• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Carsharing: Stuttgarts rein elektrische car2go-Flotte kommt gut an

21.02.2014 in Car- & Ridesharing, Lifestyle von Thomas Langenbucher

carsharing-car2go-Stuttgart

Mehr als zwei Millionen Kilometer: Die knapp 500 rein elektrischen smarts der car2go-Flotte kommen in Stuttgart gut an. Pressesprecher Andreas Leo zieht nach dem ersten Jahr positive Bilanz: „Wir sind begeistert, wie stark die Autos genutzt werden. Besonders freut uns, dass uns die Kunden sehr gutes Feedback geben“, sagte er der Stuttgarter Zeitung. Zwar sei die Daimler-Tochterfirma im Stuttgarter Geschäftsgebiet noch in den roten Zahlen, doch auf bestem Wege, rentabel zu werden. In anderen Städten, wo car2go schon länger vor Ort ist, sei das Vermieten der Wagen bereits wirtschaftlich.

Mittlerweile haben sich laut Andreas Leo in Stuttgart und der Region bereits 28 .000 Nutzer angemeldet, vor allem junge Leute: Mehr als die Hälfte von ihnen sei jünger als 35 Jahre. Die meisten Kunden leihen demnach einen der smarts, um kurze Strecken von fünf bis fünfzehn Kilometern zurückzulegen und mieten den Wagen durchschnittlich für 20 bis 60 Minuten an.

Die gleichmäßige Verteilung regelt sich automatisch

Weitestgehend ohne steuernden Einfluss des Betreibers funktioniere die gleichmäßige Verteilung der Fahrzeuge im gesamten Stadtgebiet, zitiert die Zeitung den car2go-Sprecher: „Es kann sein, dass es mal zu einer Ballung in der Stuttgarter Innenstadt kommt. Aber das regelt sich meistens von selbst wieder.“ Problemlos funktioniere auch das Aufladen. Nicht zuletzt liege dies daran, dass ein Nutzer 20 Freiminuten als Bonus bekommt, wenn er ein Auto bei weniger als 30 Prozent Ladezustand an eine Stromtankstelle anschließt.

Car2go ist seit dem Start in Ulm im Jahr 2008 mittlerweile in 25 Städten in Europa und auch in Nordamerika verfügbar, weltweit haben sich etwa 600. 000 Autofahrer registriert. In den nächsten zwei Jahren soll das Angebot erheblich erweitert werden, 50 bis 60 weitere Städte sollen folgen. Das besondere an der Stuttgarter Flotte: Sie ist die bisher einzige, die komplett aus elektrisch betriebenen Autos besteht.

Nutzer berichten von ihren Erfahrungen

Robert Thurner gehört zum Stuttgarter Nutzerkreis der Elektroauto-Carsharer. Er ist sonst meistens mit dem Fahrrad unterwegs, sein Auto hat er vor ein paar Jahren abgeschafft, sagte er der Stuttgarter Zeitung. Hin und wieder brauche er trotzdem ein motorisiertes Mobil, etwa wenn es regnet oder Einkäufe zu schleppen sind. „Das ist eine super Sache“, bezeichnet Thurner das Angebot und ist begeistert von Elektromobilität: „Es ist ein tolles Erlebnis, lautlos durch die Gegend zu schweben.“ Umso vorsichtiger sollte man jedoch fahren, schließlich „muss man immer damit rechnen, dass Fußgänger einen nicht hören“.

Auch Axel Ueberschär mietet hin und wieder einen Smart an. „Meistens nutze ich das Angebot dann, wenn die Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln kompliziert ist“, sagte er der Zeitung. Sei man zu zweit unterwegs, sei das Anmieten eines car2gos mitunter sogar günstiger als der ÖPNV.

Newsletter

Via: Stuttgarter Zeitung
Tags: smart fortwoUnternehmen: Daimler, Smart
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Elektroroller-Dreirad Trikke darf auf die Straße (Video)

Elektroauto & Hybridauto-Zulassungen Januar 2014: Erneut im Plus

Auch interessant

Smart bestätigt Fortwo-Nachfolger, Vorstellung Ende 2026

Smart-#2-Teaser-2025-1

Smart ED3: Mercedes soll keine Ersatzakkus mehr haben

Smart-electric-drive

Smart: Neuer Elektro-Mini könnte in „drei bis vier Jahren“ kommen

Smart-Vision-EQ

Smart: Letzter Elektro-ForTwo in Hambach vom Band gelaufen

Smart-ForTwo-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de