• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

03.02.2023 in Transport von Thomas Langenbucher

Adac-Truckservice

Bild: ADAC Truckservice | Uwe Rattay

Der ADAC Truckservice führt für sein flächendeckendes Partnernetzwerk eine eigene Zertifizierung für die Pannenhilfe für Elektro-Nutzfahrzeuge ein. Die dazu erforderliche sogenannte RAL-Güteprüfung sollen alle 27 Regionalpartner aus dem Partnernetzwerk des Automobilclubs bis zum 31. März dieses Jahres durchlaufen.

Die Güteprüfung umfasse neben einer umfangreichen Schulung etwa auch eine Gefährdungsbeurteilung – und sei für alle Leuchtturm-Werkstätten Pflicht, teilt der ADAC mit. Flankierend soll zum 1. April eine bundesweite Pannenhotline eigens für E-Nutzfahrzeuge eingeführt werden.

Die Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen stellt Pannenhelfer vor spezielle Herausforderungen, denn neben besonderer Vorsicht ist vor allem eine professionelle Gefahreneinstufung und entsprechend qualifiziertes und ausgerüstetes Fachpersonal im Umgang mit dem E-Fahrzeug notwendig. Welche Standards für die Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen in Deutschland künftig konkret gelten sollen, erarbeitet ein im letzten Jahr vom ADAC Truckservice gegründeter Expertenkreis zusammen mit der RAL GGVU.

Der Expertenkreis tagt mehrmals jährlich und setzt sich aus Mitgliedern des sogenannten Leuchtturm-Partnernetzwerks zusammen, das die Pannenhilfe und Werkstattleistungen in jeder Region Deutschlands nach einheitlichen Leistungsprofilen und Qualitätsstandards zu festen Tarifen sicherstellt.

„Wir wollen bei der Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen künftig der absolute Vorreiter sein und auch in diesem Bereich einen Goldstandard der Pannenhilfe etablieren“, erklärt Dirk Fröhlich, Geschäftsführer des ADAC Truckservice. „Wir bieten künftig nicht nur ein eigenes hoch qualifiziertes Werkstattnetz, sondern sorgen darüber hinaus mit ausgebildeten Spezialisten in unserem eigenen Servicecenter für kompetente Hilfe von der ersten Minute an.“

Newsletter

Via: ADAC
Tags: Elektrobus, LkwUnternehmen: ADAC
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Izera-Elektroautos aus Polen verspäten sich um zwei Jahre

E-Transporter-Start-up Arrival kündigt groß angelegten Stellenabbau an

Auch interessant

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de