• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kostenlos tanken – für immer: Tesla baut Supercharger-Ladenetzwerk aus

03.06.2013 in Autoindustrie, Innovation, Lifestyle von Thomas Langenbucher

  • Tesla-Supercharger-Netzwerk Mitte 2013
  • Tesla-Supercharger-Netzwerk Herbst 2013
  • Tesla-Supercharger-Netzwerk 2014
  • Tesla-Supercharger-Netzwerk 2015
  • Tesla-Supercharger-Netzwerk Mitte 2013
  • Tesla-Supercharger-Netzwerk Herbst 2013
  • Tesla-Supercharger-Netzwerk 2014
  • Tesla-Supercharger-Netzwerk 2015

Bilder: Tesla

Der Traum aller Autofahrer: kostenlos tanken. Für Besitzer eines Elektroautos von Tesla Motors ist dies dank des für sie kostenlosen firmeneigenen Supercharger-Ladenetzwerks in den USA bereits heute Realität. Derzeit können Fahrer eines Tesla Roadster oder Model S ihren Elektro-PKW an einer der acht verfügbaren Supercharger-Standorte in den Staaten Kalifornien und New York auf Kosten Teslas in rund einer Dreiviertelstunde wieder voll aufladen. Tesla hat nun angekündigt, das Netz zügig ausbauen zu wollen – das Ziel: Ab 2014 sollen Tesla-Fahrer kostenlos durch die gesamten USA reisen können.

„Lassen Sie Ihren Geldbeutel zu Hause“ fordert Tesla-Chef Elon Musk seine Kunden in einem neuen Video öffentlichkeitswirksam auf. Auch versprach er, dass Tesla-Besitzer die Supercharger-Stationen „nicht für eine befristete Zeit, sondern für immer“ kostenlos nutzen werden können.

Die Zahl der Stromtankstellen soll sich bis Ende Juni 2013 bereits verdreifacht haben und erstmals auch Stationen fernab der Küstenregionen errichtet werden. Ende 2013 soll ein Großteil der Metropolregionen der USA abgedeckt sein und bis Mitte 2014 bereits 80 Prozent der US-Bevölkerung eine Schnellladestation in ihrer Nähe haben. Ein Jahr später, Mitte 2015, plant Tesla, mit 98 Prozent eine nahezu vollständige Marktversorgung mit kostenlosen Ladestationen bieten zu können.

Ladezeit soll sich halbieren

Doch Tesla arbeitet nicht nur an dem Ausbau seines Ladenetzwerks, auch die Ladetechnologie soll optimiert werden. Dauert eine vollständige Schnellladung derzeit noch knapp eine Dreiviertelstunde, soll sich diese Zeit in Zukunft halbieren: In nur 25 Minuten tanken Tesla-Fahrer ihr Elektroauto dann wieder voll auf. Die Praxistauglichkeit eines für heutige Elektroautos ohnehin schon mit einer relativ hohen Reichweite ausgestatteten Teslas würde dann deutlich steigen. Und die Aussicht auf kostenlose Energieversorgung dürfte für viele Zweifler ein überzeugendes Argument sein, auf ein Fahrzeug mit Elektroantrieb umzusteigen.

Ob und wann ein ähnliches Ladenetzwerk auch in Deutschland oder Europa zur Verfügung stehen wird, ist noch nicht bekannt. Da Deutschland für Tesla eigenen Aussagen nach aber einen der wichtigsten Märkte in Europa darstellt, dürften die Chancen darauf durchaus gut stehen.

Elon Musk kündigt den Ausbau des Supercharger-Ladenetzwerks an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Tags: Tesla Model S, Tesla Roadster, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Audi A4 Quattro-Plug-in-Hybrid und A5: Neue Gerüchte und Photos

Audi-Chef Stadler erteilt Elektroautos vorerst eine Absage – Konzentration auf Hybrid

Auch interessant

Neuer Tesla Roadster könnte sich an die Straße saugen

Tesla-Roadster-2017

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Neuer Tesla Roadster soll „das ultimative beste Fahrerauto“ werden

Tesla-Roadster

Tesla meldet 70.000 Supercharger-Schnelllader weltweit, 10.000 Neuinstallationen in 8 Monaten

Tesla-Supercharger-V4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de