 in Lifestyle, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Elektroauto

Bild: Toyota

Single und erst kürzlich einen roten Ferrari bestellt? Vielleicht ist es an der Zeit, das noch einmal zu überdenken. Denn offenbar schätzt das weibliche Geschlecht niedrigen Verbrauch mehr als hohe Drehzahlen.

So ergab eine Umfrage des Automagazins Motors.co.uk nun, dass Frauen sich am meisten zu Fahrern eines „grünen“ Autos hingezogen fühlen und teure Sportwagen eher ungut finden.

Von den 2.000 befragten Erwachsenen sah die Mehrheit der weiblichen Teilnehmer Besitzer eines Toyota Prius mit Hybridantrieb oder eines Elektroautos vom Typ Nissan LEAF als „gewissenhaft“ und „intelligent“ an. Die Besitzer dieser Pkw seien ihrer Einschätzung nach zudem sicherere Autofahrer als Besitzer anderer Fahrzeuge.

Halter eines teuren Sportwagen schätzen 53 Prozent der befragten Frauen dagegen als „arrogant“ ein. 44 Prozent unterstellten diesen zudem „ichbezogen“ zu sein. 38 Prozent der Frauen empfanden männliche Sportwagenfahrer sogar als „eine Gefahr auf der Straße“.

Für 48 Prozent der männlichen Teilnehmer der Studie dürfte dieses Ergebnis für ein böses Erwachen sorgen: Sie waren der Überzeugung, dass der Erwerb eines kostspieligen Fahrzeugs sie durchweg „attraktiver für das andere Geschlecht“ machen würde.

Bei SUVs dagegen lagen die Meinungen der beiden Geschlechter überraschenderweise näher beieinander. So beurteilten 34 Prozent der Männer diese als „engstirnig“ und 29 Prozent der Frauen nannten die Spritschlucker „rüpelhaft“.

Was halten Sie von den Ergebnissen der Umfrage, sind Hybrid- und Elektroautos die neuen „Aufreißer“-Autos?

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

BMW i3: Wie teuer das Elektroauto wirklich ist

US-Behörde: Tesla Model S sicher, Brand muss nicht untersucht werden

Auch interessant

ADAS-Studie: Vertrauen ins automatisierte Fahren bleibt gering

Tesla-Model-S

Studie: „Grünes“ Aluminium macht E-Autos für 25 Euro klimafreundlicher

Polestar-45-Aluminium-Plattform

Studie: KI und Digitalisierung als Motor für nächste Phase der Energiewende

Siemes-Power

Studie: Treibhausgasquote benachteiligt Batterie-Lkw

Mercedes-Benz-eActros-400-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen meint

    30.10.2013 um 23:18

    Na aber logo, gell :-))

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de