• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMVI startet fünften Förderaufruf für Elektro-Nutzfahrzeuge bei KMU

05.08.2020 in Politik, Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Abt-VW-e-T6

Bild: VW

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat Anfang August den fünften Förderaufruf zur Beschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen und der zum Betrieb notwendigen Infrastruktur gestartet. Die Maßnahme soll vor allem kleine Betriebe und Handwerker ansprechen.

Die jüngste Förderrunde richtet sich gezielt an Handwerksunternehmen, handwerksähnliche sowie klein- und mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Fahrzeugflotte zeitnah auf batteriebetriebene Modelle umstellen wollen. Die Anschaffung von Ladeinfrastruktur wird ebenfalls unterstützt, allerdings muss dazu auch ein Fahrzeug im Rahmen des aktuellen Aufrufs subventioniert werden.

„Die in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 50 Millionen Euro sollen noch bis zum Jahresende bewilligt werden“, betont Verkehrsminister Andreas Scheuer. Die Zuschüsse werden im sogenannten Windhundverfahren verteilt: Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Einganges förderfähiger, vollständiger und fristgerecht eingereichter Anträge, bis die zur Verfügung stehenden Mittel aufgebraucht sind.

Förderwürdig sind reine Stromer der europäischen Klassen für Fahrzeuge zur Güterbeförderung N1, N2 und N3. Die Anschaffung von Fahrzeugen mit Antriebsbatterie auf Bleibasis sowie von Hybriden und Plug-in-Hybriden wird nicht unterstützt. Konkret fördert das BMVI die Investitionsmehrausgaben der Elektrofahrzeuge im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Gemäß den beihilferechtlichen Bestimmungen der EU werden bis zu 40 Prozent der Mehrausgaben gefördert. „Für mittlere und kleine Unternehmen kann ein zusätzlicher Bonus von 10 Prozent bzw. 20 Prozent zur Förderquote gewährt werden, sofern das Vorhaben andernfalls nicht durchgeführt werden kann“, heißt es.

Weitere Informationen zum aktuellen Aufruf zur Förderung von Elektro-Nutzfahrzeugen für Handwerksunternehmen und KMU gibt es bei der NOW GmbH, die für verschiedene Bundesressorts Förderprogramme im Bereich nachhaltiger Mobilität koordiniert.

Newsletter

Via: BMVI & Now GmbH
Tags: Elektro-Transporter, FörderungAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2020

Batteriehersteller Akasol: Kunden treiben E-Mobilitäts-Projekte trotz Corona gezielt voran

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen W. meint

    09.08.2020 um 17:27

    Super Förderung. 40 Prozent der Mehrkosten. Soll das ein Scherz sein??? Wer zahlt die restlichen 60 Prozent der Mehrkosten??? Hier kann ja was nicht stimmen. Wenn ich als Unternehmer keine Mehrkosten habe und noch bei der Wartung und Unterhaltung spare, überlege ich mir das ernsthaft. Das Förderprogramm ist verdammt schwach. Da kann man schon erkennen, wie ernst es mit der Elektromobilität in Deutschland gemeint ist.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de