• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo: Elektroauto vollständig aufladen in nur 1,5 Stunden?

24.04.2013 in Technik von Thomas Langenbucher

Volvo C30 Schnelladen

Bild: Volvo

Ein neues, 22 kW starkes Schnell-Ladegerät im Volvo C30 ist sechsmal schneller als bisher und ermöglicht den Ladevorgang an geeigneten Ladesäulen in nur 1,5 Stunden abzuschließen. Besonders Eilige gewinnen mit 10 Minuten Ladezeit 20 Kilometer Reichweite zurück. Der Knackpunkt: An einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose mit 230 Volt beträgt die Ladezeit nach wie vor acht bis zehn Stunden.

Ermöglicht wird das Schnelladen durch ein neu im Volvo C30 verbautes On-Board-Ladegerät. Mit dessen Hilfe sind die Fahrzeuge unabhängig von den äußerst kostspieligen und daher sehr seltenen Ladesäulen mit Schnellladetechnik. Ähnlich halten es smart und Renault bei ihren Elektroauto-Modellen. Sollte sich diese Strategie durchsetzen, könnte in Zukunft ein flächendeckendes Ladesäulennetz dank simplerer Technik schneller und kostengünstiger aufgebaut werden.

Ab Sommer 2013 fahren und bewerten europäische Leasingkunden eine Testflotte aus 100 Fahrzeugen des überarbeiteten, rein elektrischen Volvo C30. Dank weiteren Verbesserungen gegenüber bisherigen Testfahrzeugen beschleunigt der C30 nun in 5,9 Sekunden von 0 auf 70 km/h und erreicht gemäß dem Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) eine Reichweite von 163 Kilometern.

Mit optimierten Beschleunigungswerten und dank schnellerer Ladezeit sollen die ersten Elektroautos aus der strategischen Partnerschaft zwischen Volvo und Siemens das Bekenntnis des schwedischen Automobilherstellers zur Elektrifizierung bekräftigen.

Lennart Stegland, Vice President Electric Propulsion Systems bei der Volvo Car Group zeigt sich überzeugt von den Maßnahmen:

„In Kombination mit der innovativen Schnell-Ladefunktion steigt die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs deutlich. Denn der Kunde kann so wesentlich mehr Kilometer am Tag rein elektrisch zurücklegen. Das reduziert schließlich auch die Kosten. Eine bereits zehnminütige Ladephase vergrößert die Reichweite wieder um 20 Kilometer. Wir sind stolz, diese einzigartige Lösung entwickelt zu haben. Durch die kürzeren Lade-, aber längeren Nutzungszeiten machen wir Elektroautos noch alltagstauglicher als bisher.“

Newsletter

Tags: Schnellladen, Volvo C30 ElectricUnternehmen: Siemens, Volvo
Antrieb: Elektroauto

Umfrage zum smart electric drive mit überraschenden Ergebnissen

Buick stellt in Shanghai das Riviera Hybrid-Concept vor

Auch interessant

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

man_etruck_etgx_hola

Hunderte Edeka-Filialen bekommen Ladesäulen von Electra

Electra

Peugeot E-3008 und E-5008 künftig mit Batterieheizung und Vehicle-to-Load

PEUGEOTE-5008Dual-Elektromotor

EnBW und REWE Group eröffnen 400. gemeinsamen Schnellladestandort

EnBW-Schnellladestation-Penny

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de