• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla erhöht „Supercharger“-Preis in Deutschland & anderen europäischen Ländern

26.09.2023 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 41 Kommentare

Tesla-Supercharger-1-1

Bild: Tesla

Tesla hat in diesem Jahr immer wieder die Strompreise seines „Supercharger“-Schnellladenetzes gesenkt. Zuletzt ging es im August auf bis zu 33 Cent pro Kilowattstunde (kWh) hinunter. Nun steigen die Gebühren in Deutschland und Europa wieder.

Die Gebühren an den Superchargern sind von Land zu Land und auch von Standort zu Standort unterschiedlich. Außerdem gibt es eine kurze Haupt- und eine billigere Nebenzeit. Am Montag erhöhte Tesla die Strompreise, berichtet Teslamag mit Verweis auf den Standort Oberhonnefeld in Rheinland-Pfalz. Dort liege der neue Nebenzeit-Preis bei 39 Cent/kWh.

Von anderen deutschen Standorten seien am Montag ähnliche Anpassungen gemeldet worden. Die Erhöhungen in Spitzen- wie Nebenzeit schienen sich in der Bundesrepublik meist im Bereich 4 bis 6 Cent zu bewegen. 40 Cent/kWh würden bei Tesla damit nur noch selten unterschritten.

Europäisch gesehen befänden sich die deutschen Supercharger-Preise weiterhin im Mittelfeld, so Teslamag. Am wenigsten kostete Gleichstrom von Tesla am Montag wie zuvor in Norwegen. Dort sei der Preis jetzt sogar etwas auf umgerechnet rund 18 Cent gesunken. Polen, Schweden und die Türkei blieben laut einer Übersicht auf X (ehemals Twitter) von Erhöhungen ausgenommen. Überall sonst in Europa aber stiegen die Supercharger-Preise ungefähr im gleichen Maß wie in Deutschland.

Tesla hat diesen Monat einen weiteren Meilenstein seines unternehmenseigenen Schnellladenetzes bekannt gegeben: Mit Stand September umfasse das Netz 50.000 „Supercharger“, erklärte der US-Konzern. Seit April sind damit 5000 der Säulen hinzugekommen, seit November vergangenen Jahres 10.000.

Der erste Supercharger wurde im September 2012 in den USA eröffnet. Im August 2013 waren die ersten sechs Ladestationen in Norwegen in Betrieb genommen worden. Nach zehn Jahren umfasst Teslas Schnellladenetz 36 Länder in Europa, im Nahen Osten und in Afrika (EMEA), mit Unternehmensangaben nach über Tausend Standorten und mehr als 13.000 einzelnen Ladeplätzen.

Seit einigen Monaten installiert Tesla die neueste Supercharger-Generation. Derzeit erhält auch das Ladenetz in Deutschland die ersten „V4“-Supercharger.

Newsletter

Via: Teslamag & X | Electric_Maik
Tags: Ladestationen, Preise, Schnellladen, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Nissan: Alle neuen Modelle für Europa werden Elektroautos sein

Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

Auch interessant

Fast jede zweite deutsche Kommune ohne öffentliche Elektroauto-Ladepunkte

Mercedes-Ladeanschluss

KGM Musso EV kostet in Deutschland 41.990 Euro

KGM-Musso-EV-2025-6

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

KGM Torres Hybrid kostet in Deutschland ab 32.990 Euro

KGM Torres Hybrid-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. RealM3 meint

    26.09.2023 um 20:33

    *Tesla-Fremd-lader ohne Abo*
    ∆Facepalm∆
    Was für ein Schwachsinn.
    Ich bin übrigens Shell und Aral „Lader“ brauche weder Abo noch App. Preisvergleich deutschlandweit realtime im Netz. Ladezeit 3 Minuten.

  2. nie wieder Opel meint

    26.09.2023 um 14:07

    Paar Empfehlungen und Probefahrten vermittelt, und schon ist mir das für die nächsten 2 Jahre egal.

