Nach der Bestnote im ADAC EcoTest konnte das Elektroauto VW e-up! auch beim frontalen Crashtest unter EuroNCAP-Bedingungen überzeugen. Bei einem Aufprall mit 40-prozentiger Überdeckung und einer Geschwindigkeit von 64 km/h blieb die Fahrgastzelle des VW e-up! intakt. Auch das Elektrikpaket samt Batterien und Leitungen nahm keinen Schaden. So stellte der ADAC abschließend fest, dass „keine zusätzliche Gefahr durch den Elektroantrieb erkennbar“ sei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der VW e-up ist wegen des Elektroantriebs etwa 250 Kilogramm schwerer als sein Bruder mit konventionellem Antrieb. Bereits dieser erreichte beim EuroNCAP-Crashtest die Top-Wertung mit fünf Sternen.
Auf der IAA konnten wir den elektrischen Kleinwagen Probe sitzen; in gewohnter Volkswagen-Qualität ist der e-up! zu einem Preis ab 26.900 Euro zu haben. Basisdaten: 160 Kilometer Reichweite, 82 PS, 210 Nm Drehmoment, maximal 130 km/h.