• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvos erstes Elektroauto wird in China produziert

24.04.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Volvos-erstes-Elektroauto-wird-in-China-produziert

Bild: Volvo (Symbolbild)

Volvo wird sein erstes vollelektrisch betriebenes Auto in China produzieren. Dies gab der Automobilhersteller, eine Tochter des chinesischen Herstellers Geely, auf der Automesse in Shanghai bekannt. Das neue Modell basiert auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) und soll von China aus weltweit exportiert werden. Die Markteinführung ist für das Jahr 2019 geplant.

Die Entscheidung zugunsten Chinas betont einer Mitteilung zufolge die zentrale Rolle, die das Land in der elektrifizierten Volvo-Zukunft spielen wird und unterstreicht die wachsende Bedeutung Chinas als Produktionszentrum für die Automobilindustrie. „Wir sind überzeugt, dass Elektrifizierung der Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität ist“, sagte Hakan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars.

China ist der weltweit größte Absatzmarkt für Elektrofahrzeuge und hat ambitionierte Ziele, um den Verkauf von vollelektrischen Fahrzeugen und Hybridfahrzeugen zugunsten einer Entlastung des Verkehrs und einer Verbesserung der Luftqualität in den Städten weiter voranzutreiben.

Bis zum Jahr 2025 sollen weltweit eine Million elektrifizierte Volvo-Modelle auf den Straßen sein – vollelektrische Fahrzeuge sowie Hybridfahrzeuge. Das Unternehmen entwickelt unter anderem auch ein vollelektrisch betriebenes Fahrzeug auf Basis seiner skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) für größere Modelle und plant künftig in jeder Baureihe ein Modell mit Plug-in-Hybridantrieb.

Volvo verfügt in China über drei Produktionsstandorte: In Daqing werden die Modelle der Volvo 90er, in Chengdu die Volvo 60er und in Luqiao zukünftig die Volvo 40er Reihe produziert.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: ChinaUnternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

NIO-Chef: Etablierte Autohersteller zu groß, um Fortschritte zu machen

Toyota: 150.000stes Hybridauto in Deutschland übergeben

Auch interessant

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Sany führt elektrischen Fernstrecken-Lkw in Europa ein

Sany-E-Lkw

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    25.04.2017 um 01:14

    So so, in China geht das? Und in Europa gibt’s nur alberne rückständige Hybriden.

    • Is nu so + meint

      25.04.2017 um 08:37

      das wird sich auch für China Lohn’en,
      und der Strom wird zukünftig auch zunehmend sauberer werden
      – als diese nicht selbst gefördert’e ErdÖl-Energie zur Motorisierung.
      Bei Uns wird Anderes gefördert‘

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de