  3. ID.alist meint

    26.09.2023 um 10:53

    Preise von 61-67Ct nach 18:00 Uhr (ja man ist ab und zu Abends unterwegs) macht es wieder weniger attraktiv.
    Ich habe die getestet an dem Tag als der Strom kostenlos war, und für einen nicht-Tesla Fahrer ist es nicht viel anders als bei EnBW oder Aral zu laden.

    • MichaelEV meint

      26.09.2023 um 11:49

      Was haben sie denn für eine Erwartung was der Ladestrom sie kosten darf, wenn so wie gestern Abend der Marktpreis bei 38 Cent/kWh (exkl. Netzentgelt und Co.) liegt?

      • Dagobert meint

        26.09.2023 um 18:35

        Ein Unternehmen wie Tesla wird sich wohl langfristige Verträge mit stabilem Gewerbestrompreis sichern können. Angemessen ist am Ende das was die Leute bezahlen.

        • Elarmando meint

          26.09.2023 um 18:51

          Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Tesla zum Teil am Spotmarkt einkaufen lässt, also direkt an der Börse.

    • Spock meint

      26.09.2023 um 13:00

      Lese ich da was falsch, wieso 61-67Ct., teurer als 48Ct. am Abend bei Tesla hab ich noch nicht gesehen.

      • Tesla-Fan meint

        26.09.2023 um 13:06

        ID.alist ist offensichtlich Tesla-Fremd-lader ohne Abo. Da kostet es etwas mehr.

    • GrußausSachsen meint

      26.09.2023 um 19:35

      Getestet ist ein synonym für schnorren? Frag mal Sandra wer das für die T-Hater wieder alles mitzahlt. Unter anderem die ganzen Fremdlader wie ich mit Monatsabo für unsere BEV. Na toll.
      Grummel.

  4. GrußausSachsen meint

    26.09.2023 um 10:43

    ab sofort Boykott der SUC! Große Demo Deutschlandweit am 3.10.
    Klebt Euch an den Ladesäulen der Tesla Tyrannen fest.
    Es gibt überall bessere und günstigere herstellerunabhängige Ladetarife. ist doch so, oder?

    • ID.alist meint

      26.09.2023 um 10:52

      Wieso sollte man noch mehr unbezahlte Werbung für T machen. Einfach das Angebot nicht wahrnehmen reicht.

    • Sandro meint

      26.09.2023 um 11:54

      Betrifft ja nur die Tesla Fahrer, für die ist der Artikel hier gemacht. Also unwichtig.

      • MichaelEV meint

        26.09.2023 um 12:11

        Lustig, glauben sie wirklich GrußausSachsen hat diesen Post ernst gemeint?

        Aber ihre Wortmeldung ist sowieso schwachsinnig. Die SuCs sind nicht nur für Tesla-Fahrer relevant, sondern auch für viele Fahrer anderer Marken. Nachdem andere Tarife ordentlich angehoben wurden ist Tesla in vielen Fällen auch für Fremdlader erste Wahl.

        • GrußausSachsen meint

          26.09.2023 um 12:15

          aber Michael, was schwachsinnig ist und was nicht brauchen und sollten Sie doch gar nicht entscheiden. Da brauchen Sie nicht gleich um sich zu brüllen.
          Ich weiß schon sehr genau, was ich zwischen den Zeilen schreibe.
          ist manchmal nicht auf den ersten Blick erkennbar. ich verzeihe gern.

        • GrußausSachsen meint

          26.09.2023 um 12:19

          sorry Michael, habe Deinen Post falsch gelesen. Mein Fehler.

          es hätte dem Porschi Rentner mit dem BeißReflex auf das Wort Sachsen besser gestanden.

        • Freddy K meint

          26.09.2023 um 16:21

          Ich zahl 39ct bei EnBW….
          Somit ists mir egal was Tesla verlangt…

        • MichaelEV meint

          26.09.2023 um 17:00

          39 Cent/kWh ohne Grundgebühr?

        • GrußausSachsen meint

          26.09.2023 um 17:47

          EnBW ist imho ein sehr gute Anbieter und für Vielfahrer (lt. EnBW ab 600km/Monat) ohne eigene WB/Schuko-Lademöglichkeit im Tarif L sehr günstig 39CT/KwH bei Grundgebühr 17,99€ im Monat. an EnBW Stationen, bei anderen Anbietern (außer Ionity) 50 Ct. Ohne Grundgebühr 61/65Ct.
          wer’s braucht und wo es passt, warum nicht.?!

