• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

2018: Renault-Nissan-Mitsubishi verkauft 34 Prozent mehr Elektroautos

05.02.2019 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Nissan-LEAF

Bild: Nissan

Renault-Nissan-Mitsubishi hat mit dem Nissan LEAF das meistverkaufte Elektroauto der Welt im Programm, in Europa liegt der Batterie-Kleinwagen Renault ZOE an der Spitze. Auch weitere Stromer – etwa der Elektro-Transporter Nissan e-NV200 – verkaufen sich immer besser.

2018 verzeichnete die französisch-japanische Auto-Allianz ein deutliches Elektroauto-Plus: Die mit der alternativen Antriebsart realisierten Verkäufe wuchsen um 34 Prozent, teilte Renault-Nissan-Mitsubishi mit. Kumuliert seien seit 2010 bereits 725.000 rein elektrische Fahrzeuge abgesetzt worden.

Insgesamt machen Elektroautos noch einen geringen Anteil am Absatz von Renault-Nissan-Mitsubishi aus. So steigerte Renault seine Zulassungen im vergangenen Jahr um 3,2 Prozent auf 3.884.300 Fahrzeuge. Nissan setzte mit 5.653.700 Fahrzeugen 2,8 Prozent weniger Einheiten ab als im Vorjahr. Mitsubishi legte im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf 1.218.900 weltweit verkaufte Fahrzeuge zu.

Renault, Nissan und Mitsubishi haben früh auf Elektroautos gesetzt, das E-Mobilitäts-Engagement soll künftig ausgebaut werden. Im Rahmen des Plans „Alliance 2022“ wollen die Partner bis 2022 ihre Synergien pro Jahr auf über zehn Milliarden Euro steigern. Rund neun Millionen Fahrzeuge sollen dann auf vier gemeinsamen Plattformen gebaut werden. Die Strategie sieht unter anderem vor, zwölf weitere reine Stromer auf den Markt zu bringen.

Newsletter

Via: Renault
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Mitsubishi, Nissan, Renault
Antrieb: Elektroauto

Porsche Charging Service jetzt mit 49.000+ Elektroauto-Ladepunkten in Europa

Koenigsegg plant „CO2-neutralen“ Hybrid-Supersportwagen

Auch interessant

Volvo liefert einmillionstes Plug-in-Hybridauto aus

Volvo_XC60

VW führt im August 2025 Europas Elektroauto-Verkäufe an, Tesla folgt auf Platz zwei

VW-ID7

Nio liefert im Q2 2025 mehr Elektroautos aus, macht aber weiter hohen Verlust

Nio-EL7-2022-1

BMW Group verkauft dreimillionstes elektrifiziertes Fahrzeug

BMW-3er-Plug-in-Hybrid-dreimillionstes-Fahrzeug

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    08.02.2019 um 02:41

    Ich dachte Ende 2018 gelesen zu haben, dass das Model 3 inzwischen das weltweit am meisten verkaufte eAuto wäre?
    2018 waren es beim Leaf doch im Vergleich zum M3 eher bescheidene Stückzahlen? Geht wohl produktionstechnisch nicht mehr?

    Vom M3 wurden inzwischen wohl knapp 200.000 Stück verkauft, und jede Woche werden es über 5000 Stück mehr.

    Und wenn hier in den Zahlen die Partnerschaft von R/N/M zitiert wird, sind ja auch die Plugins enthalten, wie der Outlander. Naja, da werden Auspuffe mit hineingemogelt ;-).

  2. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    05.02.2019 um 20:14

    Ich fahre auch sehr gerne ZOE, warte aber auf CCS + 64 kWh, dann fahre ich mit diesem Gokart in ganz Europa rum.
    Und im Transporterbereich tut sich leider im Bereich CCS und Batteriegröße leider gar nichts, obwohl vieles bereit und geeignet wäre. Renaul verdaddelt gerade seine schöne Pole-Position.

  3. Daniel S meint

    05.02.2019 um 13:08

    „Insgesamt machen Elektroautos noch einen geringen Anteil am Absatz von Renault-Nissan-Mitsubishi aus. “

    Wieviel in Prozent? Diese wichtige Zahl fehlt im Artikel leider.

  4. Dieter meint

    05.02.2019 um 13:00

    Die 34% Plus, dürften aber wohl deutlich niedriger ausfallen, als im Gesamtmarkt.

  5. Michael meint

    05.02.2019 um 12:51

    mit dem ZOE hat Renault der E-Mobilität wirklich einen herausragenden Dienst erwiesen.
    Fahre das Auto sehr gerne!
    Auch der LEAF fährt sich klasse.
    Weiter so!
    VG

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de