• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

MotoE: Erste Details zur neuen Elektro-Motorrad-Rennserie

08.02.2018 in Elektromotorräder, Motorsport

MotoE-Energica-EgoGP

Bilder: MotoE

Diese Woche wurde die ab 2019 im Rahmen der MotoGP stattfindende neue Elektro-Motorrad-Rennserie MotoE offiziell vorgestellt. Der Wettbewerb ist vorerst auf drei Jahre begrenzt und wird als „FIM Enel MotoE World Cup“ ausgetragen. Für die erste Saison sind fünf Termine mit jeweils zehn Runden pro Rennen vorgesehen. Mehr Runden sind bis auf weiteres nicht geplant – Verbesserungen an den MotoE-Stromern sollen für Leistungssteigerungen genutzt werden.

Die MotoE geht zunächst exklusiv in Europa an den Start. Bei den Rennen treten sieben private MotoE-Teams mit jeweils zwei Elektro-Motorrädern gegeneinander an. Vier weitere Elektro-Zweiräder werden bei Interesse bestehenden Teams der MotoGP-Klassen Moto2 und Moto3 zur Verfügung gestellt.

MotoE-Energica-Elektro-Motorrad

Die MotoE-Rennen sollen zwischen das Warmup der MotoGP und den Lauf der Moto3 gelegt werden, die Elektroklasse bildet damit das Auftaktrennen. Den geräuscharmen Elektroantrieb bewirbt die MotoE als entscheidende Zutat für ein komplett neues Motorrad-Rennerlebnis. „Die Fans werden Geräusche wahrnehmen, die normalerweise im Lärm der Maschinen untergehen“, so die Macher der Elektro-Rennserie.

Die finalen Daten der MotoE-Renner wurden noch nicht veröffentlicht. Für die zum Einsatz kommenden Motorräder vom Typ Energica Ego Corsa gibt der Hersteller 110 kW (150 PS) / 200 Nm Leistung sowie eine Beschleunigung von drei Sekunden von 0-100 km/h und weiter bis 250 km/h an. Der Akku soll nach Rennende dank Schnellladung in unter 30 Minuten zu 100 Prozent mit Ökostrom aufgefrischt werden können.

Newsletter

Via: MotoGP & Energica
Tags: Energica Ego, MotoEUnternehmen: Energica
Antrieb: Elektro-Zweiräder

Sonderfahrzeugbauer rüstet Mercedes-Benz Vario zum Elektro-Transporter um

Tesla will 100.000 Elektro-Lkw pro Jahr bauen

Auch interessant

Elektro-Motorräder von Energica bieten 2020 mehr Reichweite und Leistung

Energica-2020

Zweiter Brand bei Elektro-Motorrad-Rennserie MotoE

Energica-MotoE-Feuer

So sichert Energica seine Elektro-Motorräder

Energica-Sicherheit

Nach Brand: E-Motorrad-Rennserie MotoE arbeitet an neuem Rennkalender

MotoE-2019

    Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

    Mercedes-Untertuerkheim-1

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    Bundesrat billigt Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)

    XC40_Recharge_P8_AWD_Ladenanschluss

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    10.02.2018 um 00:31

    Was soll denn wieder diese schwachsinnige Musik-Untermalung in dem Werbevideo. Es geht um extra leise Motorräder und die machen da wieder unnöten Lärm ins Video. Ich will das Motorrad hören, nicht bekloppte Musik.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben