• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

E-Motorrad Ego Corsa feiert Rennstrecken-Debüt

30.03.2018 in Elektromotorräder, Motorsport von Thomas Langenbucher

MotoE-Energica-Elektor-Motorrad-Motorsport

Bild: Energica

Mit der MotoE geht 2019 eine vollelektrische Motorrad-Rennserie an den Start. Zum Einsatz kommen dabei zunächst exklusiv Stromer des italienischen E-Motorrad-Herstellers Energica. Die für den Renneinsatz ausgelegte Energica Ego Corsa feierte vor kurzem ihr Debüt auf der Rennstrecke.

Getestet wurde die Ego Corsa von dem Grand-Prix-Rennfahrer Simon Crafar. Der Neuseeländer zeigte sich beeindruckt von der Leistung des Elektroantriebs. Beim Fahrverhalten machte er einige Unterschiede zu Verbrenner-Motorrädern aus.

„Die Erfahrung war deutlich anders. Das einzige, was sich normal anfühlte, war die Beschleunigung aus der Kurve“, sagte Crafar dem US-Blog RideApart. „Ich habe dabei auch automatisch zur Gangschaltung gegriffen, die es nicht braucht. Und beim Bremsen spürt man das Gewicht der Batterie. Es geht etwas mehr geradeaus – ich habe beide Bremsen benötigt, um zu stoppen.“

Die Energica Ego Corsa befindet sich noch in der Prototypen-Phase. Das Serienmodell bringt 110 kW (150 PS) / 200 Nm auf die Straße, von Null auf Hundert geht es damit in drei Sekunden. Maximal sind 250 km/h möglich. Die Batterie lässt sich laut Energica via Schnellladung in unter 30 Minuten zu 100 Prozent aufladen.

Newsletter

Via: RideApart
Tags: MotoEUnternehmen: Energica
Antrieb: Zweiräder

Toyota setzt auf Wasserstoff-Gabelstapler

Mögliche Probleme mit der Servolenkung: Tesla ruft 123.000 Model S zurück

Auch interessant

BMW M macht i4 zum elektrischen Safety Car für die MotoE

BMW-i4-M50-Safety-Car-für-den-FIM-Enel-MotoE-2021-6

Zweiter Brand bei Elektro-Motorrad-Rennserie MotoE

Energica-MotoE-Feuer

Nach Brand: E-Motorrad-Rennserie MotoE arbeitet an neuem Rennkalender

MotoE-2019

Elektro-Motorräder für neue MotoE-Rennserie gehen in Flammen auf

Energica-MotoE-Feuer

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de