• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bestätigt: Neue Elektro-smarts kommen Ende des Jahres

19.01.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Neue-Elektroauto-smarts-kommen-Ende-des-Jahres

Bild: Daimler

smarts Messe-Team auf der Detroit Auto Show ließ sich vor wenigen Tagen noch keinen verbindlichen Termin für die Markteinführung der Elektroauto-Version des neuen smart entlocken. smart-Chefin Annette Winkler bestätigte jetzt aber, dass der Elektro-smart noch dieses Jahres auf den Markt kommen wird.

Sowohl der zweisitzige Cityflitzer fortwo wie auch der wiederaufgelegte forfour mit Platz für bis zu vier Personen sollen Winkler zufolge definitiv „Ende 2016“ mit Elektroantrieb in den USA bei den Händlern stehen. Ob auch die europäischen Kunden noch in diesem Jahr die neuen electric-drive-Versionen von fortwo und forfour kaufen können, verriet die smart-Managerin leider nicht.

Eine Enttäuschung könnte es bezüglich der Reichweite der smart-Stromer geben. Im Gespräch mit AutomobileMag sagte Winkler, dass Käufer der seit Ende letzten Jahres nicht mehr hergestellten ersten Version des Elektro-smart vollauf zufrieden mit dessen Reichweite seien. Aktuelle E-Autos auf dem Markt bieten zwar teils deutlich mehr als die 145 Elektro-Kilometer des E-smart, eine Verbesserung der Reichweite habe dennoch derzeit keine Priorität, so Winkler.

Die neueste Elektroauto-Generation des smart fortwo soll wie bereits der Vorgänger sowohl als Coupé wie auch als Cabrio geordert werden können. Auch eine BRABUS-Ausführung ist wieder vorgesehen. Letztere, wie auch der forfour, soll vorerst allerdings nur in Europa angeboten werden.

Newsletter

Via: Automobile Mag
Tags: smart forfour, smart fortwoUnternehmen: Daimler, Smart
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto BMW i3 erhält 50 Prozent mehr Reichweite

Elektroauto-Förderung: BMW hadert mit dem Heimatmarkt

Auch interessant

Smart dementiert Nachfolger für den ForFour

Smart-ForFour-Elektroauto

Smart arbeitet an Modell #4 als ForFour-Nachfolger

Smart-ForFour

Smart bestätigt Fortwo-Nachfolger, Vorstellung Ende 2026

Smart-#2-Teaser-2025-1

Smart ED3: Mercedes soll keine Ersatzakkus mehr haben

Smart-electric-drive

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nightrunner meint

    21.01.2016 um 22:30

    Schade, dass mann bei Daimler noch nicht erkannt hat, dass die Reichweite eines Elektrofahrzeugs auch bei Cityflitzern und Kleinwagen ein durchaus gewichtiges Kaufkriterium ist, weil man diese Fahrzeuge im Bedarfsfall eben nicht nur auf Kurzstrecken, sondern universell einsetzen können möchte. Wahrscheinlich wird man erst aufwachen, wenn Tesla sein C-Modell (einen zweisitzigen Kleinwagen) gebracht hat, das über die dreifache Reichweite verfügt und nur halb so viel kostet, wie der Smart.

    • Helmut Biecker meint

      01.04.2016 um 08:56

      … jetzt stehen die Leute wieder Schlange bei dem ersten
      Volks-Tesla in Amerika (ähnlich iphone) und Daimler hat es beim Smart mal wieder verpennt!

    • kritGeist meint

      28.04.2016 um 12:11

      Ich würde die Sache nicht so problematisch sehen, es geht hier immerhin „nur“ um einen Smart, dass Daimler endlich geschafft hat einen Voll-Elektro im City-Format anzubieten & eine neue Version rauszubringen, ist schon mal ein großer Forschritt für Daimler.
      Es wäre natürlich besser, wenn die tatsächliche Reichweite, v.a. auch im Winter 120 – 145 km betreffen würde, aber da stößt man mit Daimler, bei der Größe der Fahrzeug, an die Grenze.
      Bei einer größeren Version, ist man wieder bei der Konkurrenz, mit besserer Reichweite: Renault Zoe, dann größere wie Kia Soul EV, Nissan Leaf. Für Daimler ist der Smart in einem eigenem Segement.

  2. Karsten meint

    19.01.2016 um 15:54

    Jetzt doch noch schneller als erwartet.

    Wird doch nichts mit der möglichen Förderung für E-Fahrzeuge zu tun haben, oder?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de