• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla Model 3: Bestandskunden und Mitarbeiter werden priorisiert

17.03.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Tesla-Model-3-Premiere

Bild: Tesla

Tesla Motors hat diese Woche die Einladungen für die offizielle Enthüllung seines neuen Elektroautos Model 3 verschickt. Über Twitter wurde zudem erstmals ein Teaser für den erschwinglichen und langstreckentauglichen Kompakt-Stromer veröffentlicht. Dabei handelte es sich zwar lediglich um die Silhouette der bereits erhältlichen Limousine Model S, Rückschlüsse auf die Form des Model 3 dürften sich daraus aber ableiten lassen.

Der US-Hersteller gab zudem bekannt, dass Besitzer eines Tesla bei der Bestellung eines Model 3 bevorzugt behandelt werden: „Als aktueller Besitzer, der Tesla und unsere Mission unterstützt hat, wird Ihre Reservierung Priorität erhalten und vor Nicht-Besitzern platziert werden“. Auch die Reservierungen von Tesla-Mitarbeitern sollen bevorzugt behandelt werden.

Wer noch kein Fahrzeug von Tesla sein Eigen nennt und auch nicht dort arbeitet, wird sein neues Elektroauto also erst nach Bestandskunden und Angestellten der Kalifornier geliefert bekommen. Tesla belohnt damit zwei Käufergruppen, die das erklärte Ziel des Unternehmens einer nachhaltigeren Mobilität bereits frühzeitig unterstützt haben – und gibt seinen über 100.000 Kunden sowie etwa 15.000 Mitarbeitern einen weiteren Grund, einen neuen Tesla zu kaufen.

Newsletter

Via: electrek.co
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

BMWs Zukunft: Mehr Hybrid- & Elektroautos, autonomes Fahren und Digitalisierung

Erster Deutscher im Renault-Vorstand: Elektroauto „ein strategisches Investment“

Auch interessant

Tesla stellt neue „Standard“-Versionen von Model Y und Model 3 in den USA vor

Tesla-Model-Y-Standard-USA-2025-4

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat drei Millionen Model 3 weltweit verkauft

Tesla-Model-3

Tesla veröffentlicht Full-Self-Driving-Video aus Berlin

Tesla-Full-Self-Driving-Berlin-Video

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.M. meint

    18.03.2016 um 06:07

    Es ist ja verständlich, dass Tesla seinen Bestandskunden etwas bieten muss – und die Bezahlung bei Tesla soll ja auch nicht so irre sein, also kann man so ziemlich kostengünstig den Mitarbeitern was anbieten.
    Blöd nur für die, welche die „Mission“ sehr gerne unterstützt hätten, aber entweder nicht das nötige Kleingeld für ein S oder X haben oder keinen Job bei Tesla bekommen haben.
    Aber sicher kein schlechter Schachzug….

  2. Tom meint

    17.03.2016 um 19:56

    Ich finde das gut, insbesondere was die Mitarbeiter betrifft (aber natürlich auch fair gegenüber den ersten Kunden, die das alles mit ihrem Kauf ja erst möglich gemacht haben). Auch, wenn ich persönlich dadurch noch länger warten muss…

  3. Blackampdriver meint

    17.03.2016 um 09:05

    Da merkt man welche Prioritäten bei Elon Musk gesetzt werden…auch wenn damit einige nicht klar kommen..kann mich noch erinnern in den Siebzigern/80 iger, als man 1 Jahr auf einen Mercedes W123 warten mußte..nur so hält man die Begehrlichkeiten hoch…weiter so..

    • kaminfilter meint

      18.03.2016 um 09:39

      Genauso hat Daimler es gemacht. Wenn wir vor dem Fall des Eisernen Vorhanges in der DDR ein neues Auto mit Viertaktmotor haben wollten, betrug die Wartezeit 15 bis 18 Jahre! Kein Quatsch. Vor dem 18. Lebensjahr durfte man eine Bestellung für ein Auto nicht aufgeben…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de