      • GrußausSachsen meint

        26.09.2023 um 12:12

        axooooo – verstehe, danke für den Tipp, so als Zoe Fahrer und Klima-Kleber ist man ja schon betriebsblind. habe tatsächlich geglaubt, dass auch Fahrende anderer Marken am SUC laden würden. ist wohl doch nicht so.
        danke

        • Sandro meint

          26.09.2023 um 18:48

          Habe auch schon am SuC geladen, allerdings nur Nachts, damit mich keiner sieht …

        • GrußausSachsen meint

          26.09.2023 um 19:50

          Ja manche sind äußerlichbind innerlich so erbarmenswerte Erscheinungen, dass sie sich nur nachts raustrauen.
          Danke für die Rücksichtnahme anderen Deine physische Präsenz zu ersparen.
          Sonnige Grüße

        • Sandro meint

          26.09.2023 um 21:13

          Danach habe ich übrigens das Ladekabel abgeschnitten, hängt immer noch bei mir im Partykeller ;-) Bleibt aber unter uns, ja?!

        • GrußausSachsen meint

          26.09.2023 um 21:47

          war schon klar, dass Du sehr krank bist. Porschi Rentner halt.
          mein Mitleid.

  5. Ben meint

    26.09.2023 um 09:41

    Jetzt aber Dieseldieter Maik aka. AMG, jezt steigt der kWh Preis bestimt auf 1€kWh…ganz ganz bestimmt.

    • Steffen meint

      26.09.2023 um 11:59

      Glücklicherweise steigt der Benzin- und Dieselpreis zur Zeit ja auch wieder, das gleicht sich also aus. :-)

  6. Gunnar meint

    26.09.2023 um 09:29

    So ein Mist aber auch. Morgen geht es wieder auf Langstrecke. Aber ok, trotzdem für mich noch günstiger als anderswo.

    • Mäx meint

      26.09.2023 um 09:31

      #1€soon…jetzt aber wirklich @AMG

  7. Tesla-Fan meint

    26.09.2023 um 09:08

    Tesla ist böse, wissen wir doch schon lange. Die machen einen auf Billigheimer und setzen damit ENBW und Ionity und wie sie alle heißen, unter Druck.

    @ecomento – bitte auch die täglich wechselnden Benzinpreise, besonders die mit einer 2 vorn dran, hier thematisieren (nicht unter 1000 Worte pro Artikel)

  8. David meint

    26.09.2023 um 08:57

    Diesmal erspare ich es euch fast, in Kommentaren von vor wenigen Monaten zu stöbern, wo ihr die Weltübernahme durch Tesla durch die niedrigen Ladepreise vorhergesagt habt. Stellvertretend nur ein Kommentar vom Juni dieses Jahres: „Bei Tesla bekommt man bald Geld fürs Laden! Einfach abwarten, wird so kommen :-).“

    Ihr seid der Spielball in Musks Games. Ich will jetzt nicht die Entwicklung des Preises vorhersagen, aber das Prinzip ist klar: Offenbar spielt man mit der Diffusionsgeschwindigkeit. Bis der letzte merkt, oh, ist ja teurer geworden, das dauert. Das ist eben keine seriöse Firma.

    • GrußausSachsen meint

      26.09.2023 um 10:44

      schrieb der Spielball, der nicht weiß dass er selbst einer ist
      ein Pinball mit zu vielen Treffern an Kugel

    • Gunnar meint

      26.09.2023 um 11:12

      „„Bei Tesla bekommt man bald Geld fürs Laden! Einfach abwarten, wird so kommen :-).““
      Das hat so nie jemand geschrieben. Warum lügst du so schamlos? Achso, stimmt ja, steht in deinem Arbeitsvertrag.

