• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model Y könnte schon im August in Europa starten

09.08.2021 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 29 Kommentare

Tesla-Model_Y_05

Bild: Tesla

Teslas Mittelklasse-SUV Model Y wird seit 2020 in den USA ausgeliefert, seit diesem Jahr erhalten auch Kunden in China das neue Elektroauto. In Europa ist der offizielle Start für September geplant – Berichten zufolge könnten die ersten Fahrzeuge aber auch schon diesen Monat an Käufer übergeben werden.

Vor wenigen Tagen teilte der deutsche Tesla-Manager Daniel Riek im Netz ein kurzes Promovideo, das das Model Y auf europäischen Straßen zeigt. „Das Model Y ist in Europa angekommen“, kommentierte Riek den Clip. Im Online-Konfigurator für Deutschland wird der Beginn der Auslieferung weiter mit September angegeben, in anderen Ländern wurden aber scheinbar bereits Kunden über die anstehende Ankunft ihres neuen Stromers informiert. Demnach könnten schon ab Mitte August Kundenfahrzeuge des Model Y auf europäische Straßen kommen, etwa in der Schweiz.

Eigentlich sollte das Model Y ab Mitte des Jahres aus der neuen Tesla-„Gigafactory“ in Brandenburg nahe Berlin ausgeliefert werden, die Eröffnung des Standorts verzögert sich aber. Der US-Hersteller verschifft sein neues Volumenmodell deshalb aus seiner China-Fabrik in Shanghai, aus der mittlerweile auch die Mittelklasse-Limousine Model 3 nach Europa exportiert wird. Die ersten Model Y hierzulande werden damit mit den in der Gigafactory Shanghai eingesetzten Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP) fahren – also mit günstigeren und zudem ohne den umstrittenen Rohstoff Kobalt auskommenden Akkus.

Die später das deutsche Werk verlassenden Model Y sollen Teslas neuen 4680-Akku nutzen. Auch ein neues Design des Batteriepakets als Teil der tragenden Struktur sowie hinten und vorne ein großes, nicht mehr aus mehreren Stücken bestehendes Gussteil ist geplant. Darüber hinaus ist ein neues Lackiersystem vorgesehen. „Es wird viel neue Technologie in Berlin geben“, sagte Tesla-Chef Elon Musk im vergangenen Jahr.

In Deutschland bietet Tesla das Model Y zu Beginn in der Ausführung „Maximale Reichweite“ ab 56.990 Euro an, der Anteil des Unternehmens an der vom Bund und den Herstellern finanzierten „Umweltbonus“-Förderung in Höhe von 2500 Euro ist darin bereits enthalten. Hinzu kommen 980 Euro Bearbeitungsgebühr. Dafür gibt es eine derzeit noch geschätzte Reichweite von 505 Kilometern gemäß WLTP-Norm, eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden und 217 km/h Höchstgeschwindigkeit.


Die inklusive Teslas Umweltbonus-Anteil mindestens 63.990 Euro plus 980 Euro Bearbeitungsgebühr kostende Sportversion Model Y „Performance“ wird nach aktuellem Stand erst ab Anfang 2022 nach Europa kommen. Sie soll geschätzte 480 Kilometer mit einer Ladung schaffen und in 3,7 Sekunden von Null auf Hundert sowie weiter bis 241 km/h beschleunigen. Der staatliche Anteil am Umweltbonus für alle Model Y von 5000 Euro kann nach der Zulassung beantragt werden und wird vom zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) überwiesen.

Newsletter

Via: LinkedIn | Daniel Riek & Teslarati
Tags: Europa, Tesla Model YUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

ADAC-Analyse: Elektroauto oft schon die günstigere Wahl

US-Analyse: Elektroautos zunächst mit höheren Wartungskosten als Verbrenner

Auch interessant

Nio setzt in Deutschland auf langfristiges Wachstum

NIO_PSS

Zeekr-Europa-Chef Schupet: „Wir verstehen europäische Kunden“

Zeekr-7X_02

Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern

GWM-ORA-03

Umfrage unter E-Auto-Nutzern: 99 % in China planen erneuten Kauf, 84 % in Europa

BYD_Dolphin

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    09.08.2021 um 22:36

    Wenn man die Tesla M Y Probefahrten von Chris, Michael und Alex mit Netz anschaut
    wundere ich mich, daß überhaupt noch die eher zu Adipösität neigenden VW/Audi-
    Produkte einen solchen Markt haben. Das Model Y ist doch echt gut gelungen. Geräumig
    und ausreichend Stauraum aber trotzdem handlich geblieben. Gefällt mir. Erfüllt alle
    Kriterien die ich beim Idee 3 gerne gehabt hätte. Und noch dazu das tolle Ladenetz,
    ohne Ionity.
    :-P

  2. Mateo meint

    09.08.2021 um 18:02

    Tesla verliert an Bedeutung.

    https://eu-evs.com/bestSellers/ALL/Brands/LatestDate

    • MichaelEV meint

      09.08.2021 um 18:45

      Oh nein, Tesla verschwindet mit 1% Marktanteil bald von Bildfläche. Da ist wieder jemand, der die Systematik nicht versteht oder nicht verstehen will: Im ersten Monat eines Quartals kommen keine Schiffe an, die Fahrzeuge liefern könnten!

