• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model 3: Neues Rendering aufgetaucht (Bilder)

07.05.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Tesla-Model-3-Design

Bilder: Twitter | Auto-Moto, JJODRY

Teslas für 2017 angekündigtes drittes Elektroauto-Modell mit massentauglichem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt sich nach wie vor geheimnisvoll. Zwar soll dieses Jahr ein erster Prototyp vorgestellt werden, bis auf den ungefähren Preis (um die 35.000 Dollar) und eine angestrebte Minimalreichweite (321 km) gibt es bisher aber noch keine weiteren offiziellen Informationen.

Berichten zufolge haben die Kalifornier bisher allerdings noch gar nicht mit der Fertigung des ersten, sogenannten „Alpha“-Prototypen angefangen. Zudem kommt vor dem Model 3 ohnehin erst einmal Ende des Jahres Teslas SUV-Crossover Model X auf den Markt. Da der Geländestromer mit den markanten „Falcon-Wing“-Türen – wie auch das Model S vor ihm – mit diversen Verzögerungen zu kämpfen hatte, könnte auch das Model 3 noch etwas länger auf sich warten lassen.

Tesla-Model-3-Design-2015

Gut, dass sich die französische Website Auto-Moto ein paar Gedanken zu einem möglichen Tesla für die Kompaktklasse gemacht hat. Das Internet hat bisher schon einige Renderings zum Model 3 hervorgebracht, der aktuellste Entwurf bringt jetzt – vor allem am Heck – neuen Schwung in die Gerüchteküche.

Tesla-Chef Elon Musk hat vor Kurzem angekündigt, dass das Model 3 nicht einfach nur eine geschrumpfte Version der Elektro-Limousine Model S werden, sondern möglichst „erstaunlich“ – wenn auch anfangs nicht zu „kühn“ – daherkommen soll. Auto-Moto stellt sich den als Einstiegs-Elektroauto erdachten Stromer daher auch ziemlich sportlich und coupéhaft vor.

Ob das voluminöse und weit hochgezogene Heck sowie die in imposanten Radhäusern untergebrachten Reifen auf turbinenartigen Felgen sich tatsächlich im Alltag bewehren würden, ist allerdings fraglich. Wie gefällt Ihnen der neueste Entwurf für das Tesla Model 3? Welche Karosserieform würden Sie sich für den kleinen Tesla wünschen?

Newsletter

Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

BMW i3 und Alternative von Mercedes räumen bei Wahl zum Firmenauto des Jahres ab

Elektromotorrad KTM Freeride E jetzt auch für die Straße (Bilder)

Auch interessant

Gutachter: Assistenzsystem „Tesla Vision“ versagt oft beim Einparken

Tesla-Model-Y

Tesla veröffentlicht neues Full-Self-Driving-Video aus Rom

Tesla-Full-Self-Driving-Rom

ADAC-Studie zeigt Preis-Reichweiten-Verhältnis von Elektroautos

Tesla-Model-3

Euro NCAP: 5/4 Sterne für Elektroautos von MG, Tesla, Voyah, Kia und Renault

Euro-NCAP-Crashtest-Tesla-Model-3-2025-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin Leitner meint

    07.05.2015 um 13:50

    Ich würde mir einen cw-Wert deutlich unter 0.2 wünschen – und damit eine höhere Reichweite auf der Autobahn. „anfangs nicht zu kühn” verträgt sich allerdings mit diesem Wunsch nicht gut. :-(

    • Redaktion meint

      07.05.2015 um 13:59

      Mit „kühn“ war wohl eher die Optik gemeint – also keine allzu großen Design-Experimente bei der Basisversion, um möglichst viele Geschmäcker zu treffen.

      Auf den cw-Wert wird sicherlich stark geachtet werden, ein VW XL1 wird das Model 3 aber wohl nicht werden :-)

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Volker Adamietz meint

    07.05.2015 um 12:32

    Ganz klar – ich würde mir ein sportlichen Kombi wünschen und keine hohe Kofferraumkante, damit es praktisch ist und mein Hund nicht so hoch rauf klettern muss. ;-)

    Da Elon Musk ja 5 Kinder hat, hat er vielleicht auch einen Hund… und da sollte ein Auto schon auch für Haustiere praktisch sein. ;-)

    • Redaktion meint

      07.05.2015 um 14:02

      In die Richtung wird es wohl auch gehen. Vor allem in den USA erwarten die Käufer ja auch in den unteren Segmenten möglichst viel Platz. Und Audi A3, BMW 1er, VW Golf & Co – also die Wettbewerber – haben ja ohnehin alle eher Kombi-Charakter…

      VG
      TL | ecomento.de

  3. Andilectric meint

    07.05.2015 um 09:53

    Das Model 3 sollte in erster Linie praxistauglich sein (das Model 3 als Coupe auf den Bildern ist sehr hübsch, aber das Heck wirkt sehr unübersichtlich und unpraktisch). Kurzum sollte es ein Kompakter werden im Stile eines Astra, Cee´d, i30 und wie sie alle heißen. Mazda hat mit dem neuen 3 auch gezeigt dass man im Kompaktsegment sexy sein kann. Allein die nahezu geschlossene Hochglanzfront des Model S wäre beim Model 3 bestimmt schön anzusehen und hebt sich dadurch optisch von Mitbewerbern ab.
    Auch wäre es toll und sinnvoll endlich LED-Scheinwerfer anzubieten. Verstehe nicht, warum das Model S damit nicht aufwarten kann bisher.

    Ansonsten bleibt zu hoffen, dass das Model 3 bezahlbar ist und die Reichweite möglichst hoch ausfallen wird.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de