      • Tesla-Fan meint

        26.09.2023 um 13:10

        Das war Davids eigens Conclusio beim einem der letzten Artikel über Tesla-SuC-Preisänderungen.
        Und jetzt hält er es für richtig und wahr.

        • MichaelEV meint

          26.09.2023 um 14:06

          Man findet ja den Namen, wenn man nach diesem „Zitat“ sucht: Henrie.
          Die primitive Ausgabe von FUDavid, alles Pro-VW und Anti-Tesla, jeder Kommentar ist aber inhaltsloser Trash und kann ungesehen in den Papierkorb (so wie dieser auch).

      • David meint

        26.09.2023 um 17:59

        Gib das doch einfach mal so in eine Suchmaschine ein, am besten mit ecomento davor. Dann siehst du, das war ein Kommentar vom 30.06..
        Aber mir war klar, dass nicht sein kann, was nicht sein darf…

        • MichaelEV meint

          27.09.2023 um 12:30

          Ja, ist schnell gemacht. Und „Henrie“ ist Vollblut VW-Fanboy analog FUDavid, Sandro und Co. Also was wollen sie hier wieder für eine Lügengeschichte auftischen?

    • MichaelEV meint

      26.09.2023 um 11:27

      Der „Spielball“ ist doch hier in erster Linie FUDavid.

      „Offenbar spielt man mit“ mit sich verändernden Marktgegebenheiten. Strompreise hoch => Ladepreise hoch, Nachfrage wegen Reiseverkehr in Ferien hoch => Ladepreise hoch.
      Preise haben eine Funktion, die ein BWLer wohl meistens in den ersten Tagen seines Studiums lernt.

      „Weltübernahme durch Tesla durch die niedrigen Ladepreise vorhergesagt habt“
      Was für eine „Übernahme“? Tesla ist doch der größte Anbieter fürs Schnellladen weltweit, ist Marktführer beim Preis und der Qualität. Das wird sich nur mit zunehmenden Tempo weiter ausbauen.

    • Ben meint

      26.09.2023 um 13:24

      Hey FUDavid, du hast mir immernoch nicht den grundgebührfreien Ionity Tarif verlinkt den du immer nutz, mit dem man für 0,30€/kWh laden kann.

      • Mäx meint

        26.09.2023 um 14:05

        Du hast immer noch nicht verstanden, dass er das nie geschrieben hat.
        Beim Taycan ists 3 Jahre dabei, ansonsten den Ladetarif von Porsche abschließen und mit Grundgebühr den Preis erhalten.
        Bei allem Stuss, den er manchmal verfasst, hat er das was du ihm da unterstellst tatsächlich nie gesagt.

        • Ben meint

          27.09.2023 um 00:05

          Doch hat er öfters schon geschrieben, er fährt zu Ionity und läd dort für 0,30€/kWh, nur gibts kein Tarif indem man irgedwo 30c bei Ionity bezahlt, noch hat er jemals erzählt das sein Arbeitgeber VW den Strom für ihn bezahlt, es wurde immer und immer und immer wieder behauptet er fährt für 30c zu Ionity ohne dies jemals zu beweisen, wobei man ja mitlerweile wissen sollte das dies offensichtlich gelogen ist, von unserem VW Troll FUDavid.

          https://www.elli.eco/de/privatkunden/produkte/ladetarife
          https://www.elli.eco/de/geschaeftskunden/produkte/flotten

    • Elarmando meint

      26.09.2023 um 18:55

      Huch, da bin ich grad beim Lesen eingeschlafen…
      huch, schon wieder & wieder & wieder.
      Wie kann man nur alle so über einen Kamm scheren? Wie kann man nur so etwas behaupten? Das sind Behauptungen die Du mit nichts belegen kannst.
      Der Stachel sitzt echt tief bei Dir.

    • nie wieder Opel meint

      26.09.2023 um 19:29

      Warum können ich und tausende andere Tesla-Fahrer am SuC kostenlos laden? Mir gefällt dieses Spiel.
      „Wir feiern hier ne Party, und Du bist nicht dabei“

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de