    • Mäx meint

      10.08.2021 um 08:57

      Einfach mal umschalten auf die Jahresübersicht…

  3. Freddy K meint

    09.08.2021 um 11:08

    Da würd ich lieber ein Jahr warten und das bessere nehmen….
    Man weiß jetzt schon das man was altes hat……

    • tim Schnabel meint

      09.08.2021 um 11:22

      ich weiss was du meinst, es hat weniger Reichweite (die 50km WLTL) ???????? aber was juckt mich das. kann ja Zuhause laden

      • Freddy K meint

        09.08.2021 um 18:28

        Es ist ja nicht nur die Reichweite.
        Anhängelast, Zuladung, Besseres Fahrwerk, Interieuränderung, Farben, Felgen….

        • MichaelEV meint

          09.08.2021 um 19:19

          Generell kann ich diesen Gedankengang nachvollziehen. Ich warte ebenfalls, aber mein Bedarf ist auch nicht akut. Aber es wird sich die nächsten Jahre permanent viel verbessern und wer jetzt wartet, kann eigentlich sehr lange warten.

          Wenn Tesla die 4680-Zelle etabliert hat und die Konkurrenz nicht, ist es dann ebenso ein Grund nur noch Tesla zu kaufen?

    • Flo meint

      09.08.2021 um 12:03

      Das ist wie den PCs, bis man ihn nach Hause getragen hat ist er veraltet.

      • Freddy K meint

        09.08.2021 um 19:01

        Nein so ist es nicht…….
        Das Y aus Grünheide hat viel mehr Änderungen und Verbesserungen.
        Aber klar, wers nicht erwarten kann nimmt die China-Autos…

    • alupo meint

      09.08.2021 um 13:02

      Mein MS aus Ende 2016 ist auch veraltet.

      Aber im Gegensatz zu all meinen früheren Autos ist es inzwischen sogar kostenlos besser geworden als im Auslieferungszustand jemals war.

      Ist eben jetzt wie beim PC. Mein Sohn hatte sich schon vor 1-2 Jahren einen 32-Kerner PC zusammengebaut. Wenn ich noch ein Jahr warte bekomme ich für das gleiche Geld vermutlich 64 Kerne (Chipkrise mal ignoriert), incl. HT dann 128, wow. Naja, sowas brauche ich nicht wirklich…

      Auch Warten hat seinen Preis. Es kostet Zeit und die ist für jeden Menschen endlich.

      Ich bereue daher den damaligen Kauf absolut nicht.

      • Sebastian meint

        09.08.2021 um 15:12

        Ende 2016. Welchen hast Du, 85 oder 75er?
        Bei mir müssen für den nächsten TÜV die Bremsscheiben hinten aufgrund Nichtbeanspruchung getauscht werden. Bisher, 110.000 KM eine Wartung gemacht. ca. 450 Euro. Nicht übel. Die 80tausender Wartung würde ich auf jeden Fall immer machen lassen.

        • MichaelEV meint

          09.08.2021 um 18:50

          Elendiges Thema mit den Bremsscheiben hinten, auch bei Verbrennern. Deshalb dürfte es eine gute Entscheidung mit der Trommelbremse bei VW sein.

        • Mateo meint

          09.08.2021 um 18:54

          Es könnte teuer werden

          Laut „teslamag.de“ hat Tesla im fraglichen Zeitraum 10.000 Model S in Norwegen verkauft. Daraus folgt eine mögliche Entschädigungssumme von 133 Millionen Euro. Zudem haben bei weitem nicht alle TeslaFahrer bislang geklagt.
          Laut „teslamag.de“ gibt es vergleichbare Probleme auch bei Tesla-Model-S-Besitzern in Deutschland.

      • Andi EE meint

        09.08.2021 um 15:46

        Leider nein, das weiss ich von den Renderslaves. 32 und 64 Kerne sind nach wie vor auf gleich hohem Niveau wie zuvor (seit 2 Jahren). Du drückst für die Threadripper immer noch rund 2000.- für 32 und 4000.- für 64 Kerne ab.

