• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi: Elektroauto e-tron Sportback wird in Belgien produziert

21.06.2017 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 17 Kommentare

Audo-e-tron-Sportback-Elektroauto-Bruessel

Bild: Audi

Audi ergänzt sein Angebot 2019 um ein neues e-tron-Modell. Die Produktion des reinen Elektroautos e-tron Sportback startet 2019 bei Audi Brussels (Belgien). Der Standort übernimmt damit die Produktion eines zweiten vollelektrischen Modells. Bereits ab 2018 wird in Belgien das Stromer-SUV Audi e-tron gefertigt.

„Mit der Entscheidung für den Audi e-tron Sportback zeigen wir, dass Audi das Thema Elektromobilität ernst nimmt. Ein zweites batterieelektrisches Modell lastet unseren Standort Brüssel künftig optimal aus“, so Hubert Waltl, Vorstand Produktion und Logistik der Audi AG.

Audis zweites Elektroauto der neuesten Generation basiert auf der im April präsentierten Design-Studie e-tron Sportback concept. Der viertürige Gran Turismo mit 320 kW (435 PS) starkem Elektroantrieb und 95-kWh-Batterie soll 500 Norm-Kilometer mit einer Ladung bieten. Nach Elektro-SUV und -Crossover plant Audi für 2020 auch ein kompaktes elektrisches Volumen-Modell.

Newsletter

Via: Audi
Tags: Audi e-tron Sportback, ProduktionUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Thüga und Erdgas Schwaben steigen bei Smartlab ein

Volvo Polestar: Künftig nur noch Hochleistungs-Elektroautos

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

BMW feiert offizielle Eröffnung von neuer Fabrik in Ungarn

BMW-Debrecen-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lenzano meint

    22.06.2017 um 07:16

    Glaube ich trotzdem erst, wenn der Wagen bestellbar ist!
    Es wurde einfach zu viel angekündigt ohne, dass etwas passierte.
    Jetzt muss die Produktionsstraße noch vorbereitet werden. Bin gespannt wie lange das dauert.

    • 150kW meint

      22.06.2017 um 08:33

      Die Produktionsstraße wird schon seit einem halben Jahr vorbereitet. Die Stellenausschreibungen für die Batteriemontage etc. haben auch schon vor einem halben Jahr angefangen.

    • Tesla2Go meint

      22.06.2017 um 11:47

      Angeblich ist der Wagen bereits bestellbar, allerdings nur für Interessenten in Norwegen und in Dänemark, was bei mir wiederum die Frage aufbringt, was ist hier in Deutschland los, dass sogar die eigenen Firmen lieber an Leute im Ausland verkaufen??? Was stimmt hier im Land nicht, was keiner mal laut äußern will von den Herren der heimischen Automobil-Branche? Das finde ich äußerst seltsam und auch bedenklich. Warum wird VW überall abgestraft, nur in Deutschland wird der Diesel weiterhin subventioniert? Wann wachen die Leute hier denn endlich mal auf und sehen, dass sie wohl alle für komplett dumm verkauft werden?

      • 150kW meint

        22.06.2017 um 23:31

        Nicht bestellbar sondern reservierbar. Und nicht Dänemark sondern Österreich.
        Und das ist keine Aktion von Audi Deutschland, sondern eine eigene Aktion der Generalimporteure.

  2. Dr.M. meint

    21.06.2017 um 22:10

    Es wird mal was gebaut in Sachen Elektroautos bei Volkswagen – und nicht wie sonst üblich nur angekündigt. Sogar das Datum ist ziemlich konkret. Wahnsinn.
    Bleiben die Fragen nach den Zahlen: Wie viele werden gebaut (Opel Ampera-e als Stichwort) und was kostet das denn so? Es wird wohl eher Audi und nicht Aldi.

  3. JoSa meint

    21.06.2017 um 20:45

    Da jetzt in den Städten, mehr Platz auf den Straßen, für nachhaltige Fahrzeuge breitgestellt werden soll, kann man mit einem SUV dort nicht mehr Fahren :)

    Wie wollen die denn den Sicherheitsabstand zu den Radfahrern einhalten. ^^

  4. Fritz! meint

    21.06.2017 um 18:58

    Ja, häßlich können sie. Ist aber Geschmackssache. Da ich keine Türgriffe sehe, denke ich, daß da diese ekelige VW-Manie wieder durchkommt, da irgendwas mit Gestensteuerung zu machen. Super-Idee, darauf hat die Welt gewartet. Ich steige aus dem Auto aus, das Nachbarkind geht nur vorbei und schon sind alle Türen auf oder zu oder der Tankdeckel oder der Kofferraum…
    Ich bin gespannt.

    • Gunnar meint

      21.06.2017 um 19:15

      Du weißt schon dass das Fahrzeug auf dem Bild noch eine Studie ist, oder?
      Normalerweise wird es Richtung Serie dann doch wieder etwas konventioneller. Also warum die Aufregung?

      • Fritz! meint

        21.06.2017 um 21:04

        A.) Weil Aufregen so schön ist.
        B.) Weil nicht immer „neu & anders“ besser ist, sondern gerne auch mal einen Rückschritt darstellt. Und Gestensteuerung wäre in diesem Kontext ganz klar ein Rückschritt.

        • EcoCraft meint

          22.06.2017 um 13:34

          Hast du schon mal einen Wagen mit Keyless Go und Open gesehen / gehabt?

          Da kann auch nicht jeder daher kommen und deinen Wagen öffnen und damit weg fahren. Ähnlich wird es auch mit der Gestensteuerung sein. Die wird auch nur reagieren, wenn sich die Person mit Schlüssel in unmittelbarer Nähe befindet! Du kannst davon ausgehen, dass sich über die Nutzerfreundlichkeit und auch Sicherheit bei solchen System genug gedanken gemacht werden.

    • 150kW meint

      22.06.2017 um 00:11

      Die Türen öffnen per Touch.

      • Fritz! meint

        22.06.2017 um 11:43

        Das macht es nicht besser…

        :-(

  5. JuergenII meint

    21.06.2017 um 17:10

    Na geht doch, auch wenn er ziemlich hässlich daherkommt. Ähnlich seinem Zwillingsbruder. Aber zumindest bewegen sie sich in die richtige Richtung. Preis? Schätze mal > 100.000 Euro.

    • 150kW meint

      22.06.2017 um 00:10

      Der Zwillingsbruder soll um 65.000€ liegen.

      • H2O3 meint

        22.06.2017 um 11:35

        65.000€ ?
        Kann ich mir nicht vorstellen.
        Dann wäre das eine echte Überraschung und ein sehr starker Kaufanreiz. Das würde überzeugen!
        Ein Audi S6 (450PS) startet bei 79.850€

        • EcoCraft meint

          22.06.2017 um 13:37

          Kommt auf die Ausstattung an. Sagt ja keiner, dass die Dinger in der Basis ähnlich umfangreich ausgestattet sind wie der E- oder Hybrid Golf.

          So kann aus einem 65k€ Basismodell schnell ein 90-100k € Premium Auto werden.

  6. Starkstrompilot meint

    21.06.2017 um 15:43

    Stark ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de