• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Renault senkt Elektroauto-Preise: Batteriemiete für ZOE & Twizy wird günstiger

02.04.2014 in Autoindustrie, Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Renault-Elektroauto-Preise-kaufen

Mit neuen Preisen für die Batteriemiete wird das Fahren der Renault Elektromodelle ZOE und Twizy jetzt günstiger. Kunden können die Batterie für den City-Flitzer Twizy ab sofort ab 30 Euro und für den Kompakt-Stromer ZOE ab 49 Euro im Monat mieten. Der Grundpreis für die Fahrzeuge bleibt allerdings unverändert. Bislang begann der Einstieg beim Twizy mit einer monatlichen Batteriemiete von 50 Euro. Beim ZOE startete der Monatstarif bei 79 Euro.

Die neuen Mietangebote gelten allerdings nur für geringe Laufleistungen von bis zu 2500 Kilo­meter im Jahr beim Twizy bzw. 1250 Kilometer pro Quartal (5000 km im Jahr) beim ZOE. Die neuen Tarife sind deshalb vor allem für Wenigfahrer attraktiv, die ihr Elektrofahrzeug eher saisonal oder nur für Kurzstrecken nutzen.

Wie bei den weiterhin gültigen Standardangeboten orientiert sich auch bei den neuen Angeboten der Pauschalpreis für die Batteriemiete an der Laufzeit: Das neue Einstiegspaket Z.E. Access für den ZOE beinhaltet eine monatliche Batteriemiete von 49 Euro bei einer Laufzeit von mehr als 36 Monaten. Bei 24 Monaten Laufzeit kostet die monatliche Batteriemiete 59 Euro, bei zwölf Monaten 69 Euro. Sollte der ZOE Besitzer die vereinbarte Laufleistung überschreiten, so werden ihm 0,20 Euro pro Mehrkilometer in Rechnung gestellt. Bei bis zu 1800 Mehr­kilometern im Jahr ist der neue Tarif trotzdem noch günstiger als das Standardangebot Z.E. Flex.

Auch beim Twizy sind die Kosten für die Batteriemiete an die Laufzeit gekoppelt: Bei einer Laufzeit ab 36 Monaten und einer Laufleistung von bis zu 2500 Kilometern pro Jahr beträgt die monatliche Miete für die Batterie lediglich 30 Euro. Wer eine 24-monatige Laufzeit wählt, zahlt 35 Euro pro Monat, bei zwölf Monaten sind 40 Euro Monatsmiete fällig.

Garantie- und Serviceleistungen

Die Einstiegsangebote für ZOE und Twizy umfassen neben der Garantie einer voll funktionstüchtigen Batterie während der gesamten Mietlaufzeit auch sämtliche Dienstleistungen der „Z.E. Assistance“ – selbst im Fall einer „Energiepanne“, wenn der Kunde ohne Strom liegen bleiben sollte.

Renault garantiert in jedem Fall, dass die Batterie während der Vertragsdauer mindestens über 75 Prozent ihrer ursprünglichen Ladekapazität verfügt – andernfalls erfolgt ein kostenloser Austausch. Zusätzlich kümmert sich Renault um das umweltschonende Recycling am Ende des Lebenszyklus.

Newsletter

Tags: Batterie, Preise, Renault Twizy, Renault ZOEUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Wie ein Auto mit Wasserstoffantrieb funktioniert (Video, ENG)

Mini-Elektroauto für die Stadt, das schwimmen kann: der Fomm Concept One (Bilder & Video)

Auch interessant

Mercedes bietet elektrische G-Klasse nun mit verdoppeltem Rabatt an

Mercedes-Benz-G-580-mit-EQ-Technologie

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Volvo EX60 wird preislich mit einem Plug-in-Hybrid vergleichbar sein

Volvo-EX60-Teaser

Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen

Renault-Twingo-E-Tech-Elektrisch

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de