• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model 3: Neuer Entwurf zeigt gefälliges, kompaktes Elektroauto mit „Selbstmördertüren“

03.06.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • Tesdla-Model-3-Design-2016-6
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-7
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-8
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-5
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-10
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-9
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-3
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-2
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-4
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-11
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-12
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-6
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-7
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-8
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-5
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-10
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-9
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-3
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-2
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-4
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-11
  • Tesdla-Model-3-Design-2016-12

Bilder: Facebook | easycharge.me

Das Tesla Model 3 wurde mittlerweile offiziell vorgestellt – alle Infos, Bilder und Videos gibt es hier.

Anstatt bereits in diesem Jahr soll Teslas für den Massenmarkt konzipiertes Elektroauto Model 3 erst 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wie bereits die E-Limousine Model S sowie das SUV-Crossover Model X hat also auch der kleine Tesla mit Verzögerungen zu kämpfen.

Seit der Elektroauto-Pionier aus Kalifornien bekanntgegeben hat, zukünftig ein kompaktes, reichweitenstarkes und vor allem erschwingliches Elektroauto auf den Markt zu bringen, fragen sich Medien, Fans und potentielle Käufer, wie genau der „Volksstromer“ aussehen könnte. Mittlerweile gibt es bereits einige inoffizielle Entwürfe, zwei neue Designs hat jetzt der Ladetechnik-Anbieter EasyCharge.me veröffentlicht.

Während viele auf ein möglichst spektakulär und gefällig designtes Fahrzeug hoffen, hat Tesla-Chef Elon Musk bereits angekündigt, zu Beginn bei der Optik lieber auf Nummer sicher gehen zu wollen. Eine „kühnere“ Version soll erst später folgen, zu wichtig ist das erste echte Volumenmodell für die Zukunft des Elektroauto-Startups.

Die Entwürfe von EasyCharge.me scheinen sich direkt an Musks Aussage zu orientieren und zeigen das Model 3 sowohl als sportliches, viertüriges Coupé, als auch als kompakt-praktischen Mischling aus Model S und Model X. Der Look beider Entwürfe passt zur aktuellen Tesla-Designsprache, die sportlichere Ausführung dürfte aufgrund der tiefgezogenen Seitenlinie allerdings nur bedingt praxistauglich sein.

Auch Front und Heck des zurückhaltenderen Konzepts wirken sportlich-dynamisch, die Seitenansicht kommt jedoch deutlich langweiliger daher. Dies ändert sich aber, sobald sich die vom BMW i3 bekannten „Selbstmördertüren“ öffnen. Ähnlich wie beim SUV Model X ergibt sich dadurch ein großzügiger Einstiegsbereich – gut für Einkäufe, Familien und sonstige Fahrten, bei denen es auf möglichst viel Platz und Flexibilität im Innenraum ankommt.

Der praxistauglichere der beiden Entwürfe für das Model 3 von EasyCharge.me ist sicher nicht der spektakulärste Versuch, den von vielen sehnsüchtig erwarteten kleinen Tesla-Stromer abzubilden. Insgesamt wirkt die Elektroauto-Zeichnung aber durchaus gefällig und könnte eine breite Masse an Käufern ansprechen, die zwar offen für ein modernes und innovatives Automobil ist, im Alltag aber nicht allzu viele Kompromisse eingehen möchte.

Welcher der neuesten inoffiziellen Entwürfe für das Model 3 ist Ihr persönlicher Favorit?

Newsletter

Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Autozulieferer LG Chem: 480-Kilometer-Batterie für Elektroautos ist da

Audi A3 e-tron im Spritvergleich: Lohnt sich der Plug-in-Hybrid?

Auch interessant

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat drei Millionen Model 3 weltweit verkauft

Tesla-Model-3

Tesla veröffentlicht Full-Self-Driving-Video aus Berlin

Tesla-Full-Self-Driving-Berlin-Video

Gutachter: Assistenzsystem „Tesla Vision“ versagt oft beim Einparken

Tesla-Model-Y

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de