• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Mercedes-AMG: Erst Hybrid-, dann Elektroautos

28.10.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher

mercedes-amg-elektroauto

Bild: Daimler

Mercedes-AMG hat bereits 2013 sein erstes Serien-Elektroauto auf den Markt gebracht. Allzu viele Käufer fand der über 400.000 Euro teure Super-Stromer SLS AMG Electric Drive allerdings nicht. Die Daimler-Sportwagen-Tochter will auch in Zukunft auf Elektromobilität setzen, im Mittelpunkt stehen dabei bis auf weiteres jedoch teilelektrische Modelle mit Hybridantrieb.

Währen die Kernmarke Mercedes-Benz bis Ende des Jahrzehnts in diversen Segmenten mit reinen Elektroautos auf Kundenjagd gehen will, arbeitet AMG derzeit an einem Super-Sportwagen, der einen Verbrenner mit einer E-Maschine kombiniert. „Ich glaube, Elektrifizierung, Hybridifizierung von Antrieben und die unterschiedlichen Wege dies umzusetzen stellt die Lösung für die Leistungsfähigkeit der Zukunft dar, und das Hybridsystem des Hypercars zeigt bereits ein wenig, wie die Zukunft aussehen könnte“, sagte AMG-Chef Tobias Moers im Gespräch mit drive.com.au.

„Wir arbeiten an einer Vielzahl von Projekten, wir haben mehr als ein Projekt parallel zu dem Hypercar hinsichtlich Elektrifizierung, Hybridifizierung“, verriet Moers. Der Automanager gab keine Details zu dem geplanten Super-Sportwagen mit Hybridantrieb bekannt, erklärte jedoch, dass die derzeit bei Mercedes-Benz in Entwicklung befindlichen Plattformen auch für ein Batterie-Elektroauto von AMG genutzt werden könnten. Es sei Moers zufolge „bescheuert“ ein solches Fahrzeug auszuschließen, er betonte aber: „Wir müssen herausfinden, was die richtige Herangehensweise ist“.

„Es ist aufregend sich vorzustellen, was heute alles möglich wäre“, so Moers. Nach jetzigem Stand ist allerdings nicht vor 2020 mit einem Elektroauto des Affalterbacher Sportwagen-Spezialisten zu rechnen. „Früher oder später“ werde es mit Sicherheit einen vollelektrischen AMG geben. Die größte Herausforderung sei dabei der Spagat aus Effizienz und Leistung, erklärte Moers. Ohne einen eigenen Stromer werde AMG jedoch irgendwann „als Marke verschwinden“.

Newsletter

Via: drive.com.au
Unternehmen: Daimler, Mercedes-AMG, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Frentzen testet Elektroauto-Sportwagen Tesla GT – und denkt über Comeback nach

Dieses dreirädrige E-Bike ist ein wahrer Lastenesel

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de