• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

„Flotten wären prädestiniert, alternative Antriebe in den Markt zu bringen“

29.06.2017 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Fuhrpark

Bild: Renault

In Autoflotten legten Elektro- und Hybridfahrzeuge zuletzt deutlich zu, machen prozentual aber bisher nur einen kleinen Anteil aus – in den ersten vier Monaten 2017 waren es 2,6 Prozent, immerhin deutlich mehr als im Durchschnitt des Vorjahres. Spitzenreiter bleibt weiterhin der Diesel, mit ihm fahren knapp zwei Drittel aller Fuhrparkfahrzeuge.

„Flotten wären prädestiniert dafür, alternative Antriebe in den Markt zu bringen“, sagt Michael Gergen vom Marktbeobachter Dataforce der Automobilwoche zufolge, da bei Unternehmen die entsprechende Infrastruktur geschaffen werden könnte. Auch die Reichweitenangst bei Elektroautos lasse sich so mitunter kurieren, da es im Zweifelsfall noch andere Autos im Fuhrpark gibt und man sich langsam hochtasten könne.

Bei Dataforce erwartet man für die kommenden Jahre ein deutliches Wachstum der alternativen Antriebe im Flottenmarkt: „Angesichts des derzeitigen Angebots an Modellen und den zukünftig geplanten Modellen gehen wir von einem moderaten Wachstum in den nächsten zwei bis drei Jahren aus und einem deutlich stärkeren Wachstumsschub ab circa 2020 aus“, sagt Gergen.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: GewerbeAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Wie Audi seine Mitarbeiter für Elektromobilität weiterbildet

Elektromobilität überzeugt im mehrjährigen Flotteneinsatz

Auch interessant

Studie: Kleine Unternehmen potenzielle Beschleuniger des Wandels zur E-Mobilität

Ford-Pro

Sortimo stellt Elektro-Transporter für die letzte Meile vor

Sortimo-ProCargo-CQ1-6

VW stellt I.D. BUZZ CARGO und weitere Elektro-Transporter vor

I.D.-BUZZ-CARGO-1

Brennstoffzelle soll Elektro-Lastenbikes für den kommerziellen Alltagseinsatz fit machen

DLR-Lastenfahrrad-Brennstoffzelle

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de