• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW-M-Chef bestätigt Elektrifizierung der Performance-Marke

12.07.2019 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

BMW-M-Elektroautos

Bild: BMW (Symbolbild)

Der neue Chef von BMWs Performance-Tochter M GmbH Markus Flasch hat sich in einem Interview zu seinen Plänen für die Marke geäußert. Auch Elektrifizierung kam zur Sprache, Stromer sind demnach fest eingeplant. Der Fokus wird dabei ein deutlich anderer als bei den bestehenden und kommenden E-Modellen der Kernmarke sein.

BMW M prüfe derzeit die Möglichkeiten für den Einsatz von E-Antrieben, darunter neben Mild- und Plug-in-Hybriden auch reine Elektroautos, so Flasch im Gespräch mit Autoblog. Für die Elektrifizierung einzelner Modelle könne man sich im Konzernregal bedienen, sei jedoch nicht auf bereits bei BMW eingesetzte Technik beschränkt.

Der bayerische Autokonzern hat früh auf Elektromobilität gesetzt und 2010 die Submarke BMW i ins Leben gerufen. Nach dem Start des Batterie-Kleinwagen i3 und des Plug-in-Hybrid-Sportlers i8 im Jahr 2013 konzentrierte sich der Premium-Anbieter zunächst auf teilelektrische Versionen von Verbrennern mit BMW-i-Technik. Ab nächstem Jahr sollen weitere vollelektrische BMW-Modelle eingeführt werden.

Flasch wies darauf hin, dass Fahrzeuge von BMW M und BMW i unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen. Während bei regulären E-BMW die Reichweite im Mittelpunkt stehe, gehe es bei BMW M auch bei E-Mobilität vor allem um Leistungsfähigkeit – „und zwar nicht nur auf der Geraden, sondern auch in Kurven“, unterstrich Flasch. Die versprochene Leistung müsse „reproduzierbar und auf der Rennstrecke“ geboten werden, dafür seien in einigen Bereichen andere technische Herangehensweisen nötig.

Aufgrund der neuen Herausforderungen werde BMW M „genau wie beim Allradantrieb nicht die erste Hochleistungs-Marke sein, die auf Elektro setzt. Aber wir werden die beste sein“, sagte Flasch. Mit Blick auf mögliche Schnittpunkte mit BMW i erklärte der BMW-M-Chef, dass das Schwester-Projekt zu Beginn für elektrische Mobilität gestanden habe, mittlerweile jedoch „Innovation, Technologie und neue Denkweisen“ symbolisiere. Es sei „kein Widerspruch, Elektroautos für beide Submarken zu haben“.

Wann welche Baureihen wie elektrifiziert werden, konkretisierte Flasch nicht. Das Angebot werde „nicht auf Knopfdruck umgestellt“ und könnte sich je nach Land und Region unterscheiden. Einige Fahrzeuge könnten zudem parallel zu den elektrifizierten Modellen noch für längere Zeit als reine Verbrenner angeboten werden.

Newsletter

Via: Autoblog
Unternehmen: BMW, BMW M Power
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Umweltministerium: „Wir wollen, dass E-Busse für alle Städte erschwinglich werden“

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bübchen meint

    12.07.2019 um 21:28

    Mal sehen, welchen Auspuffsound Hans Zimmer dafür kreieren wird…

  2. BlackRain meint

    12.07.2019 um 15:31

    Lieber Herr Flasch, hoffentlich kommen Sie nach ehrlicher und Technologie offener Prüfung zu dem Schluss, dass es eigentlich keiner BMW M GmbH mehr bedarf und schaffen diesen „Verein“ einfach kurzerhand ab. * ACHTUNG, dieser Beitrag kann Spuren von Ironie Sarkasmus enthalten *

  3. Peter W meint

    12.07.2019 um 15:20

    Elektrifizieren … Da kommt ein anderes Getriebe rein, oder ne 48 Volt Lima und schwuppdiwupp ist’s ein E-Auto.

  4. alupo meint

    12.07.2019 um 13:50

    Weiß man jetzt mehr?

    Ich weiß jetzt immerhin, dass es bis auf weiteres nur den 6 Jahre alten i3 als auspuffloses eAuto von BMW geben wird.

    Immerhin….

  5. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    12.07.2019 um 13:47

    „BMW M prüfe derzeit die Möglichkeiten für den Einsatz von E-Antrieben, darunter neben Mild- und Plug-in-Hybriden auch reine Elektroautos, so Flasch im Gespräch mit Autoblog.“
    Echt, Ihr prüft; jetzt schon? Und auch auch noch mit Technologieoffenheit, ohne dass die Ergebnisse im vorhinein feststehen?
    „Wann welche Baureihen wie elektrifiziert werden, konkretisierte Flasch nicht. Das Angebot werde „nicht auf Knopfdruck umgestellt“ und könnte sich je nach Land und Region unterscheiden. Einige Fahrzeuge könnten zudem parallel zu den elektrifizierten Modellen noch für längere Zeit als reine Verbrenner angeboten werden.“
    Ach so, also doch nur eine Scherznachricht; habe befürchtet, Ihr hättet Euch geändert.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de