• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Logistiker DSV hat inzwischen über 400 Elektro-Lkw in der Flotte

14.11.2025 in Transport von Thomas Langenbucher | Kommentieren

DSV-Volvo

Bild: Volvo

Das dänische Logistikunternehmen DSV hat eigenen Angaben zufolge eine der größten elektrischen Flotten in Betrieb. Demnach setzt das Unternehmen inzwischen mehr als 400 mit Batterie betriebene Lkw ein.

„Keine Transporter, keine Lastenfahrräder – Lastwagen!“, betont Nachhaltigkeitsmanager Alexander Bjørn Jensen in einer Mitteilung auf dem Online-Karrierenetzwerk LinkedIn. „Dadurch können unsere Kunden ihre Sendungen mit emissionsfreien Lösungen transportieren. Und sie müssen sich nicht durch die Reichweite oder Verfügbarkeit von Elektro-Lkw einschränken lassen.“

„Mit unseren Lösungen zur indirekten Emissionsreduzierung können wir Ihnen nun die Emissionsersparnisse aus unserem Netzwerk weitergeben – unabhängig davon, wo Ihre DSV-Straßentransporte stattfinden“, erklärt Jensen weiter. Die lokalen DSV-Abteilungen in ganz Europa hätten unermüdlich daran gearbeitet, Fahrzeuge einzusetzen und die Infrastruktur aufzubauen.

Bei einem großen Teil der elektrischen Lkw dürfte es sich um Modelle von Volvo handeln. Hier hatte DSV vor etwa zweieinhalb Jahren 300 Fahrzeuge bestellt, die bis 2026 eingeflottet werden sollen.

DSV ist ein weltweit agierendes Logistikunternehmen mit Sitz in Dänemark und einer über 20.000 Lkw zählenden Flotte. Bis 2030 will der Konzern insgesamt 2.000 Elektro-Lkw auf der Straße haben. Darunter neben Volvo-Modellen auch Fahrzeuge anderer Marken wie DAF. Allerdings sind „500 Volvo-Lkw mit besonders sparsamen Diesel- und Gasantrieben“ ebenfalls Teil der 2024 verkündeten Beschaffungsmaßnahme.

Newsletter

Via: LinkedIn | dsvaj_we & Electrive
Tags: LkwUnternehmen: Volvo
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

Fiat 600 Elektro in zusätzlicher Modellversion „Sport“ verfügbar

Auch interessant

Mercedes eActros 600 ist täglich über 1.000 km im schwedischen Fernverkehr unterwegs

Mercedes-eActros-DHL-Schweden

Studie: Treibhausgasquote benachteiligt Batterie-Lkw

Mercedes-Benz-eActros-400-

Mercedes-Benz GenH2: Zweite Phase der kundennahen Erprobung startet

Mercedes-GenH2-Lkw-Kundenerprobung

Tesla Semi erhält erstes Facelift schon vor dem Serienstart

Tesla-Semi-Facelift-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de