• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Zulieferer Benteler baut auf Elektroautos und China

29.09.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

zulieferer-benteler-baut-auf-elektroautos-und-china

Bild: Daimler

Immer mehr Zulieferer aus der Automobilbranche haben die Zeichen der Zeit erkannt und stellen sich auf die Herausforderungen der Elektromobilität ein. So wie etwa Benteler Automotive aus Paderborn. Das Unternehmen bietet Fahrwerk- und Leichtbaulösungen an. Schon heute liefert Benteler leichte und dennoch stabile Batteriewannen für den BMW i3, den Renault ZOE und das chinesische Elektroauto Denza.

Mit der zunehmenden Elektromobilität sind große Erwartungen verknüpft: „Die Elektromobilität sehen wir als Chance, weil unser Angebot rund um Fahrwerk, Leichtbau und Materialkompetenz auch weiter benötigt wird“, sagte Ralf Göttel, Vorstandschef von Benteler Automotive, der Automobilwoche.

Im Thermomanagement, dem Kühlen von Lithium-Ionen-Akkus, habe das Unternehmen „Konzepte entwickelt, die bei den Kunden gut ankommen“, so Göttel. Der Manager rechne fest damit, dass die Elektromobilität eine Renaissance des Hinterradantriebs auslösen wird: „Die Forderung nach Leichtbau bringt die Notwendigkeit der Gewichtsverlagerung mit sich – von der Vorderachse zurück an die Hinterachse“. Ein Gedanke nicht frei von Hintergedanken – schließlich ist das Unternehmen bei technisch hoch entwickelten Hinterachsen unter den Weltmarktführern.

Ein Hoffnungsmarkt für das Unternehmen sei auch – wie für quasi die komplette Autobranche – China. „Wir wollen den Anteil unseres Umsatzes dort auf 30 Prozent steigern“, erklärt Göttel. Bis zum Jahr 2020 sollen fünf neue China-Standorte entstehen. „Unser Ziel ist es, in jedem der großen Automobilcluster mit Werken vor Ort zu sein. Drei Provinzen fehlen uns noch.“

Mehr dazu bei der Automobilwoche (Paywall)

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Autozulieferer, ChinaUnternehmen: Benteler
Antrieb: Elektroauto

Nachhaltigkeit trifft klassischen Rennsport: BMW präsentiert neue Motorsport-Strategie

„I.D.“: So sieht VWs Kompakt-Elektroauto der neuesten Generation aus

Auch interessant

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Elektrotechnik und Autozulieferer führen zuletzt bei Insolvenzen

Mercedes-GLC-EQ-2025

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de