        Die Preise fallen nur dann, wenn die Anzahl der Kerne im Mainstrean-Segment erhöht wird. 12 Kerne sind heute richtig günsitg (im Mainstream Angekommen, 16 zunehmend … 8 Kerne sind schrottbillig. Ähnlich ist es auch im Pkw-Bereich der Mainstream überbezahlst du nicht, im Luxussegment sind die Preise völlig überteuert und haben nie einen realen Gegenwert. Nicht zuletzt ist es aber auch der kleinen Serie geschuldet, wie bei den CPUs auch.

      • Freddy K meint

        09.08.2021 um 19:03

        Warten aufs Auto kostet dem Menschen Zeit? In der Zeit kann er nix machen? Steht er in der Schlange und wartet da? Nö des is jetzt übertrieben.

    • MiguelS NL meint

      09.08.2021 um 13:13

      Ein Model Y 2022 ist in 2023 ebenfalls nicht mehr aktuell.

      • Joe meint

        09.08.2021 um 15:21

        Im TFF schreiben 2 Model Y Käufer einen Termin zur Übergabe Ihres Model Y ’s am Samstag den 14.8 in Hannover und Düsseldorf zu haben.
        Ein weiterer könnte an Hand der VIN Nr. feststellen das sein Model Y auf der
        “ Hoeg Target “ transportiert wird.
        Dieses Schiff hat gestern Abend in Zeebrügge angelegt.
        LG Joe

      • Freddy K meint

        09.08.2021 um 19:06

        Es geht ja hier ums umfangreich verbesserte Modell…

    • McGybrush meint

      09.08.2021 um 13:17

      Das kannst Du aber auch in 1 Jahr so argumentieren. Und wieder warten. Nur ist die Förderung irgendwann weg.

      • Freddy K meint

        09.08.2021 um 19:13

        Mir geht es um das verbesserte Modell.
        Das neun ich mit veraltet…
        Nicht wegen der Zeit…
        Das Y aus Grünheide hat umfangreiche Änderungen, incl neuer FSD-Hardware, Fahrwerk, Anhängelast, Zuladung, Innenraumverbesserungen, Farben, Felgen Display, Sitze und noch ein paar Dinge…
        Ja 8-9Monate könnte mancher noch warten wollen…
        Es muss keiner, man kann……Ich würde…..
        Ausser man ist einer der mit Dänemarktrick arbeitet um dann wieder die Prämie zu kassieren….
        Der nimmt ja alle 6 Monate neu…..
        Solchr solls ja geben….

        • MichaelEV meint

          09.08.2021 um 19:26

          „Das Y aus Grünheide hat umfangreiche Änderungen, incl neuer FSD-Hardware, Fahrwerk, Anhängelast, Zuladung, Innenraumverbesserungen, Farben, Felgen Display, Sitze und noch ein paar Dinge…“

          Gibt es eigentlich genauere Informationen, was sich alles verändern wird oder sind das ihre Vermutungen?

        • Max M. meint

          09.08.2021 um 21:27

          !!! Ich dachte seit ein paar Jahren ist in alles TESLAs die Hardware für voll autonomes Fahren verbaut? Eine Freundin hat sich ein M3 gekauft inklusive FSD, falls es später teurer wird (wie angekündigt). Die wird jetzt kotzen.Ich möchte vielleicht das MY bestellen… und jetzt schreibst du, dass die Hardware für FUD erst später kommt? Was soll das denn

    • M.K. meint

      09.08.2021 um 16:44

      Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  4. tim Schnabel meint

    09.08.2021 um 11:05

    Also er kommt definitiv im August!
    ich habe nämlich schon in 2 Wochen am 18.8 meine Auslieferungs Bestätigung

    • Ampera meint

      09.08.2021 um 11:12

      Cool, ist natürlich schon klasse, wenn man ein Auto fährt, das noch keiner hat, und das viele gerne hätten. Ich habe mich nicht getraut zu bestellen…aber das heißt ja auch, dass das erste Schiff bald anlegt. Mal sehen, wie viele dieses Jahr noch kommen (zusammen mit den M3)

    • alupo meint

      09.08.2021 um 13:03

      Glückwunsch.

      Kannst dann mal berichten…

  5. T.S. meint

    09.08.2021 um 10:50

    Der Artikel ist soweit ungenau…das Y könnte nicht im Agust starten , es wird im August starten! ich habe schon meinen Auslieferungstermin am 18.8ten!

    • T.S meint

      09.08.2021 um 11:51

      toll.. Doppelpost meinerseits. weil er anfangs nur eine Fehlermeldung gezeigt hat

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de