• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Formel-E-Pilot: „Entwicklungswettlauf gehört zum gesunden Wettbewerb dazu“

02.03.2018 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Formel-E-Elektroauto-Gen2-2018

Bild: Formula E

Die Teams der Elektroauto-Rennserie Formel E dürfen derzeit nur bestimmte Komponenten ihrer Stromer-Boliden selbst entwickeln oder modifizieren. Dass auch komplexe Bauteile wie die Batterie später freigegeben werden sollen, könnte nach Meinung einiger Hersteller zu einer Kostenexplosion führen. Formel-E-Pilot Maro Engel glaubt nicht, dass der technische Wettbewerb dem noch jungen Motorsport-Event schaden wird.

„Gesunder Wettbewerb und gesunde Entwicklung ist normal. Es wird jetzt schon sehr viel an Getriebe, Motor, Inverter, und im Bereich Software entwickelt“, so Engel im Gespräch mit Motorsport.com. „Ein Entwicklungswettlauf gehört zum gesunden Wettbewerb dazu. Das ist derzeit in der Formel E wahrscheinlich mehr der Fall als in jeder anderen Rennserie, wenn man sich den Herstellerzuspruch ansieht.“

Die Ende 2018 startende fünfte Saison der Formel E bringt große Änderungen mit sich – allen voran den neuen Elektroauto-Rennwagen „GEN2“. Der vollelektrische Bolide kommt deutlich futuristischer und schneller als die bisherige Generation daher. Dank der leistungsstärkeren Batterie des „GEN2“ werden die Formel-E-Rennen ab diesem Jahr außerdem nicht mehr von einem Fahrzeugwechsel unterbrochen.

Newsletter

Via: Motorsport.com
Tags: Formel EAntrieb: Elektroauto

Neue Superkondensatoren sollen Elektroauto-Reichweite & -Ladezeiten deutlich verbessern

Elektromobilität verändert Reifenbranche

Auch interessant

Citroën steigt mit Werksteam in die Formel E ein

Citroen-Formel-E

Nissan prüft Formel-E-Technik für künftige Nismo-Modelle

Nissan_Ariya_Nismo

Formel-E-Chef Jeff Dodds: „Unsere Autos klingen wie Kampfjets“

Formula-E

Porsche: Elektroauto-Motorsport hat Relevanz für die Serie

Porsche 99X Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Duesendaniel meint

    03.03.2018 um 16:31

    Welchen Sinn ergibt der Rennsport, wenn nicht die eigene Technik dadurch weiter entwickelt werden und ein Vorsprung gezeigt werden kann, der die Verkaufszahlen der Serienfahrzeuge pusht? Ich dachte nur darum geht es bei Fomel 1 und E?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de