• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Erste Münchner Buslinie wird komplett elektrifiziert

07.03.2019 in Transport von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

Muenchen-Elektrobus

Bild: SWM/MVG

In München wird die erste Buslinie komplett elektrifiziert. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) lässt dazu in einem ersten Schritt ab sofort zwei 12-Meter-Elektrobusse auf der auch als Museenlinie bekannten Verbindung zwischen Hauptbahnhof, Odeonsplatz und Ostbahnhof fahren.

Bis Ende des Jahres ist die Einflottung von vier weiteren 12-Meter-Stromern geplant. 2020 erhält die MVG dann ihre ersten beiden elektrischen Gelenkbusse mit 18 Metern Länge. Diese komplettieren die Flotte für die Linie 100, die dann ausnahmslos mit Elektrobussen bedient wird. Alle Fahrzeuge „tanken“ Ökostrom.

Die Strecke zwischen Hauptbahnhof, Odeonsplatz und Ostbahnhof ist insgesamt sieben Kilometer lang und wird tagsüber im 10-Minuten-Takt von sieben Bussen bedient. Jeder Bus legt pro Tag zwischen 180 und 260 Kilometern zurück. Die Reichweite der eingesetzten Fahrzeuge liegt mit voller Batterie zunächst zwischen 230 und 280 Kilometern. Neue Modelle, die bis Ende 2019 ausgeliefert werden, sollen abhängig von den Witterungsbedingungen bis zu 300 Kilometer schaffen.

„Wir unterziehen die E-Busse auf der Linie 100 einem echten Härtetest. Die Fahrzeuge müssen unter Beweis stellen, dass sie die erforderliche Tagesfahrleistung und die Topografie auf der Linie 100 zuverlässig meistern“, so MVG-Chef Ingo Wortmann. „Wir werden unsere Erfahrungen intensiv mit den Herstellern teilen, um so auch die Weiterentwicklung zu fördern und möglichst bald möglichst reife E-Busse bestellen zu können.“

Mit Blick auf das noch überschaubare Angebot an geeigneten Fahrzeugen erklärte Wortmann: „Für die Umstellung weiterer Linien benötigen wir vor allem kapazitätsstarke Fahrzeuge mit ausreichender Reichweite, also Gelenkbusse und noch größere Fahrzeuge wie Buszüge. Da sind jetzt die Hersteller am Zug! Klar ist: Die Elektrobusse müssen am Ende genauso so leistungsfähig und genauso hoch verfügbar sein wie heute die Dieselbusse.“

Bei den Lieferanten der E-Busse für die Münchner Linie 100 handelt es sich um das niederländische Unternehmen Ebusco und die Daimler-Tochter Evobus. Weitere Fahrzeuge von diesen und anderen Anbietern sollen beschafft werden, sobald sich die ersten Busse in der Praxis bewährt haben.

Newsletter

Via: MVG
Tags: Elektrobus, ÖPNVAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

VW zeigt seriennahe mobile Elektroauto-Schnellladesäule

Honda e Prototype soll Elektroauto-Familie gründen

Auch interessant

Scania bringt Plug-in-Hybridantrieb für Busse auf den Markt

scania-FPP-chassis

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nuoma911 meint

    28.05.2019 um 18:08

    Es ist Zeit, solche Busse auf den Markt zu bringen. Die Umwelt leidet unter Diesel

  2. Daniel S meint

    08.03.2019 um 08:12

    Gut dass München handelt, auch wenn VW und Mercedes noch nicht unter eigenem Namen liefern können.

  3. Jörg2 meint

    07.03.2019 um 21:36

    „…
    Alle Fahrzeuge “tanken” Ökostrom und sind damit lokal emissionsfrei unterwegs.
    …“

    ??? Die wären auch mit Braunkohlestrom „lokal emissionsfrei“ unterwegs ….

    • Andilectric meint

      08.03.2019 um 08:26

      Dachte ich mir auch grad. Die sind dann doch effektiv total emissionsfrei, nicht nur lokal!

    • Man-i3 meint

      08.03.2019 um 08:36

      SWM hat keinen Braunkohlestrom, nicht mal theoretisch https://www.swm.de/privatkunden/m-mobilitaet/elektromobilitaet.html

    • Redaktion meint

      08.03.2019 um 09:23

      Danke für den Hinweis, das gehört(e) da nicht hin.

      VG | ecomento.de

  4. nilsbär meint

    07.03.2019 um 18:16

    Eine ganze Buslinie mit 7 Bussen wird also elektrifiziert. Das wäre vor 10 Jahren beeindruckend gewesen. Jetzt fahren alleine in Shenzhen 16500 E-Busse…

    • Leser meint

      07.03.2019 um 19:06

      Da gibt es aber auch keine CSU mit Bundesverkehrsminister, keine Verbrenner-Lobby und keine Verbrenner-Autoindustrie im Bundesland….

    • Karl meint

      07.03.2019 um 19:08

      Yep, genau.
      Vorsprung war einmal

    • Johannes Faßbender meint

      07.03.2019 um 21:44

      In Shenzhen sollen auch bis zu 5.000 Elektro Taxen fahren. Die Stadt Guangzhou, ehemals Kanton in der gleichen Provinz Guangdong setzt ebenfalls sehr stark auf die E- Mobilität. Deng Xiao Ping, früherer chinesischer Politiker aus Shenzhen stammend, setzte damals stark auf die Sonderwirtschaftszone Shenzhen. In China sind Motorräder in den Städten aus Umweltgründen größtenteils verboten. Dafür fahren bis zu 200 Mio. Elektroller in den Städten. Bitte nicht immer Scooter nennen. In Deutschland wären das ca. 10 Mio. Elektroller.

      • nilsbär meint

        07.03.2019 um 22:08

        Danke für die Infos. Ich möchte das unmenschliche Regime in China nicht verherrlichen, aber ihm verdanken wir zusammen mit Elon Musk die weltweite Verkehrswende.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de