• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Opel soll „wieder profitabel, elektrisch und global“ werden

05.03.2018 in Autoindustrie, Transport von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Opel-Elektroauto

Bild: Opel

Opel-Chef Michael Lohscheller hat in einem Interview darüber gesprochen, wie er die Traditionsmarke nach dem Verkauf an den französischen PSA-Konzern profitabel machen will. Dabei äußerte er sich auch zu seinen Plänen für die Elektromobilität. Die zusammen mit PSA für Opel beschlossenen Ziele fasste Lohscheller so zusammen: Der Hersteller soll „wieder profitabel werden, elektrisch und global“. Lohscheller sei zuversichtlich, dabei bereits „auf einem guten Weg“ zu sein.

Der neue Opel-Chef hatte Ende 2017 angekündigt, bei CO2-Emissionen europaweit eine Führungsrolle einnehmen zu wollen. Dazu soll die derzeit aus dem Kleinwagen Ampera-e bestehende Stromer-Palette um weitere Elektroautos sowie Plug-in-Hybride erweitert werden. Neue E-Opel werden anders als der noch mit Technik von General Motors fahrende Ampera-e auf Know-how und Komponenten von PSA basieren.

Bis 2020 plant Opel vier elektrifizierte Modellreihen, darunter eine Elektroauto-Version des Corsa. Ab 2024 werden alle Pkw-Modelle mit einer elektrischen Motorisierung angeboten, kündigte Lohscheller im Gespräch mit dem Handelsblatt an. Er verriet zudem, dass der Rüsselsheimer Anbieter auch Transporter elektrifizieren wird.

Seine mit Elektromotor ausgestatteten Fahrzeuge will Opel zukünftig auch in den heimischen Werken in Rüsselsheim und Eisenach in Thüringen fertigen. „Wir haben die klare Absicht, auch in Eisenach zu investieren. Dort soll künftig ein SUV auf der EMP2-Plattform der Groupe PSA produziert werden. Diese ist elektrifizierbar. Auch im Stammwerk in Rüsselsheim wollen wir in diese moderne Fahrzeug-Architektur investieren“, so Lohscheller.

Newsletter

Via: Handelsblatt (Paywall)
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

BMW startet Serienproduktion des i8 Roadster

Geplantes Elektroauto-Ladenetz der Telekom: „Die Technik läuft reibungslos“

Auch interessant

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Transportlogistik im Wandel: Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

Mercedes-E-Transporter-Amazon

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lo meint

    09.03.2018 um 13:27

    Gut für Eisenach, nachdem der Aufbau der Mokka Produktionslinie gestoppt wurde und der Corsa nur noch aus Saragossa kommen soll.
    Dann baut Eisenach in Zukunft nur noch ADAM und EMP2-SUV

  2. Peter W meint

    05.03.2018 um 18:45

    … aber, er hat nicht das Wort „Weltmarktführer“ verwendet.

    Und bei dem Satz …

    „Der neue Opel-Chef hatte Ende angekündigt, bei CO2-Emissionen europaweit eine Führungsrolle einnehmen zu wollen.“

    … fehlt nach dem „Ende“ mindestens noch ne Jahreszahl oder was ähliches.

    Oder hat er das Ende von Opel angekündigt?

    • Redaktion meint

      05.03.2018 um 19:54

      Danke für den Hinweis, „Ende 2017“ muss es heißen!

      VG
      TL | ecomento.de

  3. Hans Hackmann meint

    05.03.2018 um 18:24

    Mit viel mehr E-Autos und profitabel ?
    Wie will gerade Opel das denn schaffen ?

  4. Redlin, Stefan meint

    05.03.2018 um 13:47

    Heute sind Begriffe wie elektrifizierte Modelle und Flottenschadstoffausstoss genau die Dinge die den schnellen Hochlauf rein elektrischer Antriebe ausbremsen. Und das ist kein Zufall, sondern Absicht. Verschleissfreudige, laute und gasaustoßende
    Antriebe, die zudem nicht ordentlich beschleunigen, haben in 100-jährigem Zeitraum alle klaren Gedanken in Ölnebel gehüllt. Dieser scheint so süchtig zu machen wie eine Droge.

    • Maschinenbauer meint

      06.03.2018 um 07:46

      Da hast du vollkommen recht! Die Meschen halten am Verbrenner fest als gäbe es nichts anderes bzw. als könne etwas anderes gar nicht funktionieren! Mir kommt es so vor als laufen viele mit Scheuklappen durchs leben!
      Die ganzen „Chefs“ und Vorstände wissen ganz genau was auf sie zukommt tun aber genau nichts.

  5. Landmark M3 meint

    05.03.2018 um 13:25

    „elektrifiziert“, das neue Unwort des Jahres. Wenn ich das lese, fühle ich mich veralbert, da werden Wölfe in ein Schafsfell gesteckt und schon ist alles gut.

  6. Hans Beer meint

    05.03.2018 um 12:55

    Blubber, blubber, blubber…
    Erstens haben sie verfügbar aktuell gar kein Auto…
    Zweitens hat den Anspruch Marktführer schon ein anderer gebucht…
    Und
    Drittens was zeigen Sie uns denn jetzt, wenn 2020 angeblich 5 Modelle auf dem Markt sein sollen? Genau, nichts. HexHex, dann sind 2020 auf einmal alle Marktführer, haben jede Technik und das auch noch bezahlbar.
    Dann doch lieber ein Realauto wie die Zoe oder den neuen Leaf.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de