• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo-Chef über Elektroauto-Strategie: „Das wird unser Markenimage stärken“

11.07.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Volvo-Elektroauto

Bild: Volvo

Schon im Mai hatte Volvo-Chef Hakan Samuelsson angekündigt, dass der Autohersteller keine neuen Dieselmotoren mehr entwickeln will. Vor wenigen Tagen dann kam die Meldung, dass sich die Schweden in den kommenden Jahren nach und nach komplett vom Verbrennungsmotor verabschieden werden. Bereits ab 2019 soll es bei Volvo keine neuen Autos mehr ohne Elektromotor geben. Dabei werde der Mild-Hybrid der „neue Basisantrieb sein“, sagte Samuelsson auf einer Pressekonferenz über den Einbau von 48-Volt-Systemen in allen Baureihen.

Damit ist Volvo die erste große Traditionsmarke, die ein konkretes Datum für das Ende von ausschließlich durch Verbrennungsmotoren angetriebene Autos genannt hat. Fünf reine Elektroautos – drei Volvo Modelle sowie zwei sportliche Elektroautos der Volvo Performance-Marke Polestar – sollen zwischen 2019 und 2021 eingeführt werden. Außerdem soll es mehrere Plug-in-Hybrid-Modelle geben. So will es Volvo schaffen, bis 2025 eine Million Elektrofahrzeuge zu verkaufen.

„Es geht uns einzig und allein um den Kunden“, sagte Samuelsson. „Immer mehr Kunden kommen zu uns und fragen nach elektrifizierten Autos. Wir wollen gerüstet sein für die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse unserer Kunden. Demnächst können sie unter den elektrifizierten Volvo-Modellen wählen, was immer sie sich wünschen.“

„Das dürfte zwischen fünf und sieben Jahre dauern“

Samuelsson erhofft sich von der neuen Strategie eine klare und unverwechselbare Markenpositionierung von Volvo. „Dies ist ein sehr signifikanter Schritt. Wir haben jetzt eine klare Roadmap definiert“, sagte Samuelsson. Das Engagement ich Sachen Elektromobilität wird „unser Markenimage stärken“, ist sich der Volvo-Chef sicher.

Die bestehenden Plattformen aktueller Modelle seien bereits von Anfang an auf eine mögliche Elektrifizierung ausgelegt gewesen, neue Antriebsstränge inklusive Batterie, Elektromotor und Inverter könnten ohne weiteres integriert werden.

Das endgültige Ende der letzten reinen Verbrennungsmotoren erwartet Samuelsson allerdings erst mit dem Auslaufen der aktuellen Modelle. „Das dürfte zwischen fünf und sieben Jahre dauern“, sagte er.

Newsletter

Via: Volvo & Automobilwoche
Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2017

Elektroauto-Prognose von VW: Autoindustrie braucht 40 „Gigafactories“

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MartinAusBerlin meint

    11.07.2017 um 13:17

    Ich verstehe es nicht ganz. Am Anfang wird gesagt:
    „Bereits ab 2019 soll es bei Volvo keine neuen Autos mehr ohne Elektromotor geben.“

    Am Ende des Artikels steht:
    „Das endgültige Ende der letzten reinen Verbrennungsmotoren erwartet Samuelsson allerdings erst mit dem Auslaufen der aktuellen Modelle. ‚Das dürfte zwischen fünf und sieben Jahre dauern‘ “

    Wird es bei Volvo nun 2019 keine reinen Verbrenner mehr geben oder 2023?

    • Redaktion meint

      11.07.2017 um 13:44

      Ab 2019 werden keine neuen Volvos mit reinem Verbrennungsantrieb gebaut, sondern nur noch Hybride oder Elektroautos. Davor gestartete Modelle mit Verbrenner ohne Elektro-Unterstützung laufen nach der geplanten Modelllebenszeit aus.

      VG
      TL | ecomento

      • MartinAusBerlin meint

        11.07.2017 um 14:43

        Aber das wiederspricht sich doch!

        Entweder man sagt, dass KEINE reinen Verbrennungsantriebe mehr ab 2019 verkauft werden oder alle neue entwickelten Autos, die ab 2019 auf den Markt kommen.

        Das ist doch ein riesen Unterschied, bei 5-7 Jahren Model-Zyklus.
        Wenn gerade ein reiner Benzinantrieb für 2018 entwickelt wird, ist der noch bis 2024 OHNE jeglichen E-Antrieb im Verkauft. Richtig?

  2. H2O3 meint

    11.07.2017 um 12:50

    Große Worte, die aber nicht die Realität treffen.
    Der Volvo XC90 T8 Plugin gehört beispielsweise zu den schlechtesten elektrifizierten Modellen überhaupt!
    Laut ADAC Eco Test stößt der Volvo statt der angegebenen 49 g/km satte 213 g/km CO2 aus! Das sind 4,5-mal soviel wie beworben!!
    Und damit auf Umwelt zu machen finde ich sehr dreist!
    Im übrigen bekleckern sich auch die Volvo-Diesel nicht mit Ruhm. Gehören ebenfalls zu denen mit der größten NOx-Überschreitung!
    Also Volvo, bitte erst mal Hausaufgaben machen!

  3. Peter W. meint

    11.07.2017 um 11:06

    Schaun wir mal, ob Volvo wirklich umschwenkt. Ein 48 Volt-Hybrid ist aber keinesfalls ein elektrifiziertes Auto. Anlasser und Lima hätte man schon vor 30 Jahren als ein Agregat bauen können. Dass die Autoindustrie das verschlafen hat zeigt nur wie unflexibel dort gearbeitet wird.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de